VET-MAGAZIN logo
Miteinander, oder nur nebeneinander her? Wie sich Tiere in der Landschaft bewegen
Rick marin via Wikimedia Commons
Wie „Supergene“ bei Fischen helfen, neue Arten zu entwickeln
LIB, Hannes Svardal
Liegespuren mit Hautabdrücken von frühen Säugetierverwandten
Lorenzo Marchetti
Salamander leiden unter steigenden Temperaturen
Daniel Rosengren/Zoologische Gesellschaft Frankfurt
Wo Biber Dämme bauen, steigt die Zahl wasserlebender Tierarten
UDE / Sara Schloemer
Wo Biber Dämme bauen, steigt die…
Waldfledermäuse suchen Zuflucht in Siedlungen
Carolin Scholz/Leibniz-IZW
Neue Einblicke in die antivirale Abwehr bei Fledertieren
Zoharby via Wikimedia Commons
Neue Einblicke in die antivirale Abwehr…
Zauneidechsen fühlen sich an Bahngleisen wohl
Thomas Zimmel/VET-MAGAZIN
Tierärztliche Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU)
Allgemein

FOCUS-Ranking 2005: LMU baut Spitzenposition weiter aus

Auch in diesem Jahr behauptet die Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München im Hochschulranking des Nachrichtenmagazins FOCUS ihren Spitzenplatz unter Deutschlands Universitäten.

. . .

Mehr noch: Im Vergleich zum Vorjahr konnte die LMU im aktuellen Ranking ihr Ergebnis noch um vier auf insgesamt 64 Punkte von 100 Punkten verbessern. Die LMU ist laut Ranking damit die Nummer 1 unter Deutschlands Volluniversitäten.

"Wir freuen uns sehr, dass wir in diesem Ranking wieder ganz vorne sind und uns sogar noch verbessert haben. Allerdings überrascht uns dieses Ergebnis nicht sehr", so LMU-Rektor Professor Bernd Huber. "Es zeigt erneut ganz deutlich, dass wir mit unserem Profilbildungsprozess, den wir konsequent verfolgen, auf dem richtigen Weg sind."

Die im Ranking berücksichtigten Hochschulen wurden aufgrund verschiedener Indikatoren bewertet. Erstes Kriterium ist die Reputation der Universitäten bei Wissenschaftlern und Unternehmen. An der FOCUS-Befragung hierzu nahmen 1.200 Top-Wissenschaftler sowie 700 Personalverantwortliche großer in Deutschland ansässiger Unternehmen und Großkanzleien teil. In Zusammenarbeit mit dem Unternehmen Thomson-Scientific ermittelte FOCUS zudem die Anzahl der Zitationen von Forschern der einzelnen Universitäten in renommierten Wissenschaftsmagazinen.

Das US-Unternehmen gilt als Monopolist für Daten, mit denen sich der wissenschaftliche Publikationserfolg von Forschern einschätzen lässt. Weitere Bewertungskriterien sind die Drittmittelquote sowie der Patentindex.

Die Punktzahl in der Lehre setzt sich aus dem Stellenwert und dem Ansehen der jeweiligen Universität bei Studierenden, der Betreuungsrelation und der durchschnittlichen Studiendauer zusammen. Ein weiteres Bewertungskriterium ist die Promotionsdauer in den einzelnen Fachbereichen. Jeder Fachbereich wurde einzeln beurteilt. Die jeweiligen Ergebnisse führten zu einen Gesamtscore.

Weitere Informationen zum Focus-Ranking unter: www.focus.de/hochschulen

. . .

weitere Meldungen

Neuigkeiten aus der Wissenschaft

die neuesten internationalen Meldungen

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Tierarztpraxis gründen und betreiben
Tierarztpraxis gründen und betreiben
(11. Jun. 2025) Der Leitfaden für die Selbstständigkeit in der Tiermedizin…
Suchterkrankung beim Hund
(3. Jun. 2025) Suchterkrankung beim Hund - gibt es das? Offenbar…
Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(27. Mai. 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…
The Equine Distal Limb
(22. Mai. 2025) An Atlas of Clinical Anatomy and Comparative Imaging-…
Tiergestützte Interventionen in der Psychiatrie
(16. Mai. 2025) Grundlagen, Methoden und Praxis der tiergestützten Interventionen in…
Laser Therapy in Veterinary Medicine: Photobiomodulation
(9. Mai. 2025) A comprehensive, up-to-date reference to the clinical applications…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

SIVEMAP 2025
SIVEMAP 2025
(31. Mär. 2025) Die SASAP (Serbian Association of Small Animal Practitioners)…
EVECC-Kongress 2025
(1. Mär. 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb. 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb. 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan. 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt. 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
(19. Mär. 2025) Die Tiermedizin kennt keine Grenzen und FECAVA und…
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär. 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär. 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(6. Mär. 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(3. Mär. 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(7. Feb. 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…