Seminar Umwelthygiene: Dioxine in der Lebensmittelkette
Kongress zu Dioxin in der Lebensmittelkette an der TiHo Hannover am 10.2.2006
In den vergangenen Jahren wurden immer wieder Zwischenfälle mit dem Umweltgift Dioxin bekannt. Gut in Erinnerung dürfte allen noch der Vorwurf aus dem vergangenen Jahr sein, Eier von frei laufenden Hühnern seien mit Dioxin verseucht. Seit dem Skandal in der italienischen Stadt Seveso im Jahr 1976 gilt Dioxin als das Umweltgift schlechthin, Grund genug der Problematik einen Kongress zu widmen.
Am Freitag, 10. Februar 2006, findet
von 9:00 bis ca. 16:15 Uhr im Institut für Pathologie,
Bünteweg 17, 30559 Hannover (Kirchrode) das
34. Seminar Umwelthygiene zum Thema
"Dioxine in der Lebensmittelkette" statt.
Bei Dioxinen handelt es sich um eine Gruppe von Stoffen, von denen immer noch Altlasten vorhanden sind und die noch über Jahre die Sicherheit von Futter- und Lebensmitteln gefährden können.
Vor diesem Hintergrund widmet sich das 34. Seminar Umwelthygiene insbesondere den Fragen der Verbreitung von Dioxinen und den notwendigen Maßnahmen zur Reduktion der Stoffgruppe.
Weiter werden die Wege beleuchtet, auf denen Dioxin in die Nahrungskette der Menschen gelangt. Insbesondere über die Futtermittel sind entsprechende Belastungen bei den von Tieren gewonnenen Lebensmitteln möglich. Es muss das Ziel der Lebensmittelproduzenten, Futter- und Lebensmittelkontrolleure und auch der Wissenschaft sein, diese Gefahren rechtzeitig zu erkennen und zu vermeiden.
Anmeldung und Auskünfte:
WHO Centre Veterinary Public Health
Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Dr. Roswitha Merle, Tel.: (05 11) 953-7970
E-Mail: [email protected]
www.tiho-hannover.de/einricht/who/fortbildung/index.htm
Programm
I. Charakterisierung und Toxikologie
Entstehung, Struktur und Verbreitung von Dioxin
Dr. Heidelore Fiedler, UNEP Chemicals, Genf (CH)
Chemische und wirkungsbezogene Analytik
Dr. Elke Bruns-Weller, Staatl. Lebensmitteluntersuchungsamt Oldenburg
Wirkungen und Mechanismen im menschlichen und tierischen Organismus
Prof. Dr. Heinz Nau, TiHo
Dioxingehalte in Muttermilch als Indikator für die Dioxinbelastung des Menschen
Dr. Rainer Malisch, Chemisches und Veterinäruntersuchungsamt Freiburg
II. Exposition und Bewertung von Dioxin in der Lebensmittelkette
Beispiele akzidenteller und kontinuierlicher Expositionen
Dr. Götz Anhalt, Nds. Ministerium f. d. ländlichen Raum, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Hannover
Gehalte und Bewertung in Futtermitteln
Frans Verstraete, European Commission, DG Health and Consumer Protection, Brüssel (B)
Gehalte und Bewertung in Lebensmitteln
Dr. Peter Fürst, Chemisches Landes- und Staatl. Veterinäruntersuchungsamt Münster
III. Konsequenzen und Empfehlungen
Wirtschaftsseitiges Risikomanagement – Möglichkeiten und Grenzen
Prof. Dr. Josef Kamphues, TiHo
Administratives Risikomanagement – Möglichkeiten und Grenzen
Dr. Katrin Sassen, Nds. Ministerium f. d. ländlichen Raum, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Hannover
Zur Ambivalenz der europäischen Höchstgehaltsregelung
Prof. Dr. Andreas Hensel, Institut für Risikobewertung, Berlin
weitere Meldungen
Neuigkeiten von den TiHo Hannover
Firmennews
Comparte este artículo en:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…Die Rückkehr der großen Pflanzenfresser
(07. Feb 2025) Konfliktfeld oder Chance für den Artenschutz? - herausgegeben…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
