Fachbereich Veterinärmedizin der FU Berlin für eLearning-Initiative ausgezeichnet
Die Freie Universität Berlin hat am 30.6.2011 herausragende und innovative E-Learning-Projekte des vergangenen Jahres mit einem Förderpreis ausgezeichnet.
In der Kategorie "Erstellung und Einsatz multimedialer Lehr-/Lernmaterialien" wurde das Team von Prof. Dr. Johanna Plendl vom Fachbereich Veterinärmedizin ausgezeichnet.
Das komplette Lehrprogramm der Anatomie, Histologie und Embryologie im Grundstudium der Vorklinik des Studienganges Veterinärmedizin wurde auf E-Learning gestützte Veranstaltungen umgestellt.
Dabei ermöglicht der Einsatz digitaler Medien und Online-Simulationen es den Studierenden Inhalte und Kompetenzen zu erlernen, die für die Behandlung lebender Tiere notwendig sind. So können Tierkörpersektionen virtuell verfolgt werden und digitalisierte Schnittpräparaten ermöglichen eine unbegrenzte Nutzung des biologischen "Materials".
Verliehen wurde der mit je 3.000 Euro dotierte "FU E-Learning-Preis" im Rahmen der vom Center für Digitale Systeme (CeDiS) ausgerichteten E-Learning-Tagung GML² 2011 in zwei Kategorien. Er ging an drei Initiativen aus dem Fachbereich Veterinärmedizin, dem Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften sowie der Zentraleinrichtung Sprachenzentrum.
"Die Vielfalt der eingesetzten digitalen Technologien und Medien zeigt, wie groß die Bandbreite der Nutzung von E-Learning-Elementen in der Lehre inzwischen ist", sagte Kanzler Peter Lange bei der Verleihung. Insgesamt hat das universitätsinterne E-Learning-Förderprogramm seit 2003 mehr als 210 E-Learning-Projekte ermöglicht. Der Preis wurde zum sechsten Mal vergeben.
Weitere Meldungen
Neuigkeiten aus der Wissenschaft
Stunde der Wintervögel 2025
BirdLife Österreich ruft vom 4. bis 6. Jänner 2025 zur 16. Stunde der Wintervögel, der größten Mitmachaktion des Landes, auf
Futterspende erreicht Zoo Kiew rechtzeitig vor Weihnachten
Pünktlich vor Weihnachten ist eine dringend benötigte Futterspende im Zoo Kiew angekommen
Fotoalbum: Benefizabend Nacht der Kinder 2024
Am 6. Dezember 2024 lud der Verein Future for Kids zum Benefizabend in den Festsaal der Veterinärmedizinischen Universität Wien - wir waren mit der Kamera dabei!
Stunde der Wintervögel 2025
Vom 4. bis 6. Jänner 2025 lädt BirdLife Österreich zur alljährlichen "Stunde der Wintervögel". Haus für Natur und Haus der Wildnis unterstützen Citizen Science Projekt von BirdLife Österreich
Neu in Österreich: Fachtierarzt für Chirurgie Kleintiere
Ende November 2024 fiel in der Delegiertenversammlung der Tierärztekammer die Entscheidung zur Etablierung eines Fachtierarzttitels für Chirurgie Kleintiere
HUNDERUNDEN #33
Die neue Ausgabe des Fachmagazins HUNDERUNDEN 33 ist gedruckt und freut sich auf Leser:innen in Deutschland, Österreich und der Schwei
Charity Event Paradisium zugunsten der ARGE Papageienschutz
Eine Gruppe Studierender der FHWien der WKW lädt herzlich zum Charity-Event Paradisium am 10. Dezember 2024 in der Hannelore Bar & Living Room ein
Vom Weinviertel bis Griechenland: Die faszinierenden Reisen österreichischer Kaiseradler
Vor 26 Jahren kehrte der Kaiseradler nach über 200 Jahren Abwesenheit als Brutvogel nach Österreich zurück
CoolinePharma unterstützt die "neunerhaus Tierarztpraxis"
Mit einer Spende von mehr als 300kg hochwertiger Calibra-Diätnahrung überraschte Cordula Leidler von CoolinePhrama die Kollegen von der "neunerhaus Tierarztpraxis"