VET-MAGAZIN logo
Neue Studie zeigt ökologische und evolutionäre Vorteil grabender Säugetiere
Stefan Pinkert
Wie Landnutzungssysteme die Amphibienvielfalt beeinflussen
L. Aceros
Neonikotinoide bedrohen Biodiversität stärker als gedacht
Jan Erik Sedlmeier/Universität Hohenheim
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee besiedeln
Youk Greeve
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee…
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Jerome Beetz/Universität Würzburg
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Studie widerspricht umstrittener These zur Lebensraumfragmentierung
Wolkenkratzer via Wikimedia Commons
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Tessa Frank/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Wie Zebrafische Herzmuskelzellen regenerieren
Elvira Eberhardt/Uni Ulm
Allgemein

TiHo: Zehn Jahre internationales Promotionsprogramm „Veterinary Research and Animal Biology“

Hannover, 15. Mai 2008 Am Mittwoch, den 21. Mai 2008 feiert die Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo) das zehnjährige Bestehen des internationalen Promotionsprogramms „Veterinary Research and Animal Biology“. Der Promotionsstudiengang wurde zum Wintersemester 1998/99 eingerichtet und schließt mit dem internationalen Doktortitel „Doctor of Philosophy“ (PhD) ab.

. . .

Die TiHo war damals die erste veterinärmedizinische Ausbildungsstätte in Deutschland, die die Promotion zum PhD anbot. Seitdem haben mehr als 70 Promovendi aus verschiedenen Fachgebieten der Tiermedizin oder der Biologie dieses Studium erfolgreich absolviert, rund ein Viertel der Absolventen stammt aus dem Ausland.

Die Feierstunde zum PhD-Programm wird gleichzeitig eine Informationsveranstaltung zu den Inhalten des Studiengangs „Veterinary Research and Animal Biology“, aber auch zu weiteren internationalen Promotionsangeboten an der TiHo sein.

Neben den Lehrkräften und Studierenden werden vor allem interessierte Studierende der Tiermedizin, der Biologie und anderer naturwissenschaftlicher Fächer zu der Veranstaltung erwartet.

Das Programm der Feierstunde

Nach einem historischen Abriss und der Vorstellung der Studieninhalte werden derzeitige Promotionsstudierende und Absolventinnen über ihre Erfahrungen im PhD-Studium und ihre anschließende Berufstätigkeit berichten.

Prof. Dr. Rudi Balling, Leiter des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung in Braunschweig, wird einen Gastvortag zum Thema „Wissenschaft als Beruf – das einzig Konstante ist die Veränderung“ halten. Zusätzlich gibt es viele Informationen zum Angebot der TiHo-Graduate School for Biomedical Sciences Hannover, unter deren Dach sich mehrere internationale Studienangebote vereinen.

Doctor of Philosophy

Der Abschluss „PhD“ entspricht im anglo-amerikanischen Studiensystem dem deutschen Doktortitel. Für eine Forschungslaufbahn oder eine spätere Tätigkeit im Ausland kann es von Vorteil sein, sich für den PhD anstelle des deutschen Doktortitels zu entscheiden. Für die PhD-Studierenden ist es außerdem attraktiv, dass ihnen in den PhD-Programmen parallel zu ihrer Forschungsarbeit Kurse und Seminare angeboten werden.

So werden die Promotionsstudierenden hervorragend auf ihre späteren Tätigkeiten vorbereitet. In den Kursen werden beispielsweise Präsentationstechniken, das Einwerben von Drittmitteln oder das Schreiben wissenschaftlicher Veröffentlichungen, aber auch vertiefende Inhalte zu ihrem speziellen Fachgebiet gelehrt.

Außerdem stehen die Promotionsstudierenden in ständigem Austausch mit den anderen Teilnehmern des Programms: In gemeinsamen Präsentationsveranstaltungen erfahren sie, an welchen Themen ihre Kollegen arbeiten und besuchen nationale und internationale Kongresse.

Finanziert werden die Studierenden während der drei Jahre in der Regel aus Drittmitteln, die zuvor für ihre Projekte eingeworben wurden. Darüber hinaus stellt die TiHo Mittel für Reisekostenzuschüsse und Abschlussstipendien bereit.

www.tiho-hannover.de

. . .

weitere Meldungen

Neuigkeiten von den TiHo Hannover

Richard-Goetze-Haus
Christian A. Schröder via Wikimedia Commons
Richard-Goetze-Haus
Christian A. Schröder via Wikimedia Commons
Tierärztliche Hochschule Hannover Bünteweg
Gunther Falchner, CC BY-SA 3.0 via Wikimedia Commons
. . .

Firmennews

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Röntgen Hund und Katze: Thorax und Abdomen
Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…
13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…
Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…
Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…
Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
(19. Mär 2025) Die Tiermedizin kennt keine Grenzen und FECAVA und…
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(06. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(03. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(07. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…