VET-MAGAZIN logo
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee besiedeln
Youk Greeve
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee…
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Jerome Beetz/Universität Würzburg
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Studie widerspricht umstrittener These zur Lebensraumfragmentierung
Wolkenkratzer via Wikimedia Commons
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Tessa Frank/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Wie Zebrafische Herzmuskelzellen regenerieren
Elvira Eberhardt/Uni Ulm
Lebensräume für Fischnachwuchs am Niederrhein
Michel Roggo
Komplexe Evolution: Fortgeschrittene kognitive Fähigkeiten bei Vögeln
Kolossos via Wikimedia Commons
Auswirkungen von Pflanzenschutzmitteln auf Tiere viel tiefgreifender als angenommen
Stefan Meyer
Allgemein

KinderUniHannover startet ins fünfte Semester

Fünf hannoversche Hochschulen laden wieder zu Vorlesungen ein

. . .

Auch im kommenden Semester werden die fünf hannoverschen Hochschulen innerhalb der KinderUniHannover (KUH) ihre Hörsäle für Mädchen und Jungen im Alter von acht bis zwölf Jahren öffnen.

Den Anfang macht am Dienstag, 9. Oktober 2007, die Medizinische Hochschule Hannover (MHH), es folgen Vorlesungen in der Leibniz Universität Hannover, in der Fachhochschule Hannover (FHH), in der Hochschule für Musik und Theater Hannover (HMTH) und in der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo).

Das genaue Programm folgt auf Seite zwei der Presseinformation. Schirmherr ist erneut der niedersächsische Wissenschaftsminister Lutz Stratmann. Zum zweiten Mal unterstützt die TUI Aktiengesellschaft das Projekt finanziell.

Anknüpfend an die kindliche Neugier werden in der KinderUniHannover vielfältige Themen behandelt, die den Jungen und Mädchen alltäglich begegnen. Kindgerechte 45-minütige Vorlesungen sollen dabei den Spaß am Wissen und die Lust auf Wissenschaft vermitteln.

Die Vorlesungen des Wintersemesters 2007/2008 beschäftigen sich zum Beispiel mit Fragen wie: „Wie werden ausgestorbene Tiere im Film lebendig?“ „Wie groß ist klein? Eine Entdeckungsreise in die unsichtbare Welt der Bakterien“ oder „Wo spielt die Musik? Ist Kammermusik tatsächlich für die Kammer?“

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnahme ist kostenlos. Beginn der Vorlesungen ist immer um 17.15 Uhr. Einlass ist jeweils eine halbe Stunde vorher, es können keine Platzreservierungen vorgenommen werden. Alle Jungen und Mädchen bekommen einen Studierendenausweis, der vor jeder Vorlesung verteilt und „abgestempelt“ wird.

Da die Vorlesungsreihe für Acht- bis Zwölfjährige konzipiert ist, bitten wir die Erwachsenen, die Sitzplätze für die Kinder frei zu halten. Alle Eltern, die ihr Kind begleiten, sind herzlich eingeladen, die Vorlesung in einem anderen Raum am Bildschirm live mitzuverfolgen. 

Wie groß ist klein?
Eine Entdeckungsreise in die „unsichtbare“ Welt der Bakterien
Professor Dr. Peter Valentin-Weigand,

Dienstag, 29. Januar 2008, 17.15 Uhr,

Institut für Pathologie, Bünteweg 17,
Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover

. . .

weitere Meldungen

Neuigkeiten von den TiHo Hannover

Richard-Goetze-Haus
Christian A. Schröder via Wikimedia Commons
Richard-Goetze-Haus
Christian A. Schröder via Wikimedia Commons
Tierärztliche Hochschule Hannover Bünteweg
Gunther Falchner, CC BY-SA 3.0 via Wikimedia Commons
. . .

Firmennews

Comparte este artículo en:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Queer: Sex und Geschlecht in der Welt der Tiere und Pflanzen
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…
13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…
Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…
Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…
Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…
Die Rückkehr der großen Pflanzenfresser
(07. Feb 2025) Konfliktfeld oder Chance für den Artenschutz? - herausgegeben…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
(19. Mär 2025) Die Tiermedizin kennt keine Grenzen und FECAVA und…
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(06. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(03. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(07. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…