Erste elektronische Outdoor-Klausur der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Das Fach Botanik ist für alle Studierenden der Tiermedizin ein Muss. Dieses sehr praxisbezogene Fach findet wie bei den meisten Hochschulen auch in der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo) vornehmlich im Hörsaal statt.
Dieses Jahr hat sich die TiHo jedoch überlegt, die Prüfung praxisnah und draußen im eigenen Heil- und Giftpflanzengarten durchzuführen.
Die Abteilung Botanik ist ebenso wie eine Vielzahl aller Fachabteilungen der TiHo vor zwei Jahren auf das elektronische Prüfungssystem Q[kju:] umgestiegen. Das System der Firma Codiplan (www.codiplan.de) arbeitet mit mobilen bzw. stationären Servern, einem gekapselten WLAN und mobilen Endgeräten, wie Tablet-PCs oder Laptops.
Unter diesen optimalen Bedingungen besitzt Q[kju:] eine außerordentliche Flexibilität und kann theoretisch überall prüfen. Doch bisher wurde das System nur im Hörsaal eingesetzt.
Der Wunsch von Frau Dr. Sabine Aboling, Dozentin für Botanik eine Klausur direkt am Geschehen nämlich bei den Pflanzen in der Natur durchzuführen, war der erste Schritt für die außergewöhnliche Idee eine elektronische Klausur im Freien abzuhalten. In Zusammenarbeit mit Dr. med. vet. Jan Ehlers M.A., E-Learning Berater der TiHo und Daniel Möbs, Codiplan GmbH wurde diese Klausur organisiert und für Ende August im Heil- und Giftpflanzengarten anberaumt.
In zwei Kohorten à 120 Studierenden wurde am Donnerstagvormittag, den 26.08.2010 der theoretische Teil der Botanikprüfung wie gewohnt als elektronische Prüfung im Hörsaal abgehalten. Um 13.00 Uhr begann dann der praktische Teil im Heil- und Giftpflanzengarten.
Die Prüfung war so aufgebaut, dass es in dem Heil- und Giftpflanzengarten insgesamt 10 Stationen gab, an denen die Studierenden jeweils eine Frage beantworten mussten. Für die ersten 8 Fragen hatten die Prüflinge jeweils 5 Minuten Zeit, für die zwei letzten umfangreicheren Pflanzenbestimmungen wurden insgesamt 25 Minuten angesetzt. An allen Stationen wurde eine Aufsichtsperson stationiert.
In Fünfergruppen bekamen die Studierenden zu Beginn jeweils eine kurze Einweisung in die Technik sowie eine Erklärung des gesamten Ablaufs. Mit Tablet-PC ausgestattet durchliefen die insgesamt 240 Studierenden aufgeteilt in 48 Gruppen innerhalb von gut 5 Stunden den Parcours – und das zeitweise bei starkem Regen. Doch dies tat weder der guten Laune der Studierenden noch der der Organisierenden einen Abbruch.
Die Prüflinge waren von der Umsetzung der Prüfung außerhalb des Hörsaals begeistert. Auch Daniel Möbs, Codiplan GmbH war begeistert: „Trotz des schlechten Wetters hat alles einwandfrei funktioniert! Die Verantwortlichen der TiHo sind mit der Durchführung der Prüfung sehr zufrieden und so wie es aussah, hatten auch die Studierenden Spaß an diesem Prüfungsformat. Ich bin sicher, dass nach dieser Klausur noch weitere Outdoor-Klausuren folgen werden. Technisch ist das zumindest kein Problem!“
Codiplan
Als Fachagentur für medizinischen und wissenschaftlichen Dialog hat Codiplan in den vergangenen fünfzehn Jahren im Bereich Medical Communication eine starke Kernkompetenz aufgebaut.
Die vielfältigen Erfahrungen, die Codiplan im Rahmen ihrer Fortbildungsveranstaltungen gesammelt hat, sind in die Entwicklung eines neuen Geschäftsfeldes eingeflossen: So entstand ein zusätzliches Leistungsangebot, die „Universitäre Lehre“.
Seit 2005 ist Codiplan in der studentischen Weiterbildung tätig und bietet mit der Q[kju:]-Plattform (summatives und formatives Assessment und Evaluation) zurzeit als einziger Anbieter in Deutschland ein mobiles, komplett WLAN-basiertes, praxisbewährtes System zum Abhalten von elektronischen Klausuren an. In den vier Jahren seit Einführung wurden mehr als 70.000 Studierendenklausuren erfolgreich und rechtssicher durchgeführt.
weitere Meldungen
Neuigkeiten von den TiHo Hannover
Firmennews
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps
![Zytologie der Haut und Unterhaut](/fachliteratur-tieraerzte/Veterinaermedizin-Fachbuecher/klinische-faecher-veterinaermedizin/labormedizin/Zytologie-Haut-Unterhaut/Zytologie-der-Haut-und-Unterhaut-3.jpg?v=1737140076&version=teaser)
Zytologie der Haut und Unterhaut
(16. Jan 2025) Das Standardwerk von Francesco Cian und Paola Monti...How and When to Involve Crowds...
(08. Jan 2025) Neues Open-Access-Buch bietet Anleitung für Crowdsourcing in der...Grundlagen moderner Antibiotikatherapie in der Klein...
(03. Jan 2025) Das gut strukturierte Nachschlagewerk Grundlagen moderner Antibiotikathe...Vorankündigung: Meine Patienten laufen Trab
(19. Dez 2024) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von...Operieren lernen Schritt für Schritt
(12. Dez 2024) Das Digitale OP-Buch von Vetion.de erklärt zahlreiche, häufig...Textbook of Small Animal Pathophysiology
(06. Dez 2024) The comprehensive overview of the essential discipline of...Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen
![Webinar zum World Veterinary Dermatology Day 2025](/veterinaer-nachrichten-international/veranstaltungen/world-congress-veterinary-dermatology-wcvd/webinar-zum-world-veterinary-dermatology-day-2025/Tieraerztliche-Hochschule-Wien-1908.jpg?v=1736789755&version=teaser)
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day...
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am...Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25,...7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis...EERVC 2024 in Belgrad
(21. Jul 2024) Die Eastern European Regional Veterinary Conference (EERVC) findet...29. FECAVA EuroCongress in Athen
(11. Jul 2024) Die FECAVA lädt vom 12. bis 14. September...2.700 Veterinärmediziner auf dem Weltkongress rund...
(11. Jun 2024) Veterinärmediziner aus 65 Ländern versammelten sich vom 4....Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
![ABCD & Boehringer Ingelheim laden zur Bewerbung für den Young Scientist Award 2025 ein](/veterinaer-nachrichten-international/preise-stipendien/abcd-Merial-Young-Scientist-Award/abcd-young-scientist-award-2025/Katzenbild.jpg?v=1737401620&version=teaser)