VET-MAGAZIN logo
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee besiedeln
Youk Greeve
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee…
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Jerome Beetz/Universität Würzburg
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Studie widerspricht umstrittener These zur Lebensraumfragmentierung
Wolkenkratzer via Wikimedia Commons
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Tessa Frank/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Wie Zebrafische Herzmuskelzellen regenerieren
Elvira Eberhardt/Uni Ulm
Lebensräume für Fischnachwuchs am Niederrhein
Michel Roggo
Komplexe Evolution: Fortgeschrittene kognitive Fähigkeiten bei Vögeln
Kolossos via Wikimedia Commons
Auswirkungen von Pflanzenschutzmitteln auf Tiere viel tiefgreifender als angenommen
Stefan Meyer
Tierärztliche Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München
Allgemein

Laborjournal: LMU-Tierärzte werden am meisten zitiert

Die Tierärztliche Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München schneidet beim Zitationsvergleich der viel gelesenen Zeitschrift "Laborjournal" (Ausgabe 12/2004) im deutschsprachigen Raum als beste ab.

. . .

Demnach ist Professor Eckhard Wolf vom Lehrstuhl für Molekulare Tierzucht und Biotechnologie an der LMU der meistzitierte Wissenschaftler in der Tiermedizin für den Zeitraum 1999 bis 2001.

Ihm folgt mit Hans-Joachim Gabius , Professor für Physiologische Chemie, ebenfalls ein Wissenschaftler der Tierärztlichen Fakultät der LMU.

Unter den ersten 20 Meistzitierten finden sich insgesamt sieben LMU-Forscher und –Forscherinnen. Beachtlich ist dabei vor allem das gute Abschneiden der Münchener Nachwuchswissenschaftler und -wissenschaftlerinnen.

Das Ranking der Zeitschrift berücksichtigte Originalarbeiten, die zwischen 1999 und 2001 erschienen sind.

Die Zahlen für Zitate und Artikel lieferte die maßgebende Datenbank "Web of Science" des Thomson-Institute for Scientific Information (ISI) in Philadelphia.

Wissenschaftliche Autoren zitieren das Werk anderer Forscher in ihren Veröffentlichungen, wenn es relevant für ihre eigene Arbeit ist. Zitate gelten damit als Maß für den Einfluss eines Wissenschaftlers auf seinem Gebiet.

Das hervorragende Abschneiden im Zitationsvergleich dokumentiert demnach die Forschungsleistung der Münchener Tierärztlichen Fakultät, die internationale Anerkennung für ihren Schwerpunkt Biomedizin erhalten hat.

Durch die Etablierung des innovativen Ausbildungskonzepts "Intensivstudium München" und eine nach internationalen Maßstäben organisierte Doktorandenschule im DFG-Graduiertenkolleg

"Funktionale Genomforschung in der Tiermedizin" nimmt die Tierärztliche Fakultät der LMU auch im Bereich der Lehre eine Vorreiterrolle ein.

. . .

weitere Meldungen

Neuigkeiten aus der Wissenschaft

die neuesten internationalen Meldungen

Comparte este artículo en:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Queer: Sex und Geschlecht in der Welt der Tiere und Pflanzen
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…
13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…
Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…
Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…
Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…
Die Rückkehr der großen Pflanzenfresser
(07. Feb 2025) Konfliktfeld oder Chance für den Artenschutz? - herausgegeben…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
(19. Mär 2025) Die Tiermedizin kennt keine Grenzen und FECAVA und…
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(06. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(03. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(07. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…