Stallfliegen-Bekämpfung systematisch planen
Bei hochsommerlichen Temperaturen werden Fliegen zunehmend lästig. Stallfliegen ärgern aber nicht nur Tier und Mensch, sie können auch Krankheiten übertragen und werden entsprechend bekämpft. Allerdings führt intensiver und unsachgemäßer Einsatz von Insektiziden zur Entwicklung von Resistenzen.
Das Institut für Parasitologie und Tropenveterinärmedizin in Berlin hat das Vorkommen und die Verbreitung von Insektizidresistenzen bei Stallfliegen in 60 Milchviehbetrieben Brandenburgs untersucht.
In Befragungen stellte sich heraus, dass Insektizide überwiegend dann eingesetzt werden, wenn das Fliegenaufkommen besonders hoch war und als lästig empfunden wurde. Über die Zusammensetzung und Wirksamkeit der ausgesuchten Mittel hatten sich die Anwender häufig nicht informiert.
In Feldversuchen konnte nachgewiesen werden, dass die untersuchten Fliegenstämme gegen die am häufigsten eingesetzten Mittel aus der Klasse der Pyrethroide fast vollständig resistent sind.
Die dringende Empfehlung lautet daher, bundesweit die Resistenzlage bei Fliegen und anderen Lästlingen und Krankheitsüberträgern in unterschiedlichen Tierhaltungssystemen zu erfassen. Die Stallfliegenbekämpfung muss sorgfältig geplant und systematisch durchgeführt werden.
Dosieranleitungen sollten eingehalten werden, damit die Insektizide überhaupt richtig wirken können. In einem Beitrag in "Der praktische Tierarzt" wird zudem auf die Verbesserung der Stallhygiene als wesentlichem Bestandteil einer wirksamen Bekämpfungsplanung hingewiesen.
Renate Kessen, www.aid.de
weitere Meldungen
Neuigkeiten aus der Wissenschaft
Firmennews
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
