VET-MAGAZIN logo
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee besiedeln
Youk Greeve
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee…
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Jerome Beetz/Universität Würzburg
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Studie widerspricht umstrittener These zur Lebensraumfragmentierung
Wolkenkratzer via Wikimedia Commons
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Tessa Frank/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Wie Zebrafische Herzmuskelzellen regenerieren
Elvira Eberhardt/Uni Ulm
Lebensräume für Fischnachwuchs am Niederrhein
Michel Roggo
Komplexe Evolution: Fortgeschrittene kognitive Fähigkeiten bei Vögeln
Kolossos via Wikimedia Commons
Auswirkungen von Pflanzenschutzmitteln auf Tiere viel tiefgreifender als angenommen
Stefan Meyer
PD Dr. Wolfgang Bäumer
TiHo
Allgemein

Bayer HealthCare stiftet Forschungsprofessur für TiHo

Zum 1. Januar 2008 wird Privatdozent Dr. Wolfgang Bäumer die Forschungsprofessur für „Veterinärmedizinische Dermatopharmakologie“ am Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo) antreten. Finanziert wird sein Stelle über einen Zeitraum von fünf Jahren von der Bayer HealthCare AG.

. . .

In seiner Arbeit wird sich Bäumer auf neue therapeutische Ansätze mit dermaler Anwendung von Arzneimitteln bei Tieren konzentrieren. Alternative Methoden zur Verabreichung von Medikamenten gewinnen in der Veterinärmedizin immer mehr an Bedeutung, da beispielsweise die orale Gabe von Medikamenten in der Praxis sehr problematisch sein kann.

Eine mögliche Alternative ist die Verabreichung der Medikamente über die Haut. Für Hundebesitzer beispielsweise würde diese Variante eine große Erleichterung bedeuten. Bäumer wird deshalb Untersuchungen zur pharmakologischen Wirkung von Stoffen durchführen, die über die Haut aufgenommen werden sollen.

Konkret wird er sich dabei unter anderem mit neuen Behandlungsstrategien der atopischen Dermatitis des Hundes beschäftigen. Dabei handelt es sich um eine häufig vorkommende allergische Hauterkrankung.

„Die praxisnahe Tierarzneimittelforschung ist eine wichtige Basis für Innovationen und stärkt den Forschungsstandort Deutschland“, begründet Prof. Dr. Michael Londershausen, Leiter Research & Development der Bayer HealthCare-Division Animal Health das Engagement des Unternehmens.

Privatdozent Dr. Wolfgang Bäumer ist seit dem Jahr 2000 als Wissenschaftlicher Mitarbeiter mit dem Arbeitsschwerpunkt Immunpharmakologie an der TiHo tätig. Seit 2006 ist Bäumer  Fachtierarzt für Pharmakologie und Toxikologie. Im Jahr 2007 habilitierte er sich für dasselbe Fach.

Im September 2006 haben Vertreter der Bayer HealthCare AG und der TiHo einen Vertrag über die Finanzierung dieser Forschungsprofessur unterzeichnet.

Innerhalb des Instituts für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie (Leitung Prof. Dr. Wolfgang Löscher) wird die Professur in die Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Manfred Kietzmann eingebunden.

www.tiho-hannover.de

 

. . .

Weitere Meldungen

Richard-Goetze-Haus
Christian A. Schröder via Wikimedia Commons
Richard-Goetze-Haus
Christian A. Schröder via Wikimedia Commons
Tierärztliche Hochschule Hannover Bünteweg
Gunther Falchner, CC BY-SA 3.0 via Wikimedia Commons

weitere Meldungen

Neuigkeiten von den TiHo Hannover

Richard-Goetze-Haus
Christian A. Schröder via Wikimedia Commons
Richard-Goetze-Haus
Christian A. Schröder via Wikimedia Commons
Tierärztliche Hochschule Hannover Bünteweg
Gunther Falchner, CC BY-SA 3.0 via Wikimedia Commons
. . .

Firmennews

Comparte este artículo en:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Queer: Sex und Geschlecht in der Welt der Tiere und Pflanzen
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…
13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…
Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…
Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…
Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…
Die Rückkehr der großen Pflanzenfresser
(07. Feb 2025) Konfliktfeld oder Chance für den Artenschutz? - herausgegeben…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
(19. Mär 2025) Die Tiermedizin kennt keine Grenzen und FECAVA und…
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(06. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(03. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(07. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…