VET-MAGAZIN logo
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee besiedeln
Youk Greeve
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee…
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Jerome Beetz/Universität Würzburg
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Studie widerspricht umstrittener These zur Lebensraumfragmentierung
Wolkenkratzer via Wikimedia Commons
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Tessa Frank/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Wie Zebrafische Herzmuskelzellen regenerieren
Elvira Eberhardt/Uni Ulm
Lebensräume für Fischnachwuchs am Niederrhein
Michel Roggo
Komplexe Evolution: Fortgeschrittene kognitive Fähigkeiten bei Vögeln
Kolossos via Wikimedia Commons
Auswirkungen von Pflanzenschutzmitteln auf Tiere viel tiefgreifender als angenommen
Stefan Meyer
Allgemein

TiHo-Forschung für mehr Lebensmittelqualität

Zentrum für Tiergesundheit und Lebensmittelqualität gegründet

. . .

"Um die Qualität von Lebensmitteln zu sichern, muss die gesamte Produktion vom Stall bis auf den Tisch betrachtet werden - die TiHo hat das Potential dazu", sagte Prof. Dr. Günter Klein, Vorsitzender des neu gegründeten virtuellen Zentrums für Tiergesundheit und Lebensmittelqualität. In dem Zentrum haben sich Wissenschaftler aus zehn Einrichtungen der TiHo zusammengeschlossen, um den fachübergreifenden Austausch auf dem Gebiet der Sicherung vom Tier stammender Lebensmittel zu fördern.

Die Sicherheit von Nahrungsmitteln tierischer Herkunft steht durch Lebensmittelskandale und harte Preiskämpfe immer wieder im Fokus, zudem führen neue EU-Regelungen zu Umstellungen in der Produktion dieser Lebensmittel. Um diese Entwicklungen kompetent zu begleiten, Forschungsprojekte zu initiieren und als Ansprechpartner für Medien, Wirtschaft und öffentliche Einrichtungen zur Verfügung zu stehen, haben die TiHo-Wissenschaftler eine Plattform für den fachübergreifenden Austausch ins Leben gerufen. Sie werden die Forschung auf dem Gebiet der Tiergesundheit, Verarbeitung und Qualitätssicherung in der Lebensmittelkette fördern und Modelle erarbeiten, die zur Verbesserung von Qualität und Sicherheit vom Tier stammender Lebensmittel beitragen. Um möglichst früh das Interesse für dieses Gebiet zu wecken, soll die Lehre im Bereich Tiergesundheit und Lebensmittel weiter intensiviert werden.

Zum Vorstand haben die Gründer des virtuellen Zentrums für Tiergesundheit und Lebensmittelqualität gewählt:

Vorstandsvorsitzender:
Prof. Dr. Günter Klein, Institut für Lebensmittelqualität und -sicherheit

Stellvertreter des Vorstandsvorsitzenden:
Prof. Dr. Thomas Blaha, Außenstelle für Epidemiologie in Bakum

Stellvertreter des Vorstandes:
Prof. Dr. Heinrich Bollwein, Klinik für Rinder
Prof. Dr. Ulrich Neumann, Klinik für Geflügel

Externes Mitglied des Vorstandes:
Prof. Dr. Carsten Gissel, Gissel-Institut

Für weitere Informationen steht Ihnen gern zur Verfügung:
Prof. Dr. Günter Klein, Institut für Lebensmittelqualität und -sicherheit
Tel.: (05 11) 9 53-72 56
E-Mail: [email protected]

. . .

weitere Meldungen

Neuigkeiten von den TiHo Hannover

Richard-Goetze-Haus
Christian A. Schröder via Wikimedia Commons
Richard-Goetze-Haus
Christian A. Schröder via Wikimedia Commons
Tierärztliche Hochschule Hannover Bünteweg
Gunther Falchner, CC BY-SA 3.0 via Wikimedia Commons
. . .

Firmennews

Comparte este artículo en:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Queer: Sex und Geschlecht in der Welt der Tiere und Pflanzen
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…
13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…
Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…
Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…
Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…
Die Rückkehr der großen Pflanzenfresser
(07. Feb 2025) Konfliktfeld oder Chance für den Artenschutz? - herausgegeben…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
(19. Mär 2025) Die Tiermedizin kennt keine Grenzen und FECAVA und…
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(06. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(03. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(07. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…