Niedersachsen: Ein Ausbruch von Maul- und Klauenseuche könntegroßen wirtschaftlichen Schaden anrichten
Die Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover legt Landwirtschaftsminister Hans-Heinrich Ehlen den Abschlussbericht einer Untersuchung zur Bedeutung der Tierseuchenverbreitung vor.
Die Maul- und Klauenseuche (MKS) ist die bedeutendste Infektionskrankheit in der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung. Internationaler Tierverkehr und der allgemein zunehmend stattfindende Kontakt zu nicht MKS-freien Ländern durch Handelsbeziehungen oder auch in der Urlaubszeit durch Privatpersonen machen die MKS zu einer ständigen Bedrohung, so dass auch in Deutschland das Risiko eines MKS-Ausbruchs jederzeit besteht.
Die Tierärztliche Hochschule Hannover hat an einem exemplarischen Fall die Konsequenzen eines Tierseuchenausbruchs ausführlich ermittelt. Hierbei wurde in einem Rechenmodell für typische Verhältnisse in Niedersachsen ein Ausbruch theoretisch angenommen.
Neben der Tötung vieler betroffener Tierbestände müssen diverse Konsequenzen betrachtet werden, wie z.B. die Verfügbarkeit von ausreichend Personal und Materialien, die Sperrung von Regionen,
Einschränkungen des öffentlichen Lebens, wirtschaftliche Verluste für die Landwirtschaft, Rückgang des Tourismus und vieles mehr.
Zusammengefasst ergeben sich bereits in dem betrachteten niedersächsischen Landkreis Kosten, die von einigen Millionen Euro bis zu vielen Hundert Millionen Euro reichen können. Rechnet man diese Zahlen für das Land Niedersachsen hoch, so kann die Summe der hier möglichen Kosten in einen Bereich von mindestens 300 Millionen Euro bis zu 2.000 Millionen Euro liegen.
Es wird daher empfohlen, dass die auf den Ernstfall vorbereitenden Arbeiten der Veterinärbehörden und auch die übergreifende Kooperation zwischen den verantwortlichen Stellen, wie auch in gezielter Unterstützung und Einbindung von Forschungskapazitäten an den Hochschulen und Forschungsinstituten weitergeführt und intensiviert werden.
weitere Meldungen
Neuigkeiten von den TiHo Hannover
Firmennews
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…Die Rückkehr der großen Pflanzenfresser
(07. Feb 2025) Konfliktfeld oder Chance für den Artenschutz? - herausgegeben…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
