
Pferdegenom entschlüsselt
Internationale Forschergruppe mit TiHo-Forschern veröffentlicht Pferdegenomsequenz
Eine internationale Forschergruppe, an der Wissenschaftler der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover beteiligt sind, hat einen ersten Entwurf der Pferdegenomsequenz veröffentlicht. Die Sequenz wurde in einer frei zugänglichen Datenbank im Internet veröffentlicht.
Das Gemeinschaftsprojekt zur Entschlüsselung der rund 2,7 Milliarden Basenpaare des Pferdegenoms wurde Anfang 2006 gestartet .
Daran beteiligt sind: Prof. Dr. Ottmar Distl aus dem Institut für Tierzucht und Vererbungsforschung der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo), Prof. Dr. Tosso Leeb aus dem Institut für Genetik der Universität Bern und ehemaliger Mitarbeiter der TiHo, Dr. Helmut Blöcker aus der Abteilung Genomanalyse des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung und Kerstin Lindblad-Toh, PhD, Eli and Edythe L. Broad Institute, eine Gemeinschaftseinrichtung des Massachusettes Institute of Technology und der Harvard University.
Die Wissenschaftler werden diesen ersten jetzt veröffentlichten Entwurf des Pferdegenoms im Laufe des kommenden Jahres noch verfeinern. Dafür sind vor allem die Arbeiten von Prof. Dr. Ottmar Distl, Prof. Dr. Tosso Leeb und Dr. Helmut Blöcker erforderlich.
Distl aus dem Institut für Tierzucht und Vererbungsforschung der TiHo erklärt: "Zur Entschlüsselung eines so großen Genoms ist es erforderlich, es zu zerteilen. Wir haben das Pferde-Genom in 300.000 Stücke zerlegt und die Enden sequenziert. Dadurch konnten wir die Reihenfolge der DNA-Teile im Pferde-Genom nachvollziehen. Die so genannte physikalische Karte ist für die richtige Anordnung der Sequenzen und damit für die Lage der Gene auf dem Genom wichtig."
Zusätzlich zur Genomsequenz wurde eine Karte mit DNA-Varianten von sieben verschiedenen Pferderassen erstellt. Diese Karte zeigt für eine Million Stellen im Pferdegenom Unterschiede im Aufbau der DNA und stellt somit ein wertvolles Werkzeug für die Erforschung von Krankheiten, Verhaltens- und Leistungseigenschaften bei Pferden dar.
Zusammen mit der bekannten Genomsequenz können jetzt Krankheiten bei Pferden intensiv erforscht und neue Therapien entwickelt werden. Das Pferd, dessen DNA für das Projekt verwendet wurde, ist eine Vollblut-Stute der Cornell University in Ithaca mit dem Namen Twilight.
Den Forschern der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover und des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung wurden 1.5 Mio. Euro aus dem Niedersächsischen Vorab der VolkswagenStiftung zur Verfügung gestellt. Die Mittel des Vorab werden auf Vorschlag der Niedersächsischen Landesregierung, vertreten durch das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur, vergeben.
Die Sequenz des Pferde-Genoms kann in folgenden Datenbanken eingesehen werden:
www.ncbi.nlm.nih.gov
www.genome.ucsc.edu
www.ensembl.org
www.broad.mit.edu/mammals/horse
weitere Meldungen
Neuigkeiten von den TiHo Hannover
Firmennews
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
