Tagung zur Salmonellenbekämpfung an der TiHo
Salmonellen sind in Deutschland immer noch eine der häufigsten Ursachen für Erkrankungen beim Menschen, die durch Lebensmittel übertragen werden. Die Zahl der Krankheitsfälle nimmt zwar seit 1990 stetig ab. Dennoch spielen Salmonelleninfektionen in der Human- wie in der Tiermedizin nach wie vor eine große Rolle.
Am Freitag, den 7. Juli 2006 findet ab 9:45 Uhr im Hörsaal des Instituts für Pathologie der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover eine Tagung zur Salmonellenbekämpfung bei Schwein und Geflügel statt. Zu dieser Veranstaltung laden wir Sie herzlich ein.
Salmonellen werden unter anderem durch tierische Produkte wie Milch, Fleisch und Eier übertragen. Um Infektionen von Mensch und Tier zu vermeiden, muss die gesamte Lebensmittelkette vom Stall bis auf den Tisch betrachtet werden. Die EU hat die Gesetzgebung in diesem Bereich überarbeitet und verschärft. Sie fordert eine kontinuierliche Reduzierung von Salmonellen über die gesamte Lebensmittelkette.
Die Tagung gibt einen guten Überblick über die Salmonellenbekämpfung in anderen EU-Mitgliedstaaten und die verschiedenen Ansätze der Bekämpfung.
Programm
Moderation
Dr. Eberhard Haunhorst
Präsident Niedersächsisches Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES), Oldenburg
9:45 Uhr
Begrüßung durch Dr. Gerhard Greif
Präsident Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
10:00 Uhr
Status Quo der Salmonellenbekämpfung beim Schwein in den EU-Mitgliedstaaten
Prof. Dr. Thomas Blaha
Außenstelle für Epidemiologie, Bakum, TiHo
10:30 Uhr
Regelungen und mikrobiologische Kriterien für Salmonellen bei Schwein und Geflügel in der EU
Prof. Dr. Günter Klein
Institut für Lebensmittelqualität und -sicherheit, TiHo
11:00 Uhr
Maßnahmen zur Salmonellenbekämpfung in der Primärproduktion der Schweinefleischerzeugung
Dr. Peter van der Wolf, Tiergesundheitsdienst Deventer, NL
11:45 Uhr
Diätetische Konzepte zur Minderung der Salmonellenbelastung von Mastschweinen
Prof. Dr. Josef Kamphues, Institut für Tierernährung, TiHo
13:15 Uhr
Schädlinge als Überträger von Salmonellen bei Schweinen und Geflügel
Dr. Jona Freise, LAVES, Oldenburg
13:45 Uhr
Control Measures during Slaughter and Dressing of Pigs
Prof. Dr. Sava Buncic, Universität NoviSad, Serbien
14:30 Uhr
Erfahrungen in der Salmonellenbekämpfung beim Mastgeflügel
Dr. Ulrich Löhren
PHW-Gruppe Lohmann & Co. AG, Visbek
weitere Meldungen
Neuigkeiten aus der Wissenschaft
Firmennews
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…Die Rückkehr der großen Pflanzenfresser
(07. Feb 2025) Konfliktfeld oder Chance für den Artenschutz? - herausgegeben…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
