Antibiotikaresistente Erreger beim Geflügel bekämpfen

(09.03.2016) Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft fördert an der Freien Universität Berlin angesiedelten Forschungsverbund "EsRAM" mit 2,46 Millionen Euro

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fördert einen an der Freien Universität Berlin koordinierten neuen Forschungsverbund, in dem Antibiotika-resistente Erreger beim Geflügel erforscht und zurückgedrängt werden sollen.


V. l. n. r.: Leo Graf von Drechsel � Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e. V., Dr. Juliane Bräunig � Bundesinstitut für Risikobewertung, Dr. Hans-Christian Philipp � Boehringer Ingelheim Vetmedica GmbH, Bundesminister Christian Schmidt � Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, Prof. Dr. Christa Ewers � Justus-Liebig-Universität Gießen, Prof. Dr. Uwe Rösler � Freie Universität Berlin (Projektkoordinator), Dr. Thilo Borchardt � EW Nutrition GmbH, Prof. Dr. Thomas Amon � Leibniz-Institut für Agrartechnik Potsdam-Bornim e. V.

Bundesminister Christian Schmidt übergab am Dienstag in Berlin die Förderbescheide über insgesamt 2,46 Millionen Euro an den designierten Koordinator des Verbunds, den Direktor des Instituts für Tier- und Umwelthygiene im Zentrum für Infektionsmedizin der Freien Universität, Prof. Dr. Uwe Rösler, und an die Vertreter der anderen Projektpartner.

An dem bundesweit arbeitenden Verbund EsRAM beteiligt sind neben der Freien Universität die Justus-Liebig-Universität Gießen, die Universität Leipzig, das Leibniz-Institut für Agrartechnik Potsdam-Bornim, das Bundesinstitut für Risikobewertung Berlin und das Friedrich-Loeffler-Institut Jena.

Hauptpartner der Wirtschaft sind der Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e. V. sowie zwei international agierende Unternehmen im Bereich der Biologika-Forschung. Die Abkürzung EsRAM steht dabei für "Entwicklung stufenübergreifender Reduktionsmaßnahmen für antibiotikaresistente Erreger beim Mastgeflügel. Die Förderung läuft über drei Jahre.




Weitere Meldungen

Anstieg der Antibiotika-Verordnungen bei konstantem Anteil von Reserveantibiotika im Jahr 2022

Antibiotikaverbrauch in der Humanmedizin weiter unter dem Niveau vor der Pandemie

Nachdem die Zahl der Verordnungen von Antibiotika in den Jahren 2020 und 2021 rückläufig war, ist sie im Jahr 2022 wieder angestiegen
Weiterlesen

Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR)

Antibiotika-Einsatz bei Masttieren: Tendenz weiter rückläufig

Gerade bei Tierarten, bei denen bisher besonders viel und häufig Antibiotika eingesetzt wurden, zeigt sich dabei eine erfreuliche Tendenz
Weiterlesen

Abgabemengen von Antibiotika; Bildquelle: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit

Abgabemengen von Antibiotika in Tiermedizin gehen weiter zurück

Weiterer Rückgang auch bei Fluorchinolonen, Cephalosporinen der 3. und 4. Generation sowie bei Polypeptidantibiotika
Weiterlesen

VetMAB

Sonderaktion für „Vetis“ auf Myvetlearn.de – Kurse zur Antibiotikaminimierung kostenfrei

Ansteigenden Resistenzen gegen antimikrobielle Wirkstoffe sind eine ernsthafte und auch lebensbedrohliche Gefahr für Mensch und Tier
Weiterlesen

Bundesverband Praktizierender Tierärzte (bpt)

Tierärzteverband fordert Ablehnung des Änderungsantrags der Ampel-Koalition

Am 1. Dezember entscheidet der Deutsche Bundestag über die erste Novelle des Tierarzneimittelgesetzes. bpt-Präsident Dr. Siegfried Moder hat unmittelbar vor der Abstimmung noch einmal mit einem Schreiben bei der FDP-Bundestagsfraktion dafür geworben
Weiterlesen

Bundesverband Praktizierender Tierärzte (bpt)

Tierärzte verabschieden Resolution: "Politische Ideologie untergräbt Tierarzneimittelgesetznovelle"

Die Delegiertenversammlung des bpt hat einstimmig eine Resolution gegen einen kurzfristig vorgelegten Änderungsantrag für ein Gesetz zur Änderung des Tierarzneimittelgesetzes verabschiedet
Weiterlesen

Antibiotika-Abgabemengen 2011 und 2021; Bildquelle: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit

Deutlich geringere Abgabemengen von Antibiotika in der Tiermedizin

Mengen für Fluorchinolone, Cephalosporine der 3. und 4. Generation, Makrolide und Polypeptidantibiotika auf niedrigstem Wert seit 2011
Weiterlesen

Bundesverband Praktizierender Tierärzte

Europäisches Parlament erteilt Antibiotika-Ideologen erneute Absage

In seiner Sitzung am 23. Mai 2022 hat das Europäische Parlament (EP) den Einwand des Umwelt- und Gesundheitsausschusses (ENVI) gegen den Durchführungsrechtsakt über gelistete antimikrobielle Mittel abgelehnt
Weiterlesen


Wissenschaft


Universitäten


Neuerscheinungen