
3. Leipziger Tierärztekongress: Überwältigendes Interesse
Der 3. Leipziger Tierärztekongress endete am 22. Januar 2005 mit einer Rekord-Teilnahme von über 1.650 Kongressbesuchern.
"Damit nutzten 95 Prozent mehr Fachbesucher den 3. Leipziger Tierärztekongress als zur Vorveranstaltung im Jahr 2002", kommentierte Prof. Gotthold Gäbel, Dekan der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig, das überwältigende Echo.
Mehr als 1.350 tierärztliche Teilnehmer stellten die Hauptbesuchergruppe. Knapp 300 Tierarzthelfer und Studenten nahmen darüber hinaus das Fort- und Weiterbildungsprogramm war.
Insgesamt 94,4 Prozent der befragten Besucher äußerten, auch den nächsten Tierärztekongress besuchen zu wollen.
"Zusätzlich zu den über 1.650 Teilnehmern beteiligten sich 209 Referenten, Moderatoren und Seminarleiter sowie 81 Ausstellerfirmen und ihre Mitarbeiter an dem Kongress", ergänzte Josef Rahmen, Geschäftsführer der Leipziger Messe GmbH.
Die Fakultät zeichnete gemeinsam mit der Sächsischen Landestierärztekammer, der Tierärztekammer Sachsen-Anhalt, der Landestierärztekammer Thüringen sowie der Leipziger Messe GmbH für die Kongressorganisation verantwortlich.
Darüber hinaus beteiligten sich erstmals die Tierärztekammern Brandenburgs und Mecklenburg-Vorpommerns am Tierärztekongress.
"Die erfolgreiche Zusammenarbeit der fünf Tierärztekammern der neuen Bundesländer ist beispielhaft auch für die Politik", regte Prof. Dr. Wolfgang Böhmer, Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt, in seiner Festansprache zur Eröffnung an.
Gelobt wurde von den Teilnehmern die hohe Qualität des Programms. "Es ist uns eine große Ehre, hier zu sein", meinte Dr. Pinter Zsolt, Generalsekretär der Ungarischen Tierärztekammer und praktizierender Tierarzt aus Budapest. "Der europaweite Informations- und Erfahrungsaustausch wird auch für uns Veterinärmediziner immer wichtiger.
Unser Ziel ist es, die Fort- und Weiterbildung europaweit zu harmonisieren." Insgesamt reisten die Teilnehmer aus 25 Ländern an. Die Veranstaltung deckte mit über 200 Vorträgen, Seminaren, Workshops und Fortbildungskursen von 209 Referenten, Moderatoren und Seminarleiter aus 16 Ländern nahezu alle Felder des tierärztlichen Berufes ab.
Das Fachprogramm gliederte sich in die Bereiche Hund/Katze, Heimtiere, Pferd, Schwein, Arzneimittel, Lebensmittelsicherheit und Tierschutz/Tierseuchen. Auf besonderes Interesse stieß das internationale wissenschaftliche Symposium des "European College of Equine Internal Medicine", das erstmals in Deutschland tagte.
Das ECEIM ist innerhalb des European Board of Veterinary Specialisation (EBVS) eine Vereinigung von geprüften Spezialisten (Diplomates) auf dem Gebiet der Inneren Medizin des Pferdes.
"Es soll die Qualität der postgradualen Ausbildung von Veterinärmedizinern auf höchstem wissen-schaftlichen Niveau gewährleisten", berichtete Prof. Dr. Gerald Schusser von der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig. Professor Schusser ist einer der ersten deutschen Diplomates für Innere Medizin des Pferdes.
Auch Dr. John Pringle, University of Agricultural Sciences, Department of Large Animal Clinical Sciences, Uppsala, Schweden, freute sich über die Gelegenheit des European College of Equine Internal Medicine, anlässlich des 3. Leipziger Tierärztekongresses zu Gast zu sein und hier mit der "Familie der Tierärzte" neueste Ergebnisse aus Forschung und Praxis zu teilen. Pringle gehört zu den Mitbegründern des Kollegs.
Großer Zuspruch zur begleitenden Industrieausstellung mit 81 Ausstellern
Insgesamt 81 Aussteller zeigten in der begleitenden Industrieausstellung Produkte aus Deutschland, Frankreich, Großbritannien, den Niederlanden, Spanien, der Schweiz und den USA (2002: 78 Aussteller). "Wir sind positiv überrascht von der Qualität und Quantität der Besucher des diesjährigen Tierärztekongresses", bestätigte auch Kerstin Vilser, Marketing, Intervet Deutschland.
"Wir waren bereits zum dritten Mal in Leipzig dabei und werden auf jeden Fall auch den 4. Leipziger Tierärztekongress begleiten." Mit dem Verlauf der Veranstaltung sehr zufrieden war auch Dr. Gert Barysch, Marketing- und Vertriebsleiter von IDT - Impfstoffwerk Dessau-Tornau GmbH.
"Die kontinuierliche und ausgezeichnete Kun-denresonanz spiegelte das gesamte Spektrum der veterinärmedizinischen Praxis. Aus allen Bereichen der Veterinärmedizin vom Rind übers Pferd bis hin zum Geflügel und den Kleintieren kamen Interessenten an unseren Stand.
Wir werden ganz sicher am 4. Leipziger Tierärztekongress teilnehmen, zumal auch wir durch die Fachvorträge entscheidende Impulse für unsere Forschungs- und Entwicklungsarbeit gewinnen konnten."
Thomas Landgraf, Außendienstleiter der Chassot GmbH, Frankreich, war hoch zufrieden mit dem Zuspruch am Stand: "Wir planen ebenfalls, zum 4. Leipziger Tierärztekongress auszustellen."
Statt 1.500 Quadratmetern im Jahr 2002 belegte die begleitende Ausstellung zur 3. Veranstaltung im Januar 2005 rund 1.700 Quadratmeter. Produkte aus den Bereichen Arzneimittel, Diagnostika, Diätetik, Medizintechnik, Praxismanagement und Kommunikationstechnik geben im Ausstellungsbereich einen Einblick in die tierärztliche Praxis.
Der 4. Leipziger Tierärztekongress findet 2008 auf dem Messegelände in Leipzig statt.
weitere Meldungen
Firmennews
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…Die Rückkehr der großen Pflanzenfresser
(07. Feb 2025) Konfliktfeld oder Chance für den Artenschutz? - herausgegeben…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
