VET-MAGAZIN logo
Wie Landnutzungssysteme die Amphibienvielfalt beeinflussen
L. Aceros
Neonikotinoide bedrohen Biodiversität stärker als gedacht
Jan Erik Sedlmeier/Universität Hohenheim
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee besiedeln
Youk Greeve
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee…
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Jerome Beetz/Universität Würzburg
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Studie widerspricht umstrittener These zur Lebensraumfragmentierung
Wolkenkratzer via Wikimedia Commons
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Tessa Frank/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Wie Zebrafische Herzmuskelzellen regenerieren
Elvira Eberhardt/Uni Ulm
Lebensräume für Fischnachwuchs am Niederrhein
Michel Roggo
Allgemein

TiHo und das Gissel Institut vereinbaren Zusammenarbeit im Bereich Lebensmittelqualität und -sicherheit

Dr. Dieter Stanislawski, Gesellschafter und Geschäftsführer des Gissel Instituts in Sehnde, und Dr. Gerhard  Greif, Präsident der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo), haben auf der Grünen Woche in Berlin den Grundstein für einen engen Austausch zwischen Wirtschaft und Wissenschaft  gelegt.

. . .

Ergebnisse aus der Forschung im Bereich Lebensmittelqualität und -sicherheit sollen schneller in die Praxis umgesetzt werden, im Gegenzug werden Fragestellungen, die noch erforscht werden müssen, aus der Praxis an die Hochschule herangetragen.

Dr. Gerhard Greif hob die Bedeutung dieses Vertrags hervor: "Zukünftig können wir praxisrelevante Probleme unmittelbarer bearbeiten und die daraus resultierenden Lösungen schneller Untersuchungsroutine werden lassen." 

Dr. Dieter Stanislawski erklärt: "Außer der Nutzung der Ergebnisse, ermöglichen wir den Nachwuchswissenschaftlern, die diese gemeinsamen Projekte bearbeiten werden, Praxiserfahrungen zu sammeln und den Institutsalltag eines privatwirtschaftlichen Analytiklabores kennenzulernen.

Erste gemeinsame Projekte befinden sich bereits in der Konzeptionsphase. Professor Dr. Günter Klein, Leiter des Instituts für Lebensmittelqualität und -sicherheit, der die wissenschaftliche Betreuung der Projekte übernehmen wird, erklärt: "Die Kooperation bietet sehr viele Möglichkeiten und wird einen weiteren Beitrag für den Verbraucherschutz und die Lebensmittelsicherheit leisten."

Gissel Institut für Bakteriologie und Hygiene

Das Gissel Institut ist eines der führenden deutschen privatwirtschaftlichen Laboratorien im Bereich der Lebensmitteluntersuchung. Der Schwerpunkt des Instituts liegt dabei auf Lebensmitteln tierischer Herkunft, insbesondere auf Fleisch und Fleischwaren. Mit mehr als 600 Analysenmethoden ist das Laboratorium für die Bearbeitung von "amtlich entnommenen Gegenproben" zugelassen und entsprechend nach internationalen Normen der DIN EN ISO 17025 akkreditiert.

Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover

Die Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover steht für langjährige Kompetenz in der Veterinärmedizin. Sie ist eine bedeutende wissenschaftliche Institution, die moderne Wissenschaft mit universitärer Tradition verbindet. Seit ihrer Gründung im Jahr 1778 als Roß-Arzney-Schule hat die TiHo bis heute ihren eigenständigen Status bewahrt und nimmt damit in Deutschland eine Sonderstellung ein. Die Forschung für sichere und qualitativ hochwertige Lebensmittel gehört zu den Schwerpunkten der TiHo.

www.gissel-institut.de

. . .

Weitere Meldungen

Richard-Goetze-Haus
Christian A. Schröder via Wikimedia Commons
Richard-Goetze-Haus
Christian A. Schröder via Wikimedia Commons
Tierärztliche Hochschule Hannover Bünteweg
Gunther Falchner, CC BY-SA 3.0 via Wikimedia Commons

die neuesten Meldungen

. . .

Firmennews

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Röntgen Hund und Katze: Thorax und Abdomen
Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…
13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…
Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…
Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…
Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
(19. Mär 2025) Die Tiermedizin kennt keine Grenzen und FECAVA und…
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(06. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(03. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(07. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…