Schreiadler Sigmar hat die Operation gut überstanden
Der drei Monate alte Schreiadler Sigmar, der auf seinem Zug nach Afrika über der Mittelmeerinsel Malta vermutlich von Vogeljägern angeschossen worden war, ist am 1.10.2007 in der Klinik für kleine Haustiere der Freien Universität Berlin operiert worden. Der Eingriff dauerte etwa zwei Stunden, Sigmar hat die Operation gut überstanden.
Mehrere Schrotkugeln hatten das Schienbein des Adlers zersplittert, außerdem war der Mittelfußknochen gebrochen. Während das Tier in Vollnarkose lag, stabilisierten die beiden Tierärzte Kerstin Müller und Helge Linzmann die Knochen mit Nägeln und legten eine externe Schiene an.
Bis das Schienbein verheilt ist, wird es vier bis fünf Wochen dauern, beim Mittelfußknochen dürfte es etwas schneller gehen. Sigmar geht es den Umständen entsprechend gut, er wird am Montag Abend schon wieder etwas zu fressen bekommen.
Die Tierärzte der Freien Universität haben vorerst darauf verzichtet, die weiteren Kugeln zu entfernen, die noch im Körper des Tieres stecken.
"Das hätte die Narkosezeit unnötig verlängert", sagt der geschäftsführende Direktor der Klinik, Prof. Dr. Leo Brunnberg. Es sei zudem noch unklar, ob die Kugeln überhaupt entfernt werden müssten.
Sigmar ist eines von zehn Schreiadler-Jungen, die in der Uckermark im Rahmen eines Artenschutzprogramms von Menschenhand aufgezogen wurden.
weitere Meldungen
Neuigkeiten aus der Wissenschaft
Firmennews
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…Die Rückkehr der großen Pflanzenfresser
(07. Feb 2025) Konfliktfeld oder Chance für den Artenschutz? - herausgegeben…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
