VETlife: E-Learning für Tierärzte
Über 80 Prozent der niedersächsischen Tierärztinnen und Tierärzte wünschen sich, dass fachliche Fortbildungen auch per E-Learning angeboten werden. Als Gründe nannten die 212 befragten Veterinäre das Wegfallen von Reisekosten, Verdienstausfall und Praxisver-tretungen.
Das ergab eine repräsentative Befragung in Niedersachsen. Die Voraussetzungen dafür sind gut: Zu über 95 Prozent stehen den Tierärzten PCs mit Internetanschluss am Arbeitsplatz für die eigene Fortbildung zur Verfügung.
Damit ließe sich das Lernen gut in den Arbeitsalltag, beispielsweise während der Wartezeit zwischen den Patienten, oder von zu Hause in die berufsbegleitende Fortbildung integrieren.
Zurzeit gibt es allerdings kaum E-Learning-Angebote für die tiermedizinische Aus- und Fortbildung. Das soll mit dem Projekt VETlife jetzt geändert werden.
Dr. Gerhard Greif, Präsident der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover erläutert: „Für die rund 4.000 Tierärztinnen und Tierärzte in Niedersachsen werden Lernprogramme und Lernarrangements erarbeitet, die ständig erweitert und an die aktuellen Anforderungen angepasst werden sollen.“
Die Themen entsprechen einem Querschnitt der tierärztlichen Tätigkeiten: klinische Tätigkeiten, Tierseuchenkrisenmanagement sowie Lebensmittelsicherheit und Verbraucherschutz. Frank-Peter Oppenborn, Geschäftsführer der Schlüterschen Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG sagt: „VETlife ist ein Leuchtturmprojekt, das E-Learning in die tiermedizinischen Fortbildungen einführt.
Es ist kein Zufall, dass es in Niedersachsen durchgeführt wird, da hier die wichtigen tiermedizinischen Akteure an einem Ort vereint sind.“
Dr. Jan Ehlers, E-Learning-Beauftragter der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover, sagt: „VETlife ermöglicht die schnelle Bereitstellung von E-Learning-Angeboten zu akuten Themen wie beispielsweise Fortbildungen zur Vogelgrippe oder aktuellen Fragen der Lebensmittelsicherheit, wie beim Auftreten von „Gammelfleisch“-Fällen.“
Es werden Lernprogramme und Lernkonzepte entwickelt, die die neuesten Erkenntnisse der Mediendidaktik einsetzen.
So können die Tierärzte über das Internet in Gruppen gemeinsame Aufgaben bearbeiten, die von einem Dozenten betreut werden, außerdem werden Web 2.0-Techniken und MP3-Anwendungen integriert, die den Tierärzten eine flexible und alltagstaugliche Möglichkeit zur Fortbildung bieten sollen.
Mit dem Einsatz von virtuellen Fallbeispielen werden zudem konkrete Lernfälle aus der Praxis vorgestellt.
Das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur fördert VETlife mit über 500.000 Euro. In dem Projekt arbeiten die Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover, die Schlütersche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Hannover, und Kommunikation & Wirtschaft GmbH, Oldenburg als Kooperationspartner zusammen. Eingebunden in das Projekt sind auch die Niedersächsische Tierärztekammer und das Kompetenzzentrum eLearning Niedersachsen.
weitere Meldungen
Neuigkeiten von den TiHo Hannover
Firmennews
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
