1. Leipziger Human- und Tiermedizin-Symposium zu Infektion und Immunität
Mit wissenschaftlichen Arbeiten, Technologieplattformen und Produktentwicklungen zu allen Gebieten der Pathogenese, Prävention, Diagnostik und Therapie von Infektionskrankheiten von Mensch und Tieren beschäftigt sich das 1. Leipziger Human- und Tiermedizin-Symposium zu Infektion und Immunität.
Veranstaltet wird das Forum zur Infektionsforschung und -entwicklung in Mitteldeutschland vom Verbund Infektionsmedizin an der Universität Leipzig.
Zeit: 21. Januar 2008, 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Ort: Max-Planck-Institut für Evolutionäre Anthropologie
Deutscher Platz 6
Auf der Veranstaltung sollen Arbeiten zur Diagnostik, zu Impfstoffen und Immunmodulatoren, zu präklinischen und klinischen Entwicklungen sowie In-vivo- und In-vitro-Modelle in Form von Postern vorgestellt werden. Besonderes Augenmerk liegt nach Angaben von Prof. Dr. Christian Jassoy vom Institut für Virologie der Universität Leipzig dabei auf Infektionskrankheiten, die vom Tier auf den Menschen übertragen werden können.
Derzeit sind etwa 200 solcher als Zoonosen bezeichneten Krankheiten bekannt. Außerdem wird es um seltene und sich neu ausbreitende Infektionskrankheiten gehen.
Ziel des Symposiums ist es, neue Kontakte und Anregungen für Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet der Infektionsforschung und -entwicklung zu ermöglichen. Außerdem wird mit der erstmals durchgeführten Veranstaltung die Vernetzung und Stärkung der infektionsmedizinischen Aktivitäten in Mitteldeutschland angestrebt.
Bei dem Symposium werden die Teilnehmer vielfältige Möglichkeiten zum Austausch über ihre Arbeiten und Interessen auf dem Gebiet der Infektionskrankheiten haben. Ergänzt wird die Posterschau durch eine Vortrags- und Podiumsveranstaltung.
Die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Informationen unter www.infektionsmedizin.uni-leipzig.de .
weitere Meldungen
Firmennews
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
