Wissenschafts- und Journalistenpreis für Artikel über Schweinswale in der Ostsee

(12.05.2015) Professorin Dr. Ursula Siebert vom Institut für Terrestrische und Aquatische Wildtierforschung der TiHo hat im April gemeinsam mit Wissenschaftsjournalist Dr. Christian Jung und Diplom-Biologin Anja Gallus vom Deutschen Meeresmuseum in Stralsund den mit 10.000 Euro dotierten Wissenschafts- und Journalistenpreis „Hauptsache Biologie“ gewonnen.

Der Wettbewerb belohnt die gelungene Zusammenarbeit zwischen Journalisten und Wissenschaftlern. Siebert, Jung und Gallus erhielten die Auszeichnung für den Artikel „Die Qual des Wals“, den die Hannoversche Allgemeine Zeitung am 4. Oktober 2014 veröffentlichte.

Laut Jury sei es ihnen gelungen, wissenschaftliche Ansätze und neuartige Erkenntnisse zur Verbreitung, zum Wanderungsverhalten und zur tatsächlichen Gefährdung der bislang wenig bekannten Population von Schweinswalen in der Ostsee fachlich und sprachlich brillant zu schildern.

Christian Jung berichtet in dem Artikel unter anderem über die Schweinswalzählungen, die die Mitarbeiter des Instituts für Terrestrische und Aquatische Wildtierforschung mit Finanzierung des Bundesamtes für Naturschutz auf Vilm regelmäßig vornehmen sowie von den etwa tausend Schweinswalen, die in Büsum in den vergangenen Jahren mit Mitteln des Landes Schleswig-Holsteins seziert wurden, um mehr über die Todesursachsen der Tier zu erfahren.

Für Ursula Siebert ist es die dritte Auszeichnung in kurzer Zeit. Erst im Oktober 2014 hat ihr die Universität Aarhus für ihre herausragenden Forschungsarbeiten eine Ehrenprofessur verliehen. Außerdem erhielt sie kürzlich den mit 19.500 Euro dotierten Alexander von Humboldt-Preis, der von dem „Fund for Scientific Research“ (Belgien) und der Alexander von Humboldt-Stiftung vergeben wird.

Siebert studierte Veterinärmedizin an der Justus-Liebig-Universität Gießen und an der Ecole Vétérinaire de Nantes. Nach ihrer Promotion an der Freien Universität Brüssel und der Universität in Gießen habilitiert sie sich an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.

Sie ist Fachtierärztin für Wildtiere und Diplomate des European College of Zoological Medicine. Seit Juli 2011 leitet Professorin Siebert das Institut für Terrestrische und Aquatische Wildtierforschung der TiHo.

Der Wettbewerb Hauptsache Biologie möchte der breiten Öffentlichkeit wissenschaftliche Inhalte vermitteln und das Verständnis und die Akzeptanz für die biologische Forschung fördern. Die Artikel sollen wissenschaftlich fundiert und gleichzeitig allgemein verständlich Artikel sein.

Gestiftet wird der Preis von der Promega GmbH, die die Auszeichnung seit 2003 für hervorragende Veröffentlichungen in lokalen oder regionalen deutschsprachigen Tageszeitungen in Deutschland, Österreich oder der Schweiz auslobt.

Auf www.hauptsache-biologie.de finden Sie den ausgezeichneten Artikel.



Weitere Meldungen

EU fördert Meeresforschung der TiHo; Bildquelle: ITAW

EU fördert Meeresforschung der TiHo

Forscherinnen und Forscher aus Tiermedizin, Bioakustik, Populationsbiologie, Schiffsbau und Ingenieurwesen suchen gemeinsam nach Lösungen, um Schiffslärm zu reduzieren und so Meerestiere zu schützen
Weiterlesen

Wissenschaftliche Tagung zur Gesundheit von Meeressäugern

Wissenschaftliche Tagung zur Gesundheit von Meeressäugern

Vom 21. bis 22. März 2019 ist Büsum (Schleswig-Holstein) Schauplatz einer wissenschaftlichen Tagung zur Gesundheit von Meeressäugern
Weiterlesen

Gestrandete Pottwale im Hafen von Holmer Siel auf Nordstrand; Bildquelle: Abbo van Neer

Untersuchung der Pottwalstrandungen 2016 abgeschlossen

Gründe für die Strandung von 30 Pottwalen in der Nordsee wahrscheinlich komplexes Zusammenspiel von Umweltfaktoren
Weiterlesen

Mit einem Kran wird der Pottwal auf die Plattform am Deich gehoben, auf der die Obduktionen durchgeführt wurden; Bildquelle: Sonja von Brethorst

2016 gestrandete Pottwale gehörten zwei unterschiedlichen Gruppen an

Schadstoffe und genetische Analysen verraten Herkunft und Gruppenzugehörigkeit
Weiterlesen

Schweinswal mit einem akustischen Datenlogger; Bildquelle: Universität Aarhus

Schiffsverkehr stört Schweinswale bei der Nahrungssuche

Internationales Forscherteam untersuchte das Verhalten von Schweinswalen
Weiterlesen

Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover

Erstmals auch in der Ostsee beobachtet: Delfinattacken auf Schweinswale

Deutsche und Dänische Wissenschaftler untersuchten betroffene Tiere
Weiterlesen

Für ihre Untersuchungen statteten die Forscher die Meeressäuger mit Sendern aus; Bildquelle: Monika Dyndo, Fjord & Bælt Centre

Extremes Jagdverhalten macht Schweinswale anfällig für Störungen

Internationales Wissenschaftlerteam veröffentlicht Studie über Fressgewohnheiten
Weiterlesen

Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler fanden Milch im Magen des Tieres; Bildquelle: ITAW

Schwertwalstrandung auf Sylt

Institut für Terrestrische und Aquatische Wildtierforschung gibt erste Ergebnisse bekannt
Weiterlesen


Wissenschaft


Universitäten


Neuerscheinungen