Studienteilnehmer gesucht: Therapeutische Wirksamkeit von ölbasiertem Cannabidiol mit Cannabidiol-Säure bei Hunden mit Osteoarthrose
Kollegin Jennifer Unger sucht Hunde mit chronischen Gelenkschmerzen für ihre Studie an der Kleintierklinik der LMU
Canine Osteoarthrose (OA) ist eine progressive degenerative Gelenkerkrankung mit hoher Prävalenz, die bei Hunden langfristig zu Schmerzen, Lahmheiten und funktioneller Beeinträchtigung führen kann
Das Interesse an ergänzenden oder alternativen therapeutischen Optionen wie physiotherapeutischen Modalitäten, Gelenksinjektionen, Nervenblocks und Nahrungsergänzungsmitteln ist, gerade bei therapierefraktärer OA, in den letzten Jahren erheblich gestiegen.
Nahrungsergänzung mit Cannabinoiden stellt für viele TierbesitzerInnen eine attraktive Alternative zur Medikation mit NSAIDs dar, da diese bei mehr als 80% der Hunde leider mit adversen Reaktionen verbunden ist.
Aktuelle Studien zeigen, dass sich durch die Nahrungsergänzung mit Cannabidiol die Schmerzhaftigkeit bei Hunden mit Osterarthrose signifikant reduzieren lässt und sich die Aktivität und Lebensqualität nachhaltig verbessert.
Das Sicherheitsprofil von Cannabidiol (CBD) und Cannabidiol-Säure (CBDA) hat sich auch bei langfristiger Nahrungsergänzung als sehr gut erwiesen und Nebenwirkungen sind im Gegensatz zu NSAIDs minimal.
Klinische Studien, die über einen längeren Zeitraum (6 Wochen und 12 Wochen) untersuchen, ob die Nahrungsergänzung mit CBD/CBDA bei caninen OA-Patienten wirksam ist, liegen derzeit noch nicht vor. Weiterhin ist auch fraglich, ob bei langfristiger CBD/CBDA-Gabe ein Gewöhnungseffekt eintritt.
Studienteilnehmer werden gesucht
Hunde (über 15kg) mit chronischen Gelenkschmerzen aufgrund von OA (Ellenbogen, Hüfte, Kniegelenk, Carpus, Tarsus oder mehrere Gelenke), die trotz derzeitiger OA-Therapie noch lahm und schmerzhaft sind.
Studienablauf
Sollte Ihr Tier den Studienkriterien entsprechen, wird ein Termin in der Kleintierklinik der LMU vereinbart. Nach einer ausführlichen Anamnese sowie einer allgemeinen und orthopädischen Untersuchung werden Röntgenbilder der betroffenen Gliedmaßen angefertigt.
Zudem wird eine Blutprobe entnommen und untersucht (Blutbild und Serumchemie, ggf. Cannabinoidspiegel).
Während einer kurzen Pause mit einem Spaziergang kann eine Urinprobe für die Urinuntersuchung gesammelt werden. Anschließend erfolgt eine Balance- und Ganganalyse.
Ihr Hund wird zufällig entweder der frühen oder der späten CBD-Gruppe zugeteilt. Für die nächsten 12 Wochen erhalten Sie Soft-Gel-Kapseln, die entweder CBD/CBDA oder ein Placebo enthalten. Diese sollten zweimal täglich zusammen mit dem Futter verabreicht werden.
Nach 3, 6, 9 und 12 Wochen findet jeweils ein weiterer Termin in der Kleintierklinik statt. Dabei erfolgen erneut eine allgemeine und orthopädische Untersuchung sowie eine Balance- und Ganganalyse.
Beim letzten Termin wird zusätzlich eine Blut- und Urinuntersuchung durchgeführt.
Nach jedem Termin wird ein kurzer Fragebogen ausgehändigt, der zeitnah ausgefüllt werden sollte.
Als kleines Dankeschön gibt es am Ende der Studie einen 200-Euro-Amazon-Gutschein !
Ansprechpartner : Tierärztin Jennifer Unger - E-Mail: [email protected]
Studienleitung : Prof. Dr. Susanne Lauer
Weitere Meldungen
die neuesten Meldungen
Firmennews
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Das stille Sterben der Natur
(17. Apr 2025) Wie wir die Artenvielfalt und uns selbst retten…Es war einmal das Huhn
(9. Apr 2025) Eine Forschungsreise durch die bewegte Geschichte von Mensch…Das Pferd und sein Wert –…
(1. Apr 2025) Das Buch Das Pferd und sein Wert richtet…Bewegungsapparat Hund
(26. Mär 2025) Funktionelle Anatomie, Biomechanik und Pathophysiologie - von Mima…Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

SIVEMAP 2025
(31. Mär 2025) Die SASAP (Serbian Association of Small Animal Practitioners)…EVECC-Kongress 2025
(1. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
