
Risikoorientierte Fleischuntersuchung
35. Seminar Umwelthygiene zu Lebensmittelsicherheit an der TiHo am 9. Februar 2007
Das WHO Collaborating Centre for Research and Training in Veterinary Public Health an der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover veranstaltet am Freitag, den 9. Februar 2007 das 35. Seminar Umwelthygiene. Das Thema der diesjährigen Veranstaltung ist "Die risikoorientierte Fleischuntersuchung".
Das Seminar findet von 9:00 bis ca. 16:45 Uhr im Institut für Pathologie, Bünteweg 17, 30559 Hannover (Kirchrode) statt.
Das so genannte "Hygienepaket" der Europäischen Basisverordnung zur Neuregelung der Lebensmittelsicherheit soll seit dem 1. Januar 2006 angewendet werden. Die Verordnungen des Hygienepaketes sind erste Schritte der Europäischen Union zur Änderung der europäischen Gesetzgebung, weg vom detaillierten Vorschreiben des "Was-getan-werden-muss" hin zum Vorgeben des "Was-erreicht-werden-soll".
Es besteht ein allgemeiner Konsens darüber, dass die neuen Prinzipien im Lebensmittelrecht wie die "Stärkung der Eigenverantwortlichkeit der Lebensmittelunternehmer", das "risiko-orientierte Handeln und Kontrollieren", die "Einbeziehung der Primärproduktion" und die "Berücksichtigung von Lebensmittelketteninformationen" sinnvoll und zu begrüßen sind, es existieren aber abweichende Auffassungen darüber, wie diese Prinzipien anzuwenden sind.
Das 35. Seminar Umwelthygiene greift unter dem Rahmenthema "Die risikoorientierte Fleischuntersuchung" einen besonders kontrovers diskutierten Bereich des Hygienepaketes auf und versucht, die Absichten der EU-Gesetzgebung deutlich zu machen. Im Anschluss daran soll die Problematik aus dem Blickwinkel der amtlichen Überwachung, der Fleischwirtschaft und der veterinärmedizinischen Wissenschaft beleuchtet werden.
Zum Abschluss der Veranstaltung wird in einem Diskussionsforum mit Experten aus allen vom Hygienepaket betroffenen Bereichen der Fleischerzeugung versucht, Wege zur Etablierung von sich ständig verbessernden Lebensmittelssicherungssystemen aufzuzeigen.
weitere Meldungen
Neuigkeiten von den TiHo Hannover
Firmennews
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…Die Rückkehr der großen Pflanzenfresser
(07. Feb 2025) Konfliktfeld oder Chance für den Artenschutz? - herausgegeben…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
