Symposium: Zukunftsperspektiven der Eiererzeugung - Märkte, Lebensmittelsicherheit, Tiergerechtheit
Das Niedersächsisches Kompetenzzentrum Ernährungswirtschaft (NieKE) und die Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo) veranstalten am diesjährigen "Welt-Ei-Tag", dem 10. Oktober 2008, an der TiHo ein Symposium zum Thema "Zukunftsperspektiven der Eiererzeugung - Märkte, Lebensmittelsicherheit, Tiergerechtheit".
Das Symposium findet im Institut für Pathologie der TiHo am Bünteweg 17, 30559 Hannover statt.
In Deutschland werden jährlich rund 17 Milliarden Hühnereier verbraucht, 13 Milliarden dieser Eier werden in Deutschland erzeugt. Das bedeutet, dass der Bedarf in Deutschland zu über 70 Prozent aus landeseigener Herstellung gedeckt wird.
Hinzukommen Importe aus dem Ausland, die zum Großteil aus den Niederlanden und aus Polen stammen. Rund 53 Prozent der Eier werden in privaten Haushalten konsumiert, 31 Prozent werden von der Nahrungsmittelindustrie und 16 Prozent von Großverbrauchern verwertet.
Das Ei ist ein hochwertiges Lebensmittel, das als Grundnahrungsmittel in unserer Ernährung nahezu unentbehrlich geworden ist. So verbraucht jeder Deutsche im Durchschnitt 210 Eier pro Jahr.
Innerhalb der deutschen Agrar- und Ernährungsbranche ist die Produktion und Verarbeitung der Eier zudem ein bedeutender Wirtschaftszweig. Ziel des Symposiums ist es, über die Zukunftsperspektiven der Eiererzeugung zu informieren und die Bedeutung des Lebensmittels Ei zu verdeutlichen.
Dabei stehen die Anforderungen, die an die Herstellung eines qualitativ hochwertigen und sicheren Lebensmittels gestellt werden, ebenso im Mittelpunkt wie die Entwicklung auf den Rohstoff- und Absatzmärkten, die Erzeugerkosten im internationalen Vergleich sowie die Tiergesundheit in der Legehennenhaltung.
Programm
Zukunftsperspektiven der Eiererzeugung - Märkte, Lebensmittelsicherheit, Tiergerechtheit
10. Oktober 2008
09:15 Uhr
Begrüßung
Dr. Gerhard Greif, Präsident Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
09:30 Uhr
Grußwort
Gert Lindemann, Staatssekretär im Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
09:45 Uhr
Strukturen, Entwicklungen und Kosten der Eiererzeugung im internationalen Vergleich
Prof. Dr. Hans-Wilhelm Windhorst, Hochschule Vechta
10:15 Uhr
Internationale Anforderungen an die Qualität und Sicherheit von Eiprodukten
Ton van Dijk, European Egg Processors Association (EEPA), Brügge, Belgien
Diskussion
11:20 Uhr
Nachhaltige und tiergerechte Formen der Legehennenhaltung
Prof. Dr. Michael Grashorn, Universität Hohenheim
11:40 Uhr
Einfluss der Haltungssysteme auf den Gesundheitsstatus von Legehennen
Prof. Dr. Silke Rautenschlein, Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Diskussion
12:20 Uhr
Kann man messen, was Tiere wirklich wollen?
Dr. Inga Tiemann, Wissenschaftlicher Geflügelhof des BDRG, Rommerskirchen und Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Diskussion
13:00 Uhr
Schlusswort
Moderation
Prof. Dr. Günter Klein, Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
weitere Meldungen
Neuigkeiten von den TiHo Hannover
Firmennews
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…Die Rückkehr der großen Pflanzenfresser
(07. Feb 2025) Konfliktfeld oder Chance für den Artenschutz? - herausgegeben…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
