Professor des Jahres 2024: Professor Dr. Holger Volk auf Platz zwei
Dr. Holger Volk, Leiter der Klinik für Kleintiere an der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo), belegt in der Kategorie Medizin und Naturwissenschaften den zweiten Platz.
„Die Studierenden an der TiHo sind großartig! Weil diese Auszeichnung auf ihre Initiative beruht, freue ich mich ganz besonders darüber“, sagt Volk. „Es ist mir ein großes Anliegen, den Studierenden die vielen Facetten der tierärztlichen Praxis, aber auch die tiermedizinische Forschung und die evidenzbasierte Tiermedizin nahezubringen.
Außerdem versuche ich, ihnen zusätzlich zu Fachkenntnissen auch Leidenschaft, Selbstvertrauen und Mut mit auf den Weg zu geben. Wir haben den schönsten Beruf der Welt! Tierbesitzerinnen und Tierbesitzer lieben ihre Tiere und wir versuchen, das Beste für sie zu tun. Aus diesen Ansprüchen entstehen manchmal Herausforderungen, die weit über das Fachliche hinausgehen und emotionale Stärke erfordern.“
Eine unabhängige Jury unter dem Vorsitz des ehemaligen Vizepräsidenten der Hochschulrektorenkonferenz und Rektors der Universität Duisburg-Essen, Professor Dr. Ulrich Radtke, ermittelt die Preisträgerinnen und Preisträger.
Dieses geschieht auf der Grundlage von Nominierungen (begründeten Vorschlägen) auf der Website professordesjahres.de und umfangreichen Recherchen.
Insgesamt wurden in diesem Jahr rund 3.000 Nominierungen für etwa 600 Professorinnen und Professoren abgegeben.
Für die TiHo ist es bereits die dritte Ehrung: Im Jahr 2021 belegte Professorin Dr. Franziska Richter Assêncio , Leiterin des Instituts für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie, ebenfalls Platz zwei in der Kategorie Medizin und Naturwissenschaften.
Im Jahr 2022 wählte die Jury Professorin Dr. Madeleine Plötz , Leiterin des Instituts für Lebensmittelqualität und -sicherheit, in derselben Kategorie auf Platz drei.
Professor Dr. Holger Volk
Holger Volk ist Professor für Kleintierkrankheiten und Leiter der Klinik für Kleintiere der TiHo, Gastprofessor für Veterinärneurologie und Neurochirurgie am Royal Veterinary College, Affiliate Professor für Veterinärneurologie an der Universität Kopenhagen und Fellow of the Royal College of Veterinary Surgeons.
Er studierte an der TiHo und der École Nationale Vétérinaire de Lyon in Frankreich Tiermedizin. Im Anschluss schrieb er sich für das PhD-Studium der TiHo ein und promovierte am Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie zu den Mechanismen von Pharmakoresistenzen bei Epilepsie.
Mit dem international anerkannten Abschluss wechselte Volk von Hannover nach London, wo er sich am Royal Veterinary College klinisch fortbildete: Er spezialisierte sich auf die Gebiete Neurologie und Neurochirurgie und absolvierte im Jahr 2008 erfolgreich die Prüfung zum Diplomate des European College of Veterinary Neurology.
Anschließend hatte er verschiedene Führungspositionen am Royal Veterinary College inne, baute die Neurologie in der dortigen Kleintierklinik zu einer der weltweit größten Abteilungen auf diesem Gebiet auf und leitete am Ende das Department of Clinical Science and Services, das größte der drei Departments vom Royal Veterinary College.
Volk hat bereits zahlreiche national und internationale Ehrungen erhalten, auch mehrere Auszeichnungen für seine Lehre. Er ist Past-Präsident vom European College of Veterinary Neurology und war Schatzmeister des European Board of Veterinary Specialisation . Volks Forschungsschwerpunkte sind Epilepsie und Kognition.
Weitere Meldungen
Neuigkeiten aus der Wissenschaft
Neue Verordnung zu MKS: Importverbot für tierische Produkte aus Ungarn gezielt angepasst
Importverbot gilt ab 14. April 2025 nur mehr für Regionen mit Schutz- oder Sperrzonen - Maßnahmen zum Schutz der Tiergesundheit bleiben aufrecht
Hardenberg Institute vermittelt Veterinär-Studienplätze
Das Hardenberg Institute vermittelt Studieninteressierte aus Österreich und Deutschland an akkreditierte Veterinär-Fakultäten im EU-Ausland
Neues Artenschutzhaus für geschmuggelte Tiere im Tiergarten Schönbrunn eröffnet
Im Tiergarten Schönbrunn wurde am 11. April 2025 das neue Artenschutzhaus eröffnet
ÖTT-Tagung 2025: 20 Jahre Tierschutzgesetz – wo stehen wir?
Die 15. Tagung der Plattform Österreichische Tierärztinnen und Tierärzte für Tierschutz (ÖTT) findet am 8. Mai 2025 online statt.
Maßnahmen gegen Maul- und Klauenseuche: Grenzübergänge vorübergehend geschlossen
Erhöhte Biosicherheitsmaßnahmen für Betriebe, Importstopp für pflanzliche Futtermittel aus betroffenen Regionen, Abstimmung zwischen Behörden läuft gut
KATZENMEDIZIN #23
Die aktuelle Ausgabe des Fachmagazins für Tierärzt:innen, KATZENMEDIZIN #23, ist soeben erscheinen
Vetmeduni Vienna verschiebt den Tag der offenen Tür
Als Vorsichtsmaßnahme wegen der in der Slowakei und in Ungarn ausgebrochenen Maul- und Klauenseuche (MKS) wird der Tag der offenen Tür in den September 2025 verschoben
Tierärztekammer fordert dringende Maßnahmen zur Bekämpfung der Maul- und Klauenseuche (MKS)
MKS-Ausbrüche in der Slowakei und Ungarn weiterhin nicht unter Kontrolle
Fünf Erfolge der Präparator*innen für das NHM Wien
Im Februar 2025 fand zum 14. Mal die "European Taxidermy Championships", die Europameisterschaft der Präparator*innen, in Salzburg statt
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Tierarztpraxis gründen und betreiben
(11. Jun. 2025) Der Leitfaden für die Selbstständigkeit in der Tiermedizin…Suchterkrankung beim Hund
(3. Jun. 2025) Suchterkrankung beim Hund - gibt es das? Offenbar…Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(27. Mai. 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…The Equine Distal Limb
(22. Mai. 2025) An Atlas of Clinical Anatomy and Comparative Imaging-…Tiergestützte Interventionen in der Psychiatrie
(16. Mai. 2025) Grundlagen, Methoden und Praxis der tiergestützten Interventionen in…Laser Therapy in Veterinary Medicine: Photobiomodulation
(9. Mai. 2025) A comprehensive, up-to-date reference to the clinical applications…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

SIVEMAP 2025
(31. Mär. 2025) Die SASAP (Serbian Association of Small Animal Practitioners)…EVECC-Kongress 2025
(1. Mär. 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb. 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb. 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan. 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt. 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
