TiHo-Präsident Dr. Gerhard Greif im Amt bestätigt
Stiftungsrat spricht sich einstimmig für zweite Amtszeit aus
Das höchste Gremium der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover hat Dr. Gerhard Greif in seiner Sitzung am 23.7.2007 einstimmig als Präsidenten bestätigt. Der Senat der TiHo hatte sich bereits am 26. Juni 2007 für eine zweite Amtszeit Greifs ausgesprochen.
Dr. Wilhelm von Ledebur, stellvertretender Vorsitzender des Stiftungsrates, lobte die gute Zusammenarbeit mit Greif: "Es freut mich außerordentlich, dass Dr. Greif der TiHo mit seinem Engagement und seiner Kompetenz weiterhin zur Verfügung steht. Er ist die ideale Besetzung für diese Position."
Dr. Gerhard Greif leitet seit dem 1. Januar 2002 die Geschicke der Hochschule. Seine zweite Amtsperiode ist entsprechend des Niedersächsischen Hochschulgesetzes für acht Jahre festgesetzt, sie beginnt am 1. Januar 2008.
"Das Wohl der TiHo, aller Mitarbeiter und der Studierenden liegt mir sehr am Herzen. Die kommenden acht Jahre möchte ich nutzen, um das hohe Niveau der Ausbildung an der TiHo zu erhalten und an neue Herausforderungen anzupassen.
Aber nicht nur in der Lehre auch in der Forschung möchte ich dazu beitragen, die TiHo durch Stärkung der Forschungsschwerpunkte national und international weiterhin als DEN Ansprechpartner in tiermedizinischen Fragen zu etablieren.
Außerdem freue ich mich natürlich darauf, den Fortgang unseres Klinikneubaus zu begleiten."
Der gelernte Tierarzt und Diplom-Agraringenieur war nach seinem Studium und seiner Promotion an der Justus-Liebig-Universität Gießen viele Jahre als Manager für die pharmazeutische Industrie tätig.
Außerdem war Greif in verschiedenen Verbänden auf nationaler und europäischer Ebene aktiv. Für die TiHo setzte sich der 55-jährige schon lange vor seiner Zeit als Präsident ein, im Dezember 2000 wurde ihm für sein Engagement bei der Umsetzung des Expo-Projektes Ruthe2000 die Ehrenbürgerwürde der TiHo verliehen.
Der Stiftungsrat ist das höchste Gremium der Hochschule. Ihm gehören Dr. Günter Paul, Präsident des Staatsgerichtshofes in Hessen, Dr. Wilhelm Freiherr von Ledebur, ehemaliger Geschäftsführer der Klocke Pharma-Service GmbH, Prof. Dr. Axel Haverich der Medizinischen Hochschule Hannover, Prof. Dr. Berit Sandberg der Fachhochschule für Technik und Wirtschaft in Berlin, Bernhard Schäfer, ehemaliger Vorstandssprecher der Sparkasse Hannover, Prof. Dr. Wolfgang Baumgärtner als Vertreter des Senats der TiHo, und Eike Werner aus dem Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur an.
weitere Meldungen
Neuigkeiten von den TiHo Hannover
Firmennews
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
