
IdeenExpo: Tierisch knifflig!
Die TiHo fordert Schülerinnen und Schüler in Halle 9 am Stand LA-12 in einem Escape Room, einem Biologie-Parcours und als Diagnose-Detektive heraus.
Auf rätselfreudige Besucherinnen und Besucher der IdeenExpo warten vom 15. bis 23. Juni 2019 am Stand der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (Halle 9, Stand LA-12) knifflige Aufgaben.
An drei Stationen können die Schülerinnen und Schüler spielerische Einblicke in das Tiermedizinstudium, den Masterstudiengang Animal Biology and Biomedical Sciences sowie in die Ausbildung zu veterinärmedizinisch-technischen Assistenten (VMTA) gewinnen.
Der TiHo-Escape-Room
Um aus dem TiHo-Escape-Room zu entkommen, schlüpfen kleine Gruppen von bis zu fünf Personen in die Rolle von Tierärztinnen und Tierärzten in der Nutztierpraxis.
Sie werden in einem eigens errichteten Raum eingeschlossen und müssen dort Schafen, Hühnern und Kühen helfen, um sich zu befreien. Maximal 25 Minuten hat jede Gruppe Zeit, um das Rätsel zu lösen.
Kommt die Gruppe nicht weiter, gibt es Hilfe aus dem Off: Im Nebenraum überwacht eine Helferin die Lösungsversuche mit Hilfe einer Kamera und gibt gegebenenfalls Tipps.
Biologie studieren? An der TiHo!
In diesem Jahr stellt sich zum ersten Mal der Masterstudiengang Animal Biology and Biomedical Sciences auf der IdeenExpo vor. Bei einer Forschungsrallye lernen die Schülerinnen und Schüler die drei Forschungsschwerpunkte des Studiengangs kennen: „Evolution, Biodiversität und Verhalten“, „Infektionsbiologie“ und „Zell-, Entwicklungs- und Neurobiologie“.
In einem Pipettier-Parcours müssen sie ihr Können im Labor beweisen, als Verhaltensforscher verschiedene Stimmungen von Tieren erkennen und als Neurowissenschaftler den Seh- und den Tastsinn untersuchen.
Der Biologie-Masterstudiengang der TiHo richtet sich an (zukünftige) Bachelor-Absolventinnen und Absolventen der Biologie, Biochemie und verwandter Gebiete. Er dauert vier Semester, schließt mit dem Titel Master of Science ab und bietet ein gutes Sprungbrett für eine Karriere in Wissenschaft oder Wirtschaft.
Zahlreiche TiHo-Einrichtungen beteiligen sich an dem Biologiestudium. Die enge Verbindung zwischen biologischen und tiermedizinischen Forschungsgebieten ist einzigartig in Deutschland. Weitere Infos unter www.tiho-hannover.de/master_animal_biomedicine
VMTA: Die Diagnose-Detektive
Außerdem präsentiert sich auf dem TiHo-Stand die Lehranstalt für veterinärmedizinisch-technische Assistenten (VMTA). Die Schülerinnen und Schüler können dort auf Spurensuche gehen und anhand verschiedener Proben herausfinden, woran die Katze Lilli erkrankt ist.
VMTA arbeiten in erster Linie im Labor. Nur in Ausnahmefällen haben sie direkten Kontakt zum Tier. Sie führen selbstständig Laboruntersuchungen zur Diagnostik von Tierkrankheiten, Tierseuchen sowie zur Überprüfung vom Tier stammender Lebensmittel durch. Die Ausbildung dauert drei Jahre und ist an der TiHo in Anlehnung an den Hochschulablauf in sechs Semester unterteilt.
In der vorlesungsfreien Zeit werden für die VMTA-Schülerinnen und Schüler Praktika in unterschiedlichen Fachgebieten angeboten. Im dritten Ausbildungsjahr müssen sie ein großes siebenmonatiges Praktikum absolvieren. Weitere Infos unter www.tiho-hannover.de/vmta-schule
Weitere Meldungen
Neuigkeiten aus der Wissenschaft
Die Alligatoren von Hernals – das jüngste Krokodil-Fossil Mitteleuropas
Die Sammlungen des Naturhistorischen Museums sind großartige Archive der Natur. Allein die Geologisch-Paläontologische Abteilung bewahrt mehr als 5,6 Millionen Objekte
Melkroboter bereits in 2.000 Betrieben in Österreich im Einsatz
Der Trend zur Automatisierung in der Milchwirtschaft setzt sich ungebremst fort. Immer mehr Betriebe in Österreich setzen auf Automatische Melksysteme (AMS), um Effizienz und Tierkomfort zu steigern
13 Frauen. Aus der Geschichte des NHM Wien
Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar, die das Naturhistorische Museums Wien mitgestaltet haben - herausgegeben von Stefanie Jovanovic-Kruspel, Brigitta Schmid und Andrea Krapf
Luchsdame Elli übersiedelte aus dem Alpenzoo Innsbruck in den Wildnispark Zürich
Die Luchsdame Elli hat Innsbruck am 4. März 2025 im Zuge des Europäischen Erhaltungszuchtprogramms (EEP) verlassen und ist nach Zürich gezogen
HUNDERUNDEN #34: Tiermedizin print & online
Die 34. Ausgabe der HUNDERUNDEN, dem Fachmagazin für Tierärzt:innen, ist am Aschermittwoch 2025 erschienen.
Inventur im Tiergarten Schönbrunn: 6.043 Tiere aus 518 Arten und Haustierrassen
Von den wendigen Mähnenrobben bis zu den gemächlichen Afrikanischen Schnabelbrustschildkröten - im Tiergarten Schönbrunn wurde wieder gezählt.
Backstagetour bei Cavalluna Grand Moments: Einblicke in Tierwohl und Tierschutz
Die europaweit tourende Pferdeshow Cavalluna fasziniert mit beeindruckenden Darbietungen, präziser Freiheitsdressur und kunstvollen Reitvorführungen. Doch was geschieht hinter den Kulissen?
Gezieltes Tiertraining für mehr Abwechslung und bessere Betreuung der Tiere
Im Alpenzoo Innsbruck steht ab 2025 regelmäßiges Tiertraining auf dem Programm
Fisch-Umzug XXL: Tiergarten Schönbrunn übersiedelt hunderte Fische, Garnelen und Co.
Seit Dezember übersiedeln im Tiergarten Schönbrunn Fische, Garnelen, Pflanzen und Co. aus dem Backstage-Bereich des bestehenden alten Aquarienhauses in die neu errichtete Aqua-Forschungsstation unweit des Zoos
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…Die Rückkehr der großen Pflanzenfresser
(07. Feb 2025) Konfliktfeld oder Chance für den Artenschutz? - herausgegeben…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
