Webinar: Physiotherapeutische Basics für die Kleintierpraxis
Live-Webinar der Münchner Kleintierreihe am 2. Dezember 2021 mit Monika Mille
Bei einer Vielzahl an Erkrankungen und auch bei der Rehabilitation von Hunden und Katzen kann die Physiotherapie unterstützend oder manchmal sogar als alleinige Therapie helfen. Viele Beschwerden, angefangen von eingeschränkter Mobilität und Schmerzen bis hin zu Lähmungen und Muskelabbau können mittels Physiotherapie ärztlich betreut werden.
Während die Physiotherapie in der Humanmedizin zu den Standards gehört, ist sie in der Tiermedizin noch kaum etabliert.
„Dabei gibt es schon einfache Handgriffe, Übungen und auch Wärme‐/Kälteanwendungen, die man in jeder Kleintierpraxis effektiv anwenden und Besitzern als Tipps mitgeben kann“, sagt Referentin Monika Mille, die das Zentrum für Tiermobilität (ZTM) an unserer Medizinischen Kleintierklinik leitet und die hier eingegliederte „Physiotherapie-Sprechstunde“ betreut.
In dem Webinar werden die Grundlagen der Tierphysiotherapie besprochen und mit Fallbeispielen aus der Praxis anschaulich dargestellt. Erfahren Sie wertvolle Tipps, die direkt in der Praxis umgesetzt werden können!

Monika Mille verfügt über exzellente Erfahrungen im Bereich Physiotherapie. Nach ihrem Bachelor-Studium in Physiotherapie (Humanmedizin) praktizierte sie in einer physiotherapeutischen Praxis. Mit ihrem Studium der Tiermedizin an der Ludwig-Maximilians-Universität München erfüllte sie sich ihren Herzenswunsch.
Im Anschluss daran absolvierte sie ein Internship in einer großen Münchener Tierklinik und seit März 2020 bereichtert sie mit ihrem Know-how und Engagement unsere Medizinische Kleintierklinik. „Mein Ziel ist es, gemeinsam einen Weg zu finden, der für Tier und Besitzer möglichst viel Lebensqualität bietet“, erläutert Mille,
„Sehr wichtig sind mir dabei die Therapie von Rückenschmerzen, die Lymphdrainage bei Schwellungen und eine an den individuellen Patienten angepasste Bewegungstherapie zur Förderung der Mobilität“.
Zentrum für Tiermobilität (ZTM):
Das ZTM, das federführend von der Medizinischen Kleintierklinik unter Klinikvorstand Prof. Katrin Hartmann gegründet wurde, arbeitet eng mit der Abteilung für Neurologie unter Leitung von Prof. Andrea Fischer sowie Prof. Susanne Lauer von der benachbarten Chirurgischen und Gynäkologischen Kleintierklinik und weiteren Spezialisten für Ernährung, Gesundheitsvorsorge und Onkologie zusammen.
Partnerschaftlich unterstützt wird das ZTM vom Tiergesundheitsunternehmen Vetoquinol, spezialisiert auf Antiparasitika, Mobilität/Schmerz und Dermatologie.
Medizinische Kleintierklinik und Vetoquinol eröffnen zukunftsweisendes Zentrum für Tiermobilität
Am 17. Januar eröffnete die Medizinische Kleintierklinik der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München mit Unterstützung von Vetoquinol das Zentrum für Tiermobilität
Eine Besonderheit des Zentrums für Tiermobilität ist die interdisziplinäre Zusammenarbeit von Physiotherapie, Neurologie und Orthopädie bei der Rehabilitation tierischer Patienten. Das Zentrum bietet an, dass ein Patient innerhalb desselben Termins bei mehreren Spezialisten vorgestellt wird. Bei komplexen Erkrankungen ist dies oft der Schlüssel zum Erfolg.
Und auch bei älteren Hunden und Katzen kommen oft mehrere Erkrankungen gleichzeitig vor und müssen ganzheitlich betrachtet und behandelt werden.
Datum und Uhrzeit: Donnerstag, 02. Dezember 2021 um 19.30 Uhr
ATF‐Anerkennung nach §10 der ATF‐Statuten: 2 Stunden
Tierärztliche Fakultät der LMU Ludwig-Maximilians-Universität München
Weitere Meldungen
Neuigkeiten aus der Wissenschaft
Neue Verordnung zu MKS: Importverbot für tierische Produkte aus Ungarn gezielt angepasst
Importverbot gilt ab 14. April 2025 nur mehr für Regionen mit Schutz- oder Sperrzonen - Maßnahmen zum Schutz der Tiergesundheit bleiben aufrecht
Hardenberg Institute vermittelt Veterinär-Studienplätze
Das Hardenberg Institute vermittelt Studieninteressierte aus Österreich und Deutschland an akkreditierte Veterinär-Fakultäten im EU-Ausland
Neues Artenschutzhaus für geschmuggelte Tiere im Tiergarten Schönbrunn eröffnet
Im Tiergarten Schönbrunn wurde am 11. April 2025 das neue Artenschutzhaus eröffnet
ÖTT-Tagung 2025: 20 Jahre Tierschutzgesetz – wo stehen wir?
Die 15. Tagung der Plattform Österreichische Tierärztinnen und Tierärzte für Tierschutz (ÖTT) findet am 8. Mai 2025 online statt.
Maßnahmen gegen Maul- und Klauenseuche: Grenzübergänge vorübergehend geschlossen
Erhöhte Biosicherheitsmaßnahmen für Betriebe, Importstopp für pflanzliche Futtermittel aus betroffenen Regionen, Abstimmung zwischen Behörden läuft gut
KATZENMEDIZIN #23
Die aktuelle Ausgabe des Fachmagazins für Tierärzt:innen, KATZENMEDIZIN #23, ist soeben erscheinen
Vetmeduni Vienna verschiebt den Tag der offenen Tür
Als Vorsichtsmaßnahme wegen der in der Slowakei und in Ungarn ausgebrochenen Maul- und Klauenseuche (MKS) wird der Tag der offenen Tür in den September 2025 verschoben
Tierärztekammer fordert dringende Maßnahmen zur Bekämpfung der Maul- und Klauenseuche (MKS)
MKS-Ausbrüche in der Slowakei und Ungarn weiterhin nicht unter Kontrolle
Fünf Erfolge der Präparator*innen für das NHM Wien
Im Februar 2025 fand zum 14. Mal die "European Taxidermy Championships", die Europameisterschaft der Präparator*innen, in Salzburg statt
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Tierarztpraxis gründen und betreiben
(11. Jun. 2025) Der Leitfaden für die Selbstständigkeit in der Tiermedizin…Suchterkrankung beim Hund
(3. Jun. 2025) Suchterkrankung beim Hund - gibt es das? Offenbar…Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(27. Mai. 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…The Equine Distal Limb
(22. Mai. 2025) An Atlas of Clinical Anatomy and Comparative Imaging-…Tiergestützte Interventionen in der Psychiatrie
(16. Mai. 2025) Grundlagen, Methoden und Praxis der tiergestützten Interventionen in…Laser Therapy in Veterinary Medicine: Photobiomodulation
(9. Mai. 2025) A comprehensive, up-to-date reference to the clinical applications…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

SIVEMAP 2025
(31. Mär. 2025) Die SASAP (Serbian Association of Small Animal Practitioners)…EVECC-Kongress 2025
(1. Mär. 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb. 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb. 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan. 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt. 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
