
15 Jahre Tierärzte ohne Grenzen
Von Hannover in die Welt: 15 Jahre tiermedizinische Nothilfe und Entwicklungszusammenarbeit
Was vor 15 Jahren als Studenteninitiative an der tierärztlichen Hochschule Hannover begann, ist heute eine Organisation mit über 70 Mitarbeitern - die einzige in Deutschland, die sich auf tiermedizinische Nothilfe und Entwicklungszusammenarbeit spezialisiert hat.
Keiner von den sieben Gründungsmitgliedern hat sich wohl am 18. September 1991 bei der Eintragung ins Vereinsregister träumen lassen, dass Tierärzte ohne Grenzen e.V. fünfzehn Jahre später fast zwanzig Projekte in den Ländern Sudan, Kenia, Tansania und Somalia durchführen würde. Das Spektrum geht dabei weit über rein tiermedizinische Aktivitäten wie Impfkampagnen oder Behandlungen hinaus: Tierärzte ohne Grenzen bildet Basistiergesundheitshelfer aus, baut Wasserstellen und fördert die Schaffung zusätzlicher Einkommensquellen.
Im Zentrum aller Aktivitäten stehen die Menschen, deren Leben von der Tierhaltung abhängig ist. Und dies sind nicht wenige. Denn für ca. 50% der ärmeren Bevölkerungsgruppen dieser Erde ist Tierhaltung die Basis ihrer Existenz. Gesunde Tiere bedeuten für sie nicht nur Nahrung, sondern auch wertvolle Produkte wie Fell und Horn, Arbeitskraft und die Möglichkeit Einkommen zu erzielen. Krankheit oder sogar der Verlust ihrer Tiere bedrohen die Lebensgrundlage dieser Menschen unmittelbar.
Die Arbeit ist nicht immer einfach. Die ehemalige Kriegssituation im Sudan, Konflikte zwischen verfeindeten Bevölkerungsgruppen oder schlichtweg der schwierige Zugang zu einigen Projektgebieten erfordern immer wieder eine schnelle veränderte Planung, um trotz allem die Arbeit qualifiziert durchführen zu können. "Doch unsere Arbeit findet bei der Bevölkerung hohe Anerkennung", sagt Dr. Dorit Battermann, Geschäftsführerin von Tierärzte ohne Grenzen e.V.. Sie führt dies darauf zurück, dass Tierärzte ohne Grenzen in den Projekten hauptsächlich einheimische Fachkräfte beschäftigt und die Lebensweise der Tierhalter anerkennt.
In Deutschland informiert Tierärzte ohne Grenzen e.V. mit Projekten, Vorträgen und Ausstellungen die Öffentlichkeit über die Lebensweise der Tierhalter in den afrikanischen Projektgebieten. Die finanziellen Mittel für die Arbeit kommen aus Töpfen der Europäischen Union und anderen Gebern, doch auch von Mitgliedern und privaten Spendern.
Und die nächsten fünfzehn Jahre? "Puh, das ist ein langer Zeitraum", gibt Battermann zu bedenken, "aber unserer Ziel ist, dass wir die langjährigen Erfahrungen, die wir in Ostafrika gemacht haben, auch in anderen Ländern in Projekte umsetzen und dass wir vor allem auch in Deutschland bekannter werden. Denn wir glauben, dass Tierärzte ohne Grenzen e.V. sinnvolle Arbeit leistet."
weitere Meldungen
Neuigkeiten von den TiHo Hannover
Firmennews
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
