
FU Berlin: per Mausklick zum Volltext
Bibliotheksportal eröffnet neue Möglichkeiten der Literatursuche
Wer studieren oder forschen will, muss lesen. Zum 1. August führt die Freie Universität das Bibliotheksportal MetaLib unter der URL http://digibib.fu-berlin.de ein, das die Literaturrecherche künftig wesentlich erleichtern wird. Über das Internet gewährt es den direkten, einheitlichen Zugang zu elektronischen Bibliothekskatalogen sowie zu fast 300 Datenbanken und nahezu 10.000 elektronischen Zeitschriften. Bibliografische Daten werden ebenso recherchierbar sein wie Volltextquellen.
Eine Vielzahl der Datenbanken und Bibliothekskatalogen (einschließlich des FU-Online-Katalogs) kann außerdem simultan unter der Oberfläche des Portals durchsucht werden, Suchstrategien und -ergebnisse lassen sich von den Nutzern nach ihren spezifischen Bedürfnissen konfigurieren.
Studierende, Wissenschaftler und Mitarbeiter der FU Berlin werden mit digibib Literatur zukünftig nicht nur leichter finden, sie können ihre Suchergebnisse auch komfortabler verwalten: Die persönliche Auswahl der meist genutzten Datenbanken und E-Zeitschriften etwa lässt sich im Nutzerprofil speichern und steht so dauerhaft für künftige Recherchen zur Verfügung. Mit der Freigabe des Bibliotheksportals kommt zudem das bereits Ende 2004 eingeführte kontextsensitive Linking-System SFX voll zur Geltung. Dieses Tool bietet bei der Suche spezifische Links zu Volltexten, Abstracts und anderen Diensten an. Liegen Quellen im Volltext vor, führt das Linking-System den zugriffsberechtigten Nutzer vom bibliografischen Zitat direkt zum Volltext. Über ein Gast-Login können auf dem Campus auch externe Nutzer die Services der Universitätsbibliothek nutzen.
Damit das Bibliothekssystem seine herausragende Rolle als Dienstleistungseinrichtung auch im Hinblick auf die neuen Medien wahrnehmen kann, werden von der FU rund 400.000 Euro jährlich bereitgestellt. Zu Beginn des Wintersemesters 2005/06 bietet das Informationszentrum der Universitätsbibliothek Einführungen in die Nutzung des Bibliotheksportals an.
Die Freie Universität verfügt über einen Literaturbestand von fast neun Millionen Bänden. Mehr als sechs Millionen Bände befinden sich in den circa 70 Fachbibliotheken der FU, weitere 2,5 Millionen in der zentralen Universitätsbibliothek. Der Online-Katalog der FU verzeichnete im Jahr 2004 3,5 Millionen Suchanfragen. Campusweit wurden mehr als 900.000 Medieneinheiten entliehen, rund die Hälfte davon aus der Universitätsbibliothek.
Weitere Informationen zum Bibliotheksportal finden Sie ab dem 1. August in den "Frequently Asked Questions" (FAQ) unter http://www.ub.fu-berlin.de/service/portal/portalfaq.html , im "Tutorial" mit den wichtigsten Tipps und Tricks http://www.ub.fu-berlin.de/service/portal/tutorial/
weitere Meldungen
Firmennews
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…Die Rückkehr der großen Pflanzenfresser
(07. Feb 2025) Konfliktfeld oder Chance für den Artenschutz? - herausgegeben…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
