Hunde-Epilepsie-Forschung: Woran soll man forschen?

(18.05.2021) Ein internationales Forschungsteam fragte verschiedene Zielgruppen, welche Themen in der Hunde-Epilepsie-Forschung für sie am wichtigsten sind.

Epilepsie ist die häufigste chronische Gehirnerkrankung bei Hunden. Die unterschiedlichen Medikamente, die gegen die wiederkehrenden epileptischen Anfälle zur Verfügung stehen, wirken bei vielen Hunden leider nicht und sind nicht immer gut verträglich.

Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo) Um Forschung an idiopathischer Epilepsie beim Hund stärker mit den Bedürfnissen der Tiere und der Patientenbesitzerinnen und -besitzer abzustimmen und die zukünftige Forschung so zu gestalten, dass die Lebensqualität der betroffenen Tiere und ihrer Besitzer sich deutlich verbessert, führten Professor Dr. Holger Volk, Klinik für Kleintiere der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo) und Dr. Rowena Packer, Dozentin für Companion Animal Behaviour and Welfare Science am Royal Veterinary College (RVC) zusammen mit RVC-Doktorand Gareth Jones eine Studie durch.

Sie befragten Hundehalterinnen und -halter, niedergelassene Tierärztinnen und Tierärzte sowie spezialisierte Veterinärneurologinnen und -neurologen nach den ihrer Meinung nach drängendsten Forschungsthemen und erarbeiteten aus den Befragungsergebnissen eine Liste mit Priorisierungen.

Zudem fragten sie nach den Meinungen zu nicht-medikamentösen Therapien für Epilepsie, die in der Forschung zunehmend an Bedeutung gewinnen. Die Ergebnisse dieser Befragung veröffentlichten sie in der Fachzeitschrift Journal of Veterinary Internal Medicine.

Ergebnisse

Insgesamt nahmen 414 Besitzerinnern und Besitzer von Hunden mit Epilepsie sowie spezialisierte Tierärztinnen und Tierärzte für Neurologie und Allgemeinmedizin an der Online-Umfrage teil.

Folgenden Themen ordneten die Befragten, die höchste Forschungspriorität zu:

  • Verbesserung bestehender medikamentöser Behandlungen von Epilepsie, Entwicklung neuer antiepileptischer Mittel und die Verbesserung der Ausbildung von Tierärztinnen und Tierärzten in Bezug auf Epilepsie.
  • Entwicklung neuer antiepileptischer Medikamente, Identifizierung genetischer Ursachen von Epilepsie und die nicht-medikamentöse Behandlung von Epilepsie.
  • Von den zehn nicht-medikamentösen Therapien wurden fünf als die Vielversprechendsten bewertet: Verhaltensmanagement, Gen-Editing, CBD-Öl-Supplementierung, Supplementierung mit Mittelkettigen Fettsäuren (MCT) und Epilepsiechirurgie.


Die Prioritäten unterschieden sich zwischen Tierärzten und Besitzern, wobei die Besitzer die alltägliche Lebensqualität ihres Hundes, wie beispielsweise Verhaltensprobleme oder die Nebenwirkungen von Medikamenten, in den Vordergrund stellten.

Im Gegensatz dazu legten die Tierärzte den Schwerpunkt auf klinische Fragen wie die Identifizierung der genetischen Ursachen von Epilepsie und die Klassifizierung der verschiedenen Anfallsarten.

Volk sagt: „Die Ergebnisse der Studie haben deutlich gezeigt, dass der Forschungsbedarf sehr unterschiedlich sein kann, je nachdem, welche Gruppe man fragt. Das müssen wir für unsere zukünftigen Forschungsprojekte berücksichtigen."

Packer ergänzt: „Die Besitzer legten mehr Wert auf Themen, die sich auf ihr tägliches Leben und das ihres Hundes auswirken, wie beispielsweise Nebenwirkungen und verhaltensbedingte Komorbiditäten der Epilepsie, wohingegen Tierärzte und Neurologen sich stärker auf klinische Themen und längerfristige Strategien zur Behandlung oder Vorbeugung von Epilepsie konzentrieren.“

Publikation

Research priorities for idiopathic epilepsy in dogs: Viewpoints of owners, general practice veterinarians, and neurology specialists.
Gareth Michael Couper Jones, Holger Andreas Volk, Rowena Mary Anne Packer
Journal of Veterinary Internal Medicine


Weitere Meldungen

Freie Universität Berlin

Regenerative Zelltherapie für Epilepsie

Die Veterinärmedizinerin und Neurowissenschaftlerin Prof. Sonja Bröer, PhD, hat gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen erforscht, wie regenerative Zelltherapien zur Heilung/Linderung von Epilepsien beitragen können
Weiterlesen

Professor Dr. Wolfgang Löscher; Bildquelle: Martin Bühler

TiHo-Professor Wolfgang Löscher gehört zu weltweit meist zitierten Forschenden

Erfolg für Professor Dr. Wolfgang Löscher: Der Pharmakologe und Neurowissenschaftler steht auf der Liste der am häufigsten zitierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler weltweit.
Weiterlesen

TiHo

Chronobiologie trifft Epilepsieforschung: Der Hippocampus hat seinen eigenen Rhythmus

Forschungsergebnisse können helfen, unser Erinnerungsvermögen sowie Epilepsieerkrankungen besser zu verstehen
Weiterlesen

Vetsuisse Neuro Nights - Epilepsie

Vetsuisse Neuro Nights - Epilepsie: Wenn das Gehirn seinen eigenen Kopf hat

Nestlé Purina unterstützt die Weiterbildung zum Thema Epilepsie bei Kleintieren am 3. September 2020 im Tierspital Bern - die teilnahme ist gratis!
Weiterlesen

Professor Dr. Wolfgang Löscher; Bildquelle: Martin Bühler

Internationale Auszeichnung für Epilepsieforscher Wolfgang Löscher

Für sein lebenslanges Engagement, neue Therapieformen gegen Epilepsie zu finden, zeichnete ihn die US-amerikanische Epilepsy Foundation mit dem „Lifetime Accelerator Award“ aus
Weiterlesen

TiHo

Cannabis-Rezeptoren beim Hund

TiHo-Wissenschaftlerinnen untersuchen die Funktion von Endocannabinoiden. Ein neuer Ansatz für die Epilepsieforschung?
Weiterlesen

Ludwig-Maximilians-Universität München

Genetischer Auslöser für Epilepsie beim Rhodesian Ridgeback gefunden

Krampfanfälle kommen bei Hunden vergleichsweise häufig vor. Nun haben Tierneurologen für eine bestimmte Form der Epilepsie bei Ridgebacks einen genetischen Auslöser klar definieren können
Weiterlesen

Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo)

Epilepsie: Studie zeigt, wie schwierig die Beurteilung von Tierbesitzervideos für Tierärzte sein kann

Es kommt immer häufiger vor, dass Tierbesitzer mit ihren Handys Videos von ihren Haustieren aufnehmen, um deren vermeintliche Anfallsgeschehen zu dokumentieren. Mit diesen Videos kommen sie dann in die Praxis und erwarten von ihrem Tierarzt eine Diagnose
Weiterlesen


Wissenschaft


Universitäten


Neuerscheinungen