Vortrag "Pferdefütterung so artgerecht wie möglich"
(04.01.2014) Prof. Dr. Ellen Kienzle hält am 24. Januar einen Vortrag zur Pferdefütterung am Lehrstuhl für Tierernährung und Diätetik der LMU München
Wann: Freitag, 24.1. 2014, 18.30 Uhr
Wo: Lehrstuhl für Tierernährung und
Diätetik der LMU München,
Kursraum im EG rechts,
Schönleutnerstr. 8,
85764 Oberschleißheim
Referentin: Prof. Dr. Ellen Kienzle
Voranmeldung zur Teilnahme am Vortrag nicht erforderlich
Studenten und Mitglieder der GWP kostenlos,
Mitarbeiter der LMU 5, Nicht-Mitglieder 15
Kontakt: Tel.: 089-2180-78709
Die Einladung zur Vortragsveranstaltung kommt von der Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaft um das Pferd e.V. (GWP).
Artikel kommentieren
Weitere Meldungen
Die Tiermedizin schreitet ständig voran. Wissenschaft und Forschung bringen neue wichtige Erkenntnisse hervor, doch erst, wenn diese auch in der Praxis Anwendung finden, kommen sie den Patienten zugute
Weiterlesen
Am 17. Januar eröffnete die Medizinische Kleintierklinik der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München mit Unterstützung von Vetoquinol das Zentrum für Tiermobilität
Weiterlesen
Trypanosomen, die Auslöser der Afrikanischen Schlafkrankheit, tricksen die Immunabwehr ihres Wirts aus, indem sie ihre Oberfläche immer wieder verändern. Forscher haben nun das komplette Genom des Parasiten sequenziert und wichtige Aspekte seiner molekularen Strategie aufgeklärt
Weiterlesen
Schenken Sie bitte der Kollegin Davina Zenz-Spitzweg von der LMU München 5 Minuten und nehmen an ihrer Umfrage zu Tierkrankenversicherungen teil!
Weiterlesen
Die Zahl der Übergewichtigen wächst nicht nur bei uns Menschen: Auch immer mehr Hunde und Katzen haben deutlich zu viel auf den Rippen. Aktuell ist bereits mehr als ein Drittel aller Hunde und Katzen in Deutschland übergewichtig
Weiterlesen
Die Domestikation der Falbkatze zur Hauskatze fand sowohl in Ägypten als auch im Nahen Osten statt und beide Linien haben ihre Spuren im Erbgut der europäischen Hauskatzen hinterlassen, wie eine neue Studie zeigt
Weiterlesen
Krampfanfälle kommen bei Hunden vergleichsweise häufig vor. Nun haben Tierneurologen für eine bestimmte Form der Epilepsie bei Ridgebacks einen genetischen Auslöser klar definieren können
Weiterlesen
Die nächste Berufsinformations-Veranstaltung Vet's Up findet am 6. Dezember 2014 im Patho-Hörsaal der Tiermedizin an der LMU in der Veterinärstrasse 13 statt
Weiterlesen