
Brainstorming  internationaler Neurologiekongress in Hannover
Nachwuchswissenschaftler organisieren Tagung mit renommierten Referenten
Vom 18. bis 21. Mai 2005 findet im Landesmuseum in Hannover unter dem Titel "Brainstorming – Interdisciplinary Aspects of Neuroscience" der 1. internationale Kongress des virtuellen Zentrums für systemische Neurowissenschaften (ZSN) statt. Es werden unter anderem aktuelle Themen wie Alzheimer und Parkinson, Epilepsie und Multiple Sklerose behandelt. Das Besondere des Kongresses: Die Organisation der Veranstaltung liegt in der Hand von Promotionsstudierenden des Zentrums. Es ist ihnen gelungen, namhafte Redner für den Kongress zu gewinnen. Die Referenten erhalten für ihre Vortragstätigkeit keine Honorare und unterstützen so mit ihrer Kongressteilnahme das Engagement der Jungwissenschaftler. Neben dem fachlichen Austausch ist das Ziel des Kongresses, ein Netzwerk und eine Kommunikationsplattform für Doktoranden und PhD-Studierende untereinander sowie mit den Referenten zu schaffen.
Das Programm besteht aus Vorträgen von Gastrednern aus dem In- und Ausland und wissenschaftlichen Präsentationen zahlreicher PhD-Studierender und Doktoranden aus ganz Europa. Außerdem finden mehrere Diskussionsrunden zu aktuellen ethischen und sozialen Fragestellungen aus dem Gebiet der Neurowissenschaften statt. So wird beispielsweise über den Zusammenhang von Drogen und sozialen Problemen sowie über die zukünftige Entwicklung der neurowissenschaftlichen Ausbildung im Hinblick auf die Etablierung von Elite-Universitäten diskutiert.
Das Zentrum für Systemische Neurowissenschaften (ZSN) wurde im September 2002 von der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo), der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), der Universität Hannover und der Hochschule für Musik und Theater Hannover (HMTH) als virtuelles Zentrum unter einheitlicher Koordination gegründet.
Durch die Zusammenführung neurobiologischer Grundlagenforschung und Klinik soll die system- und verhaltensbezogene neurowissenschaftliche Forschung in Hannover strukturell gestärkt und wissenschaftlich effizienter gestaltet werden. Zur fundierten Ausbildung des wissenschaftlichen Nachwuchses im Bereich Systemische Neurowissenschaften bietet das ZSN einen eigenständigen, internationalen Promotions- (PhD-)Studiengang für Biologen, Tiermediziner, Humanmediziner, Biochemiker, Psychologen und andere Naturwissenschaftler an.
Für Rückfragen wenden Sie sich gern an Dr. Stephanie Schwab, Koordinationsreferat des ZSN, Institut für Pathologie der TiHo, Telefon: (0511) 953-8684, E-Mail: [email protected] .
weitere Meldungen
Neuigkeiten von den TiHo Hannover
Firmennews
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
