Bio-Rindfleisch: Neues Konzept eint Naturschutz und Landwirtschaft

(07.12.2017) Forschungsprojekt unter Leitung der Universität Hohenheim verspricht kontinuierliche Belieferung des Marktes und schützt Grünlandflächen und alte Nutztierrassen.

Der Preis ist hoch, die Nachfrage entsprechend zurückhaltend: Bio-Rindfleisch tut sich in Deutschland noch schwer. Auch im Südschwarzwald ist es ein Problem, dass nach dem Abtrieb der Tiere von der Weide viel Fleisch gleichzeitig auf den Markt drängt während zu anderen Zeiten Mangel herrscht.

Universität Hohenheim Ein wichtiger Grund: Es fehlt an angemessenen Stallkapazitäten für eine Endmast der Tiere. Das wollen Wissenschaftler der Universität Hohenheim in Stuttgart ändern. Gemeinsam mit ihren Kooperationspartnern arbeiten sie an einem neuen Stall- und Mastkonzept, das mit naturschutznaher Beweidung einen Mehrwert für alle Beteiligten bietet.

So wollen sie die Belange von Landwirtschaft, Verarbeitung, Handel und Naturschutz mit denen der Konsumenten unter einen Hut bringen und gleichzeitig bedrohte alte Nutztierrassen fördern.

Der Südschwarzwald ist geprägt von Grünland auf kargen Böden. Diese Flächen sind für den Naturschutz sehr wertvoll, doch um die Artenvielfalt zu erhalten, muss Beweidung oder Mahd die Verbuschung verhindern. Eigentlich ideale Voraussetzungen, um dort Bio-Rinder zu halten. Doch das rentiert sich für viele Landwirte nicht.

„Die Weiderinder werden im Herbst abgetrieben, und ein Großteil geht dann direkt in den Schlachthof“, erklärt Projektmitarbeiter Dr. Lukas Kiefer, Agrarökonom an der Universität Hohenheim. „Das vergleichsweise große Angebot zu der Zeit drückt in dem Moment die Preise für Bio-Rindfleisch.“ Zu anderen Zeitpunkten im Jahr stünde dagegen zu wenig Bio-Rindfleisch zur Verfügung.

Nun wollen die Forscher das Problem mit einem sogenannten Sammelstallkonzept bei naturschutznaher Beweidung entschärfen: „Wir entwickeln einen Stall, der zunächst einmal die Tiere nach der Weide aufnimmt, so dass dann der Markt kontinuierlich beliefert werden kann“, so Markus Kaiser, einer der initiierenden Landwirte. „Außerdem verbessert diese Endmast nochmals die Fleischqualität, so dass sie auch den hohen Ansprüchen der Verbraucher gerecht wird.“

Im Projekt „Grünlandschutz durch ein innovatives Bio-Weiderindkonzept“, gefördert von der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE), entwerfen sie gemeinsam mit der Universität Göttingen, dem Landwirtschaftlichen Zentrum Baden Württemberg (LAZBW) in Aulendorf sowie zahlreichen Partnern aus Praxis, Naturschutz und Politik ein neues Gesamtkonzept für die ökologische Rinderhaltung.

Bedrohte alte Nutztierrassen, Tierwohl und Naturschutz im Fokus der Forschung

„Das Tierwohl spielt bei dem Stallkonzept selbstverständlich eine große Rolle“, betont Prof. Dr. Enno Bahrs, der Koordinator des Projekts von der Universität Hohenheim. „Gleichzeitig muss der Stall aber auch flexibel sein, um ständig Tiere aufzunehmen und abzugeben.“ Um das zu gewährleisten, unterstützt ihn apl. Prof. Dr. Eva Gallmann vom Fachgebiet Verfahrenstechnik der Tierhaltungssysteme an der Universität Hohenheim bei der Planung des Stalles.

Mit im Fokus der Forscher: der Erhalt bedrohter, alter, regionaler Rinderrassen, die gut an die Gegebenheiten vor Ort angepasst sind. Die Vorderwälder und Hinterwälder Rinder sind heute zunehmend auf dem Rückzug.

Dem Naturschutz tragen die Forscher Rechnung, indem sie das Grünland regelmäßig bonitieren, also die Artenvielfalt und die Häufigkeit einzelner Arten erfassen. „Auf diese Weise können wir feststellen, ob und wie sich die Artenzusammensetzung durch Beweidungszeiten und Beweidungsintensität verändert und wann geeignete naturschützende Beweidungszeitpunkte sind“, erläutert Prof. Dr. Martin Elsäßer vom beteiligten LAZBW Aulendorf.

Vermarktung des Bio-Rindfleischs stellt Grünlandschutz sicher

Schließlich muss das nach dem neuen Konzept erzeugte Bio-Rindfleisch auch verkauft werden. „Dafür entwickeln wir zusammen mit den Praxispartnern der EDEKA-Gruppe eine Vermarktungsstrategie“, legt Prof. Dr. Achim Spiller von der Universität Göttingen dar. „So betrachten wir die gesamte Wertschöpfungskette und wollen letztendlich Ökonomie und Naturschutz miteinander vereinbaren.“

„Diese Form der Kreislaufwirtschaft ist naturschutzbetont, regionalisiert und arterhaltend. Sie soll zukünftig eine Blaupause für viele andere Mittelgebirgsregionen Deutschlands darstellen, die ebenfalls schutzwürdiges Grünland auf vergleichsweise teure Weise erhalten müssen“, fasst Prof. Dr. Bahrs zusammen. „Damit könnte durch zahlungsbereite Verbraucher langfristig regionaler Grünland- und Naturschutz noch besser gewährleistet werden als bislang.“




Weitere Meldungen

Hohenheimer Zukunftsgespräch: "Sollte Fleisch weg von der globalen Speisekarte?"

Hohenheimer Zukunftsgespräch: „Sollte Fleisch weg von der globalen Speisekarte?“

Donnerstag, 14. Oktober 2021, 18 Uhr: die Universität Hohenheim lädt zur Online-Veranstaltung ein / Diskussionsreihe zum Wissenschaftsjahr 2021 – Bioökonomie
Weiterlesen

Alpen-Adria-Universität Klagenfurt

Effizientere Nutzung der Wiesen kann zu erhöhter Nahrungsmittelproduktion beitragen

Nutzt man Weideflächen in einer effizienteren Weise, könnte man die globale Milch- und Fleischproduktion wesentlich erhöhen bzw. Landflächen für andere Nutzungen freigeben
Weiterlesen

Statistische Bundesamt (Destatis)

Fleischproduktion im 1. Halb­jahr 2016 weiter auf hohem Niveau

Knapp 4,1 Millionen Tonnen Fleisch wurden in den gewerblichen Schlachtbetrieben Deutschlands in den ersten sechs Monaten 2016 produziert
Weiterlesen

Agroscope

Futterverwertung bestimmt die Ökobilanz von Rindfleisch

Agroscope hat die Umweltwirkungen von Rindfleisch aus Weidehaltung mit Grossviehmast gemäss Standard des Ökologischen Leistungsnachweises ÖLN und TerraSuisse-Fleisch aus IP-Suisse-Produktion verglichen
Weiterlesen

Statistisches Bundesamt (Destatis)

Fleischproduktion in Deutschland im Jahr 2014 auf neuem Höchst­stand

Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, wurden insgesamt 8,2 Millionen Tonnen Fleisch in gewerblichen Schlachtunternehmen produziert, das waren 102 800 Tonnen oder 1,3 % mehr als im Jahr 2013
Weiterlesen

Statistische Bundesamt (Destatis)

Leichtes Minus bei der Fleischproduktion im 1. Halbjahr 2014

Im ersten Halbjahr 2014 wurden in den gewerblichen Schlachtbetrieben Deutschlands knapp 4,0 Millionen Tonnen Fleisch produziert. Im Vergleich mit den ersten sechs Monaten des Vorjahres entspricht das einem Rückgang von 0,3 %
Weiterlesen

agri benchmark Beef and Sheep Conference; Bildquelle: Katja Seifert, Thünen Institute

Rind- und Schaffleischproduktion – effizienter und dennoch ressourcenschonend

Auf der agri benchmark Beef and Sheep Conference im Juni 2013 berieten internationale Experten - Produktionskosten zwischen den Ländern nähern sich an
Weiterlesen

Die Teilnehmer des SPP-Expertenforums waren sich einig, dass dem Konsumenten mit mehr Information und Transparenz die Freude am Genuss des Schweinefleisches erhalten werden muss; Bildquelle: Boehringer Ingelheim

3. European Boehringer Ingelheim SPP-Forum

Auf dem jährlich stattfindenden European Expert Forum on Sustainable Pork Production (SPP), ausgerichtet von Boehringer Ingelheim, diskutierten internationale Fachleute aus LEH, Schlachtindustrie, Wissenschaft, Produktion und Politik u.a. darüber, ob Tierwohl-Label der richtige Weg beim Verbraucher sind
Weiterlesen


Wissenschaft


Universitäten


Neuerscheinungen