Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover positiv von der EAEVE evaluiert
Nach einer erfolgreichen Begutachtung nahm die European Association of Establishments for Veterinary Education (EAEVE) die TiHo erneut in die Liste der evaluierten und von der EAEVE anerkannten veterinärmedizinischen Bildungsstätten auf.
Lob gab es unter anderem für die Organisation des Studiums und die Förderung der Studierenden.
Im Oktober des vergangenen Jahres besuchte ein internationales Team der EAEVE eine Woche lang die Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo), um die Angebote in Lehre, Forschung und Dienstleistung zu evaluieren.
„Wir sind stolz und glücklich, dass wir die Begutachtung positiv abschließen konnten und jetzt erneut erfolgreich akkreditiert sind. Der einwöchigen Begutachtung voraus gingen monatelange Vorbereitungen, inklusive eines umfangreichen Selbstevaluierungs-Reports. Mitarbeitende aller Einrichtungen der TiHo sowie die Studierenden haben sich in beeindruckender Art und Weise eingebracht und ihre TiHo präsentiert“, sagte Präsident Professor Dr. Klaus Osterrieder.
Eindeutig empfahlen die Gutachtenden dem European Committee on Veterinary Education (ECOVE), das die endgültige Entscheidung über die Akkreditierung trifft, die TiHo zu akkreditieren. In ihrem Bericht lobten sie beispielweise das gut strukturierte und gut umgesetzte Studienprogramm sowie die klinischen Praktika, die hervorragende Unterstützung der Studierenden durch die Einrichtungen der Hochschule, die gut qualifizierten Lehr- und Hilfskräfte, die eingebundenen Systeme zur Qualitätssicherung sowie das ausgezeichnete Lehr- und Forschungsgut.
Auch hoben sie die hervorragenden Kliniken für Haus- und exotische Tiere, die sehr hohen klinischen Fallzahlen, die umfangreichen, gut ausgestatteten und gut gewarteten Einrichtungen für Lehre, Forschung und Dienstleistungen sowie die One-Welfare-Ausrichtung der TiHo hervor.
Die EAEVE ist die europäische Vereinigung der tiermedizinischen Ausbildungsstätten. Zusätzlich umfasst sie Ausbildungsstätten in Japan und in der Türkei.
Alle europäischen Universitäten und Fakultäten, die einen Studiengang Tiermedizin anbieten, werden alle sieben Jahre von der EAEVE begutachtet. Um europaweit einen hohen Standard in der Ausbildung von Tierärztinnen und Tierärzten zu gewährleisten, hat die EU in einer Richtlinie Mindestanforderungen für die tierärztliche Ausbildung definiert.
Dabei hat die EAEVE die Aufgabe übernommen zu prüfen, ob die Hochschulen diese Anforderungen tatsächlich erfüllen. Nach der positiven Begutachtung wird die TiHo in eine Liste der evaluierten und von der EAEVE anerkannten tierärztlichen Bildungsstätten aufgenommen.
Für die Absolventinnen und Absolventen der TiHo ist das wichtig: Mit der Akkreditierung erkennen andere europäische Bildungsstätten das an der TiHo absolvierte Studium an.
Ebenfalls damit verbunden ist die freie Berufsausübung innerhalb der EU und gegebenenfalls darüber hinaus. Die nächste Evaluierung erfolgt nach den Regeln der EAEVE im Jahr 2031.
Weitere Meldungen
Neuigkeiten aus der Wissenschaft
Neue Verordnung zu MKS: Importverbot für tierische Produkte aus Ungarn gezielt angepasst
Importverbot gilt ab 14. April 2025 nur mehr für Regionen mit Schutz- oder Sperrzonen - Maßnahmen zum Schutz der Tiergesundheit bleiben aufrecht
Hardenberg Institute vermittelt Veterinär-Studienplätze
Das Hardenberg Institute vermittelt Studieninteressierte aus Österreich und Deutschland an akkreditierte Veterinär-Fakultäten im EU-Ausland
Neues Artenschutzhaus für geschmuggelte Tiere im Tiergarten Schönbrunn eröffnet
Im Tiergarten Schönbrunn wurde am 11. April 2025 das neue Artenschutzhaus eröffnet
ÖTT-Tagung 2025: 20 Jahre Tierschutzgesetz – wo stehen wir?
Die 15. Tagung der Plattform Österreichische Tierärztinnen und Tierärzte für Tierschutz (ÖTT) findet am 8. Mai 2025 online statt.
Maßnahmen gegen Maul- und Klauenseuche: Grenzübergänge vorübergehend geschlossen
Erhöhte Biosicherheitsmaßnahmen für Betriebe, Importstopp für pflanzliche Futtermittel aus betroffenen Regionen, Abstimmung zwischen Behörden läuft gut
KATZENMEDIZIN #23
Die aktuelle Ausgabe des Fachmagazins für Tierärzt:innen, KATZENMEDIZIN #23, ist soeben erscheinen
Vetmeduni Vienna verschiebt den Tag der offenen Tür
Als Vorsichtsmaßnahme wegen der in der Slowakei und in Ungarn ausgebrochenen Maul- und Klauenseuche (MKS) wird der Tag der offenen Tür in den September 2025 verschoben
Tierärztekammer fordert dringende Maßnahmen zur Bekämpfung der Maul- und Klauenseuche (MKS)
MKS-Ausbrüche in der Slowakei und Ungarn weiterhin nicht unter Kontrolle
Fünf Erfolge der Präparator*innen für das NHM Wien
Im Februar 2025 fand zum 14. Mal die "European Taxidermy Championships", die Europameisterschaft der Präparator*innen, in Salzburg statt
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Leseförderung mit Hund: Grundlagen und Praxis
(20. Jun. 2025) Andrea Beetz und Meike Heyer führen in die…Tierarztpraxis gründen und betreiben
(11. Jun. 2025) Der Leitfaden für die Selbstständigkeit in der Tiermedizin…Suchterkrankung beim Hund
(3. Jun. 2025) Suchterkrankung beim Hund - gibt es das? Offenbar…Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(27. Mai. 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…The Equine Distal Limb
(22. Mai. 2025) An Atlas of Clinical Anatomy and Comparative Imaging-…Tiergestützte Interventionen in der Psychiatrie
(16. Mai. 2025) Grundlagen, Methoden und Praxis der tiergestützten Interventionen in…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EERVC 2025 in Ljubljana
(12. Jun. 2025) Die 8. Eastern European Regional Veterinary Conference (EERVC)…SIVEMAP 2025
(31. Mär. 2025) Die SASAP (Serbian Association of Small Animal Practitioners)…EVECC-Kongress 2025
(1. Mär. 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb. 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb. 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan. 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
