Yacouba Samake besucht die Veterinärmedizinische Fakultät der Universität Leipzig
Der afrikanische Repräsentant der Weltorganisation für Tiergesundheit (OIE) wird am 31. Januar seine einstige Wirkungsstätte, die Veterinärmedizinische Fakultät der Universität Leipzig besuchen.
Dr. Yacouba Samaké kommt aus Bamako in Mali, hat von 1972 bis 1977 Veterinärmedizin in Leipzig studiert und danach hier auch sein Pflichtassistentenpraktikum absolviert. Dr. Samaké ist anlässlich der Grünen Woche in Berlin auf Deutschlandtour.
Der Leiter des Instituts für Parasitologie, Prof. Dr. Arwid Daugschies hat für den erfolgreichen Alumni der Universität ein Besuchsprogramm zusammengestellt. Danach wird Dr. Samaké zunächst von Prof. Daugschies begrüßt.
Danach sind Besuche in der Medizinischen und der Kleintierklinik sowie im Dekanat geplant, bevor sich der Gast aus Afrika zum Abschluss das Institut für Lebensmittelhygiene anschaut. Seine Zeit in Leipzig, wo er von seiner Frau begleitet wird, ist allerdings knapp bemessen: Schon am Nachmittag des 31. Januar fliegt der OIE-Repräsentant zurück in seine Heimat.
Der Besuch des OIE-Repräsentanten ist die erste wichtige Veranstaltung an der Veterinärmedizinischen Fakultät im "World Veterinary Year" 2011, in dem das 250-jährige Jubiläum des Beginns universitärer Ausbildung von Tierärzten im französischen Lyon begangen wird. Weltweit wird es aus diesem Anlass zahlreiche Veranstaltungen geben. Auch in Sachsen ist die Tradition tierärztlicher Ausbildung lang.
Seit 231 Jahren werden zunächst in Dresden, ab 1923 auch in Leipzig Tierärzte ausgebildet. Die Bedeutung, die Tierärzte für die Gesundheit nicht nur des Tieres, sondern vor allem auch des Menschen in vielen Bereichen haben, ist nach den Worten von Prof. Daugschies nicht allgemein bekannt.
Darauf soll unter anderem auf der Grünen Woche in Berlin aufmerksam gemacht werden. "Die Grüne Woche ist für die Tierärzte in Deutschland die zentrale Veranstaltung des ‚World Veterinary Year‘", berichtet Prof. Daugschies.
Leipzig ist ihm zufolge einer von fünf Standorten in Deutschland, an dem Tierärzte ausgebildet werden. Das Engagement des Repräsentanten der Welttiergesundheitsorganisation OIE sei für Afrika besonders wichtig, da gerade für Entwicklungsländer die Tiergesundheit wegen der wachsenden Bevölkerungsgrößen überlebenswichtig ist.
Die OIE (englisch: World Organisation for Animal Health) wurde 1924 von anfangs 28 Staaten gegründet. Unmittelbarer Anlass für die Gründung dieser internationalen Organisation war ein Ausbruch von Rinderpest im Jahr 1920 in Belgien.
Heute hat die OIE 167 Mitglieder, ihr Hauptsitz ist in Paris. Die OIE arbeitet unter anderem Richtlinien für die Bekämpfung von Tierseuchen und Normen für eine hygienische Tierhaltung aus.
Weitere Meldungen
die neuesten Meldungen
die neuesten internationalen Meldungen
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…Die Rückkehr der großen Pflanzenfresser
(07. Feb 2025) Konfliktfeld oder Chance für den Artenschutz? - herausgegeben…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
