VET-MAGAZIN logo
Wie Landnutzungssysteme die Amphibienvielfalt beeinflussen
L. Aceros
Neonikotinoide bedrohen Biodiversität stärker als gedacht
Jan Erik Sedlmeier/Universität Hohenheim
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee besiedeln
Youk Greeve
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee…
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Jerome Beetz/Universität Würzburg
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Studie widerspricht umstrittener These zur Lebensraumfragmentierung
Wolkenkratzer via Wikimedia Commons
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Tessa Frank/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Wie Zebrafische Herzmuskelzellen regenerieren
Elvira Eberhardt/Uni Ulm
Lebensräume für Fischnachwuchs am Niederrhein
Michel Roggo
Allgemein

Berlin: Wohin geht Ihr, Veterinärmediziner?

Promotionsfeier und Goldene Promotion im Fachbereich Veterinärmedizin der Freien Universität Berlin beenden das Akademische Jahr 2004/2005.

. . .

Zu dieser Feier spricht Weg weisend Prof. Dr. Gottfried Brem von der Veterinärmedizinischen Universität Wien: "Quo vaditis doctores medicinae veterinarae".

Von den Erfahrungen auf zurückgelegten Wegen berichtet nach der Verleihung der Urkunden zur "Goldenen Promotion" Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Dieter Großklaus als Vertreter der Promovenden von 1955. Diese Wege liegen noch vor den insgesamt 90 frisch Promovierten des Jahrgangs 2004/2005, für die stellvertretend Dr. vet.med. Carolin Deiner das Wort ergreift.

Den neuen Tierärztinnen und -ärzten überreicht der Dekan, Prof. Dr. Leo Brunnberg, zur Erinnerung eine Medaille aus Meissner Porzellan. Prof. Dr. Volker Bergmann, der bis 2003 am Institut für Veterinär-Pathologie lehrte, erhält die "Müssemeier-Medaille" des Fachbereichs. Prof. Bergmann ist derzeit Stellvertretender Vorsitzender der "Gesellschaft der Freunde und Förderer der Veterinärmedizin an der FU Berlin e.V.". Die Medaille ist dem Andenken an den Initiator des modernen deutschen Veterinärwesens, den international bekannten Tierseuchenspezialisten und Leopoldina-Mitglied Friedrich Müssemeier (1876-1957), gewidmet. Die Tradition dieser Preisverleihung wurde von der Veterinärmedizinischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin initiiert und nach der Zusammenlegung der Veterinärmedizinischen Bereiche von FU und HU weitergeführt.

Die seit langem am Fachbereich Veterinärmedizin der FU bestehende Tradition der jährlichen Promotionsfeiern wird seit 2001 durch die Goldene Promotion erweitert, an der die Absolventen der beiden früheren Berliner veterinärmedizinischen Bildungsstätten - der Freien Universität und der Humboldt-Universität - teilnehmen.

Ort und Zeit: Harnack-Haus, Goethe-Saal, Ihnestr. 16-20, 14195 Berlin-Dahlem, U-Bhf. Thielplatz. Linie U3, Freitag, 15. Juli 2005, von 14 bis 17 Uhr.

. . .

weitere Meldungen

. . .

Firmennews

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Röntgen Hund und Katze: Thorax und Abdomen
Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…
13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…
Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…
Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…
Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
(19. Mär 2025) Die Tiermedizin kennt keine Grenzen und FECAVA und…
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(06. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(03. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(07. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…