VET-MAGAZIN logo
Wie Landnutzungssysteme die Amphibienvielfalt beeinflussen
L. Aceros
Neonikotinoide bedrohen Biodiversität stärker als gedacht
Jan Erik Sedlmeier/Universität Hohenheim
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee besiedeln
Youk Greeve
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee…
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Jerome Beetz/Universität Würzburg
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Studie widerspricht umstrittener These zur Lebensraumfragmentierung
Wolkenkratzer via Wikimedia Commons
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Tessa Frank/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Wie Zebrafische Herzmuskelzellen regenerieren
Elvira Eberhardt/Uni Ulm
Lebensräume für Fischnachwuchs am Niederrhein
Michel Roggo
Allgemein

Meldungsarchiv Tierärztliche Hochschule Hannover

. . .
. . .

Weitere Meldungen

Richard-Goetze-Haus
Christian A. Schröder via Wikimedia Commons
Richard-Goetze-Haus
Christian A. Schröder via Wikimedia Commons
Tierärztliche Hochschule Hannover Bünteweg
Gunther Falchner, CC BY-SA 3.0 via Wikimedia Commons
Microcebus berthae ist der kleinste Primat der Erde. Er könnte bereits ausgestorben sein.
Nick Garbutt
Mausmakis neu klassifiziert
Wissenschaftsminister Falko Mohrs und Professor Jörg Hartung
Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur
Schweinswal-Gruben-Hypothese
chneider von Deimling, Hoffmann, Geersen et al. (2023), Commun Earth Environ
Wolfgang Baumgärtner
Theresa Ullrich
Flugzeug für die Zählflüge
ITAW/Anita Gilles
Hunde können Long-Covid-Patienten erkennen
Sebastian Meller
Andrea Tipold
Martin Bühler
Christian Drosten, Gerd Sutter und Lothar H. Wieler
Peitz, Charite, LMU, BrauerPhotos, J. Reetz
Professorin Dr. Andrea Tipold und Hund Django.
Nina Meyerhoff
Modernes Forschungszentrum bleibt für Region Hannover erhalten
Bildquelle: Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen
EU fördert Meeresforschung der TiHo
ITAW
3D-Ansicht eines Heuschreckenembryos. Der rote Bereich zeigt das zentrale und periphere Nervensystem – dargestellt mit Hilfe der SLOT-Bildgebung und des Segmentierungsalgorithmus. Die Zellkörper der Pionierneuronen befinden sich in den von der K&ouml
Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Ixodes ricinus Weibchen
Institut für Parasitologie, TiHo Hannover
TiHo
IdeenExpo: Tierisch knifflig!
Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo)
Die TiHo auf der EuroTier 2018
Sabrina Linn mit Kibo im Zoo Augsburg
TiHo
Schweinswal mit einem akustischen Datenlogger
Universität Aarhus
TiHo
Cannabis-Rezeptoren beim Hund
Für ihre Untersuchungen statteten die Forscher die Meeressäuger mit Sendern aus
Monika Dyndo, Fjord & Bælt Centre
Das Plattentier Trichoplax adhaerens
B. Schierwater
Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler fanden Milch im Magen des Tieres
ITAW
Schwertwalstrandung auf Sylt
Spanischer Wasserhund
Marius Marker (Eigenes Werk) [CC BY-SA 3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)], via Wikimedia Commons
Übergabe der Zuwendungsbescheide: TiHo-Präsident Dr. Gerhard Greif, Professorin Dr. Silke Rautenschelin, PhD, Leiterin Klinik für Geflügel, Dr. Klaus Hollenberg, Rentenbank und Dr. Maria Flachsbarth, Parlamentarische Staatssekretä
S. v. Brethorst
TMF
TMF-Jahreskongress an der TiHo
Mit einem solchen Gerät führten die TiHo-Wissenschaftler ihre Versuchsreihe durch
terraplasma GmbH
Seehund
Martin Stock/LKN-SH
Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Symposium zu Neuroinfektiologie
Beim Dalmatiner wurde die Vererbung der angeborenen Innenohrtaubheit bisher am intensivsten untersucht
majtas/Fotolia
Welche Gene machen Hunde taub?
Prof. Dr. Runge und Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Greif bei der Urkundenübergabe
LAVES
Graue Mausmakis (Microcebus murinus) exprimieren die Gene für beide Rezeptoren im Vomeronasalorgan
P. Hohenbrink
Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Tagung zur Tränkwasserhygiene
Irischer Wolfshund
Commons Wikimedia/Lilly M
Professor Dr. Dr. h.c. Marc Vandevelde (r.) mit TiHo-Präsident Dr. Dr. h.c. mult. Gerhard Greif
TiHo/Theresa Ullrich
TiHo
Webinar zum Schmallenberg-Virus
Matthias Greiner
Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Weibchen der neu entdeckten Libellen-Art Trithemis palustris
J. Kipping, TiHo
Dr. Gerhard Greif und Professor Dr. Eberhard Haunhorst
Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
VetZ
TiHo entscheidet sich für VetZ
Heuschrecken-Embryo
Dr. Michael Stern
Feldhamster
Mireille Masson Pévet
Meduse von Eleutheria dichotoma mit zwei Köpfen
Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Neu entdeckt: der Lepilemur otto
Institut für Zoologie der TiHo
Verschiedene, frei schwimmende Larvenstadien der Remipedia. Außen rechts: spätes Larvenstadium der Gattung Pleomothra
Stefan Koenemann
Microcebus danfossi
Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Pferdegenom entschlüsselt
Pferdeomnibus der Straßenbahn Hannover
Wilhelm Hauschild. Bildarchiv Historisches Museum Hannover
80 Jahre Freunde der TiHo
Teaser 16053.gif
Hannover: Rinderdoktor in Rente
Teaser 3630
Zoonosesymposium in Hannover 2004

weitere Meldungen

Neuigkeiten von den TiHo Hannover

Richard-Goetze-Haus
Christian A. Schröder via Wikimedia Commons
Richard-Goetze-Haus
Christian A. Schröder via Wikimedia Commons
Tierärztliche Hochschule Hannover Bünteweg
Gunther Falchner, CC BY-SA 3.0 via Wikimedia Commons
. . .

Firmennews

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Röntgen Hund und Katze: Thorax und Abdomen
Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…
13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…
Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…
Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…
Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
(19. Mär 2025) Die Tiermedizin kennt keine Grenzen und FECAVA und…
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(06. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(03. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(07. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…