VET-MAGAZIN logo
Studie widerspricht umstrittener These zur Lebensraumfragmentierung
Wolkenkratzer via Wikimedia Commons
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Tessa Frank/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Wie Zebrafische Herzmuskelzellen regenerieren
Elvira Eberhardt/Uni Ulm
Lebensräume für Fischnachwuchs am Niederrhein
Michel Roggo
Komplexe Evolution: Fortgeschrittene kognitive Fähigkeiten bei Vögeln
Kolossos via Wikimedia Commons
Auswirkungen von Pflanzenschutzmitteln auf Tiere viel tiefgreifender als angenommen
Stefan Meyer
Illegale Tötung ist größte Bedrohung für Luchse
Thomas Hulik - stock.adobe.com
Fledermäuse spielen in Südostasien Schlüsselrolle bei der Bekämpfung von Reisschädlingen
Fledermäuse spielen in Südostasien
Deutschland

20 Jahre TiHo-Außenstelle für Epidemiologie in Bakum

Staatssekretär Dr. Josef Lange würdigt in einer Feierstunde am 11.10.2011 die Bedeutung für die Region

. . .

Die Außenstelle für Epidemiologie ist für die gesamte Region von großer Bedeutung. In den vergangenen zwanzig Jahren ist sie  für die landwirtschaftlichen Betriebe genau wie für die Tierärzte vor Ort zu einem wichtigen Ansprechpartner für die Tiergesundheit geworden“, sagte Dr. Josef Lange, Staatssekretär des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur während der Feierstunde zum 20-jährigen Bestehen der Außenstelle für Epidemiologie der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo) in Bakum.

Dr. Gerhard Greif, Präsident der TiHo, hob das Lehrkonzept der Außenstelle hervor: „Das Angebot unserer Bakumer Außenstelle für die Studierenden ist vorbildlich. Sie lernen den tierärztlichen Alltag in schweinehaltenden Betrieben vor Ort hautnah kennen.

Hervorzuheben ist zudem die Rolle der Außenstelle in der Diagnostik und der Entwicklung von Strategien zur Erhaltung der Tiergesundheit. Sie leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Erzeugung sicherer und hochwertiger Lebensmittel.“

Die Gemeinde Bakum hat sich von Beginn an für die Außenstelle eingesetzt. Hans Lehmann, Bürgermeister in Bakum, sagte: „Wir sind sehr froh, dass die Außenstelle für Epidemiologie seit 20 Jahren so erfolgreich in Bakum arbeitet. Sie ist aus unserer Region nicht wegzudenken.“ Die Außenstelle wurde vor 20 Jahren, am 11. Oktober 1991, eingeweiht.

Damals wurde der Grundstein für eine enge Zusammenarbeit mit den Landwirten vor Ort gelegt, die besonders den Studierenden zugute kommt. Während ihrer Praktika in der Außenstelle fahren die 50 bis 60 Studierenden, die jährlich in der Außenstelle sind, mit auf die landwirtschaftlichen Höfe und erlernen die Durchführung von Bestandsuntersuchungen bei Schweinen.

Professor Dr. Thomas Blaha ist seit 1991 Leiter der Außenstelle. Er sagte während der Feierstunde: „Ich kann den landwirtschaftlichen Betrieb in seiner Gänze nicht in den Hörsaal bringen, aber die Studierenden in den Betrieb.

Unser Ziel ist es, den Studierenden das Rüstzeug für eine moderne Bestandsbetreuung mitzugeben. Dafür ist vor allem ein gutes Monitoring der Bestände wichtig; der Fokus dabei liegt auf der Erhaltung der Tiergesundheit und weniger auf der Behandlung von Krankheiten.“

Professor Dr. Theodor Mantel, Präsident der Bundestierärztekammer, lobte: „Mit der Außenstelle für Epidemiologie hat die TiHo vor 20 Jahren eine zukunftsorientierte Einrichtung geschaffen, die genau auf die Bedürfnisse der Landwirte und Tierärzte zugeschnitten ist. Sie ist ein hervorragendes Beispiel für das intensive Miteinander zwischen Tiermedizin und Landwirtschaft. Sie beweist das Engagement der TiHo für die Ausbildung der Studierenden im Nutztierbereich.“

Für die Tierärzte in der Region bietet die Außenstelle verschiedene Dienstleistungen an. Jedes Jahr führen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter 2.500 bis 3.000 Sektionen durch, um Krankheitsursachen zu ermitteln. Hinzu kommen rund 30.000 Laboruntersuchungen, die zum Großteil von den Tierärzten in der Umgebung eingeschickt werden.

Im Jahr 2000 hat die Außenstelle gemeinsam mit Tierarztpraxen aus den Landkreisen Vechta, Cloppenburg, Emsland, Osnabrück und Minden eine Laborgemeinschaft gegründet, um das diagnostische Angebot auszubauen und die Untersuchungszeiten weiter zu verkürzen.

Heute gehören 35 Praxen zu diesem Netzwerk. Dr. Andreas Wilms-Schulze Kump ist Tierarzt in Visbek. Er lobte die gute Zusammenarbeit mit der Außenstelle: „Die Außenstelle der TiHo ist sehr wichtig für uns Tierärzte vor Ort. Sei es wegen der zeitnahen Labordiagnostik oder der Rücksprache bei kritischen Fällen.“

. . .

Weitere Meldungen

Richard-Goetze-Haus
Christian A. Schröder via Wikimedia Commons
Richard-Goetze-Haus
Christian A. Schröder via Wikimedia Commons
Tierärztliche Hochschule Hannover Bünteweg
Gunther Falchner, CC BY-SA 3.0 via Wikimedia Commons

die neuesten Meldungen

. . .

Firmennews

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Queer: Sex und Geschlecht in der Welt der Tiere und Pflanzen
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…
13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…
Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…
Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…
Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…
Die Rückkehr der großen Pflanzenfresser
(07. Feb 2025) Konfliktfeld oder Chance für den Artenschutz? - herausgegeben…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße Nutztierhaltung endet am 1. April 2025
Thomas Zimmel/VET-MAGAZIN
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(06. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(03. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(07. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…
ABCD & Boehringer Ingelheim laden zur…
(20. Jan 2025) Das European Advisory Board on Cat Diseases (ABCD)…