Internationales Wildbiologisches Symposium an der TiHo
(05.06.2008) Der Einfluss des Menschen auf die Lebensgewohnheiten von Rothirschen, die Hasenforschung am 48. Breitengrad sowie die Struktur und Funktion von Säugetierhaaren dies und mehr sind die Themen des
Internationalen Wildbiologischen Symposiums, das das Institut für Wildtierforschung am 6. und 7. Juni 2008 im Anatomischen Institut (Bischofsholer Damm 15) der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo) veranstaltet.
Renommierte Wissenschaftler aus dem In- und Ausland werden in ihren Vorträgen über aktuelle Forschungsarbeiten aus verschiedenen wildbiologischen Bereichen berichten. Dazu laden wir Sie herzlich ein.
Datum: 6. und 7. Juni 2008
Ort: Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover, im Gebäude des Anatomischen Instituts
Teilnahmegebühr: 25 € (ermäßigt 20 €)
Link: Symposiumsprogramm - Institut für Wildtierforschung
Artikel kommentieren
weitere Meldungen
Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover und Schlütersche Verlagsgesellschaft unterzeichnen Kooperationsvertrag zum Lernportal VETlife
Weiterlesen
Dr. Heike Hadrys aus dem Institut für Tierökologie und Zellbiologie der Tierärztliche Hochschule Hannover hat mit ihrer Arbeitsgruppe ein Konzept entwickelt, das eine objektive Einordnung neuer Tierarten ermöglicht
Weiterlesen
Die schwedische Universität für Agrarwissenschaften in Uppsala (SLU) hat Professor Dr. Jörg Hartung, Leiter des Instituts für Tierhygiene, Tierschutz und Nutztierethologie der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo), die Ehrendoktorwürde verliehen
Weiterlesen
Das Fach Botanik ist für alle Studierenden der Tiermedizin ein Muss. Dieses sehr praxisbezogene Fach findet wie bei den meisten Hochschulen auch in der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo) vornehmlich im Hörsaal statt
Weiterlesen