VET-MAGAZIN logo
Neue Studie zeigt ökologische und evolutionäre Vorteil grabender Säugetiere
Stefan Pinkert
Wie Landnutzungssysteme die Amphibienvielfalt beeinflussen
L. Aceros
Neonikotinoide bedrohen Biodiversität stärker als gedacht
Jan Erik Sedlmeier/Universität Hohenheim
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee besiedeln
Youk Greeve
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee…
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Jerome Beetz/Universität Würzburg
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Studie widerspricht umstrittener These zur Lebensraumfragmentierung
Wolkenkratzer via Wikimedia Commons
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Tessa Frank/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Wie Zebrafische Herzmuskelzellen regenerieren
Elvira Eberhardt/Uni Ulm
Allgemein

Caballus: Neue TiHo-Mensa im alten Stall

Die Umbauten für die neue Mensa auf dem Campus Bischofsholer Damm der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo) sind abgeschlossen.

. . .

Professorin Dr. Johanna Wanka, Niedersächsische Ministerin für Wissenschaft und Kultur, sagte während der feierlichen Einweihung: "Ich freue mich, dass es in nur vier Monaten gelungen ist, den Umbau rechtzeitig zu Semesterbeginn fertig zu stellen.

Damit haben Studierende und Mitarbeiter hier am "Altstandort" Bischofsholer Damm wieder eine optimale Verpflegungsmöglichkeit. Die Gelder aus dem Konjunkturpaket der Bundesregierung wurden schnell, unbürokratisch und genau an der richtigen Stelle eingesetzt."

Der reguläre Betrieb der Mensa startet Donnerstag, den 4. November 2010. Die Räumlichkeiten befinden sich in ehemaligen Stallungen der Klinik für Pferde. Für den Umbau hat die TiHo finanzielle Mittel aus dem bundesweiten Konjunkturprogramm II erhalten. Frei geworden sind die Räume, weil die Klinik für Pferde Ende 2009 in den Klinikneubau am Bünteweg umgezogen ist.

"Die Mensa heißt Caballus - die lateinische Bezeichnung für Pferd", verkündete Dr. Gerhard Greif, Präsident der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover.

Nach der Bauzeit von vier Monaten stehen für die Gäste 218 Plätze für 400 Essen pro Tag zur Verfügung. Begonnen wurde mit den Umbaumaßnahmen der 460 Quadratmeter großen Fläche Ende Juni 2010. Die alten Pferdeboxen, in denen früher die Tiere untergebracht waren, wurden entfernt, damit ein großzügiger Raum entsteht.

Um gleichzeitig den Charme des über hundert Jahre alten Gebäudes zu bewahren, wurde die Backstein-Gewölbedecke gereinigt und mit Wachs versiegelt. Besonders schön: Es gibt einen Außenbereich mit einer kleinen Terrasse, so dass die Gäste bei gutem Wetter draußen essen können.

Dr. Gerhard Greif, Präsident der TiHo, sagte: "Es ist ein Schmuckstück geworden und für unsere Beschäftigten und Studierenden am Campus Bischofsholer Damm schon allein wegen der kurzen Wege ideal." Betrieben wird die Mensa, genau wie die Mensa im TiHo-Tower, vom Studentenwerk Hannover.

Eberhard Hoffmann, Geschäftsführer des Studentenwerks, erklärte: "Die neue Mensa bringt den Studierenden und Hochschulbediensteten viele Verbesserungen: Da wir hier frisch vor Ort produzieren können, schmeckt es besser, und der Standort ist zentraler."

Die Gäste können täglich zwischen Eintopf, Tellergericht oder einem Menü mit oder ohne Fleisch wählen. Geöffnet ist die Mensa montags bis freitags von 9 bis 15 Uhr, warmes Mittagessen gibt es von 11.40 bis 14.15 Uhr.

<siteware:teaser <h1="">Caballus: Neue TiHo-Mensa im alten Stall

Die Umbauten für die neue Mensa auf dem Campus Bischofsholer Damm der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo) sind abgeschlossen.

Professorin Dr. Johanna Wanka, Niedersächsische Ministerin für Wissenschaft und Kultur, sagte während der feierlichen Einweihung: "Ich freue mich, dass es in nur vier Monaten gelungen ist, den Umbau rechtzeitig zu Semesterbeginn fertig zu stellen.

Damit haben Studierende und Mitarbeiter hier am "Altstandort" Bischofsholer Damm wieder eine optimale Verpflegungsmöglichkeit. Die Gelder aus dem Konjunkturpaket der Bundesregierung wurden schnell, unbürokratisch und genau an der richtigen Stelle eingesetzt."

Der reguläre Betrieb der Mensa startet Donnerstag, den 4. November 2010. Die Räumlichkeiten befinden sich in ehemaligen Stallungen der Klinik für Pferde. Für den Umbau hat die TiHo finanzielle Mittel aus dem bundesweiten Konjunkturprogramm II erhalten. Frei geworden sind die Räume, weil die Klinik für Pferde Ende 2009 in den Klinikneubau am Bünteweg umgezogen ist.

"Die Mensa heißt Caballus - die lateinische Bezeichnung für Pferd", verkündete Dr. Gerhard Greif, Präsident der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover.

Nach der Bauzeit von vier Monaten stehen für die Gäste 218 Plätze für 400 Essen pro Tag zur Verfügung. Begonnen wurde mit den Umbaumaßnahmen der 460 Quadratmeter großen Fläche Ende Juni 2010. Die alten Pferdeboxen, in denen früher die Tiere untergebracht waren, wurden entfernt, damit ein großzügiger Raum entsteht.

Um gleichzeitig den Charme des über hundert Jahre alten Gebäudes zu bewahren, wurde die Backstein-Gewölbedecke gereinigt und mit Wachs versiegelt. Besonders schön: Es gibt einen Außenbereich mit einer kleinen Terrasse, so dass die Gäste bei gutem Wetter draußen essen können.

Dr. Gerhard Greif, Präsident der TiHo, sagte: "Es ist ein Schmuckstück geworden und für unsere Beschäftigten und Studierenden am Campus Bischofsholer Damm schon allein wegen der kurzen Wege ideal." Betrieben wird die Mensa, genau wie die Mensa im TiHo-Tower, vom Studentenwerk Hannover.

Eberhard Hoffmann, Geschäftsführer des Studentenwerks, erklärte: "Die neue Mensa bringt den Studierenden und Hochschulbediensteten viele Verbesserungen: Da wir hier frisch vor Ort produzieren können, schmeckt es besser, und der Standort ist zentraler."

Die Gäste können täglich zwischen Eintopf, Tellergericht oder einem Menü mit oder ohne Fleisch wählen. Geöffnet ist die Mensa montags bis freitags von 9 bis 15 Uhr, warmes Mittagessen gibt es von 11.40 bis 14.15 Uhr.

. . .

Aktuelle Meldungen

Richard-Goetze-Haus
Christian A. Schröder via Wikimedia Commons
Richard-Goetze-Haus
Christian A. Schröder via Wikimedia Commons
Tierärztliche Hochschule Hannover Bünteweg
Gunther Falchner, CC BY-SA 3.0 via Wikimedia Commons

die neuesten Meldungen

. . .

Firmennews

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Röntgen Hund und Katze: Thorax und Abdomen
Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…
13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…
Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…
Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…
Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
(19. Mär 2025) Die Tiermedizin kennt keine Grenzen und FECAVA und…
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(06. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(03. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(07. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…