Symposium zur Vermeidung von Tierversuchen
Am 4. und 5. Oktober 2010 findet das erste Symposium „Ersatz- und Ergänzungsmethoden zum Tierversuch“ an der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover statt.
Im Jahr 2008 wurden in Deutschland 2,7 Millionen Versuchstiere eingesetzt. Die meisten dieser Tiere sind Ratten und Mäuse. Über die Verwertbarkeit der Ergebnisse, die im Tierversuch erzielt werden, und über das Recht des Menschen, Tiere für Versuche heranzuziehen, wird seit vielen Jahren intensiv diskutiert. Um die Zahl der Versuchstiere zu reduzieren, suchen Wissenschaftler nach Alternativen zum Tierversuch.
Längst ist daraus ein eigener Forschungsbereich entstanden, der sich darauf konzentriert, Methoden und Konzepte zu entwickeln, die Tierversuche ersetzen, reduzieren oder tiergerechter gestalten sollen. Der Überbegriff dafür lautet „3R“: Replacement, Reduction, Refinement.
Das Zentrum „Ersatz- und Ergänzungsmethoden zum Tierversuch“ hat für das erste Symposium in diesem Bereich an der TiHo hochkarätige Referenten gewinnen können. Ihre Übersichtsvorträge beschäftigen sich mit tierethischen Fragen, der Relevanz von Ersatz- und Ergänzungsmethoden zum Tierversuch in der tiermedizinischen Lehre, der Anwendung von Humanpräparaten als Alternativmethoden beim Studium der Physiologie und Pathophysiologie des Darms und dem Einsatz von Ersatz- und Ergänzungsmethoden zum Tierversuch bei der Prüfung der reproduktionstoxischen und neurotoxischen Wirkung sowie der Hautresorption von Chemikalien.
Darüber hinaus werden zehn Arbeitsgruppen der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover in Kurzvorträgen laufende Forschungsvorhaben, in denen Ersatz- und Ergänzungsmethoden zum Tierversuch entwickelt bzw. angewandt werden, vorstellen.
Das Symposium beginnt am Montag, den 4. Oktober 2010 um 13:00 Uhr und endet am Dienstag, den 5. Oktober 2010 um 13:00 Uhr. Ort der Veranstaltung: Bayer-Hörsaal im Klinikum am Bünteweg der Stiftung Tierärztlichen Hochschule Hannover, Bünteweg 9, 30559 Hannover.
Es wird keine Teilnahmegebühr erhoben.
Download: Programm "Ersatz- und Ergänzungsmethoden zum Tierversuch "
Weitere Meldungen
weitere Meldungen
Neuigkeiten von den TiHo Hannover
Firmennews
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…Die Rückkehr der großen Pflanzenfresser
(07. Feb 2025) Konfliktfeld oder Chance für den Artenschutz? - herausgegeben…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
