
Gründerpreis der Berliner Sparkasse geht an PerformaNat
Start-up-Unternehmen entwickelt schonende Futtermittelzusätze für Milchkühe
Die am Fachbereich Veterinärmedizin der Freien Universität Berlin initiierte Ausgründung PerformaNat GmbH ist mit dem "Gründerpreis der Berliner Sparkasse" ausgezeichnet worden. Prämiiert wurde das Team, das natürliche Futtermittelzusätze für Milchkühe entwickelt, für eine Innovation "die unser Leben besser macht".
Die Auszeichnung wurde am Mittwochabend auf dem Sommerfest des Netzwerks Unternehmertum der Freien Universität Berlin verliehen. Übergeben wurde sie durch den Präsidenten der Freien Universität, Prof. Dr. Peter-André Alt, und Michael Jänichen, Bereichsleiter Firmenkunden der Berliner Sparkasse.
Der Preis wurde gemeinsam mit dem Netzwerk Unternehmertum bereits zum dritten Mal zu einem jährlich wechselnden Thema verliehen und ist mit 4.000 Euro dotiert. Zwei weitere Finalisten erhalten jeweils 500 Euro Preisgeld.
Die Verleihung ist Teil einer Kooperation zwischen der Berliner Sparkasse und der Freien Universität Berlin. Die Zusammenarbeit war kürzlich um weitere drei Jahre verlängert worden. Sie umfasst zudem die Unterstützung von Absolventen auf dem Weg in die Selbstständigkeit.
Drei Unternehmensgründungen aus dem Umfeld der Freien Universität waren nach einer Vorauswahl von der Jury aufgefordert worden, ihr Unternehmen und den Nutzen ihrer Geschäftsidee für die Gesellschaft im Finale zu präsentieren.
Die denkbar knappe Entscheidung fiel durch das Votum des Publikums auf dem Sommerfest des Netzwerks. Der Preisträger PerformaNat GmbH hat einen patentierten Futtermittelzusatz entwickelt, der die Tiergesundheit von Milchkühen verbessert.
Die natürlichen Wirkstoffe sorgen dafür, dass im Pansen der Kühe mehr Nährstoffe aus dem Kraftfutter aufgenommen und verwertet werden. Die verbesserte Futterverwertung führt dazu, dass die Tiere seltener krank sind und Futterkosten eingespart werden können.
Finalisten waren außerdem das Start-up Mynigma, das die App "M" zur sicheren, automatischen Verschlüsselung von E-Mails entwickelt hat, und die Sozialunternehmer von "Über den Tellerrand kochen e. V.", die über gemeinsame Kochkurse und andere Aktivitäten ein besseres Miteinander von Beheimateten und Flüchtlingen schaffen wollen.
Das Netzwerk Unternehmertum der Freien Universität Berlin wurde im Juni 2012 gegründet und wird getragen von erfolgreichen Unternehmerinnen und Unternehmern aus den Reihen der Freien Universität Berlin sowie von Experten für Gründungsfragen. Das Dach für das Netzwerk bildet die Ernst-Reuter-Gesellschaft der Freunde, Förderer und Ehemaligen der Freien Universität Berlin e. V. (ERG).
Weitere Meldungen
Neuigkeiten aus der Wissenschaft
Hier nagt nicht nur der Zahn der Zeit. Museumskäfer, Motten, Schimmel und der Klimawandel
Die Sonderausstellung im Naturhistorischen Museum Wien ist von 19. März bis 15. Juni 2025 im Saal 21 zu sehen
Rinderzucht Austria-Seminar zum Thema „30 Jahre Nutzungsdauer in der Rinderzucht“
Damals ein Meilenstein, heute eine Selbstverständlichkeit, morgen noch modern? Das diesjährige Rinderzucht Austria-Seminar stand ganz im Zeichen der Nutzungsdauer
Die Alligatoren von Hernals – das jüngste Krokodil-Fossil Mitteleuropas
Die Sammlungen des Naturhistorischen Museums sind großartige Archive der Natur. Allein die Geologisch-Paläontologische Abteilung bewahrt mehr als 5,6 Millionen Objekte
Melkroboter bereits in 2.000 Betrieben in Österreich im Einsatz
Der Trend zur Automatisierung in der Milchwirtschaft setzt sich ungebremst fort. Immer mehr Betriebe in Österreich setzen auf Automatische Melksysteme (AMS), um Effizienz und Tierkomfort zu steigern
13 Frauen. Aus der Geschichte des NHM Wien
Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar, die das Naturhistorische Museums Wien mitgestaltet haben - herausgegeben von Stefanie Jovanovic-Kruspel, Brigitta Schmid und Andrea Krapf
Luchsdame Elli übersiedelte aus dem Alpenzoo Innsbruck in den Wildnispark Zürich
Die Luchsdame Elli hat Innsbruck am 4. März 2025 im Zuge des Europäischen Erhaltungszuchtprogramms (EEP) verlassen und ist nach Zürich gezogen
HUNDERUNDEN #34: Tiermedizin print & online
Die 34. Ausgabe der HUNDERUNDEN, dem Fachmagazin für Tierärzt:innen, ist am Aschermittwoch 2025 erschienen.
Inventur im Tiergarten Schönbrunn: 6.043 Tiere aus 518 Arten und Haustierrassen
Von den wendigen Mähnenrobben bis zu den gemächlichen Afrikanischen Schnabelbrustschildkröten - im Tiergarten Schönbrunn wurde wieder gezählt.
Backstagetour bei Cavalluna Grand Moments: Einblicke in Tierwohl und Tierschutz
Die europaweit tourende Pferdeshow Cavalluna fasziniert mit beeindruckenden Darbietungen, präziser Freiheitsdressur und kunstvollen Reitvorführungen. Doch was geschieht hinter den Kulissen?
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
