Berlin: den Alltag von Tierärzten hautnah erleben
Veterinärmediziner der Freien Universität machen am 9. Juni die "Lange Nacht" zum "Tag der Offenen Tür"
Der Fachbereich Veterinärmedizin der Freien Universität Berlin verbindet in diesem Jahr die "Lange Nacht der Wissenschaften" mit seinem traditionellen "Tag der Offenen Tür".
Wissenschaftler und Studierende sowie das technische Personal laden am Sonnabend, dem 9. Juni 2007, interessierte Bürger auf den veterinärmedizinischen Campus in Düppel ein.
Von 13 bis 17 Uhr erhalten die Besucher Einblicke in das breite Spektrum einer traditionsreichen tierärztlichen Lehr- und Forschungseinrichtung, die sich auf einem ehemaligen Gutshof befindet. Die Institute und Kliniken des Fachbereichs Veterinärmedizin bieten ein ländliches Fest für die ganze Familie. Am Nachmittag finden unter anderem Führungen durch die Tierkliniken statt, zudem informieren Filme und Vorträge über Tierarten und -krankheiten.
Im Film zu sehen sind unter anderem die Geburt eines Kalbes und der Kaiserschnitt bei einer Kuh. Zudem erfahren die Besucher alles über die Arbeit von Rettungshunden und können sich zudem im Melken üben.
Während der "Langen Nacht der Wissenschaften" präsentieren sich ab 17 bis 1 Uhr früh die Institute für Immunologie und Molekularbiologie, Lebensmittelhygiene, Mikrobiologie und Tierseuchen, Tierernährung, Tier-Pathologie, Veterinär-Biochemie sowie die Kliniken für Klauentiere, Pferde und kleine Haustiere. Darüber hinaus stellen sich die Studentische Fachschaft sowie die Bibliothek der Veterinäre vor.
Einzelne Veranstaltungen der "Langen Nacht" in Düppel, etwa Vorträge und Demonstrationen, finden halbstündlich, stündlich oder anderthalbstündlich zu festgelegten Terminen statt.
Ein BVG-Shuttle (Shuttle Oertzenweg) nach Berlin-Düppel startet ab 17 Uhr alle 20 Minuten von der "Rost- und Silberlaube" der Freien Universität Berlin Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin-Dahlem. Der Fachbereich Veterinärmedizin der Freien Universität Berlin befindet sich am Oertzenweg 19 b in 14163 Berlin (Düppel), erreichbar auch mit der S-Bahn, Bahnhof Mexikoplatz oder dem Bus 112, Haltestelle Wolzogenstraße.
Das Programm im Internet:
"Tag der offenen Tür": http://www.vetmed.fu-berlin.de/termine/20070609_offene_tuer
"Lange Nacht": http://www.fu-berlin.de/langenacht
weitere Meldungen
Firmennews
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
