
ALSA 2007 ausgeschrieben
Der "ALSA 2007" ist ein Preis für eine herausragende wissenschaftliche Arbeit auf dem Gebiet der Biowissenschaften und Biotechnologien einschließlich Medizin und Medizintechnik und wird jährlich vergeben.
Der Preis besteht aus einer Urkunde und einem Preisgeld von € 10.000,-. Die prämierten Arbeiten und die Preisträger werden im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung im November 2007 im Wiener Museumsquartier vorgestellt.
Über die Preiswürdigkeit der Bewerbungen und über die Preisvergabe entscheidet endgültig eine vom ChemieReport dafür eingesetzte Fachjury. Die Grundlagen der Bewertung bilden ausschließlich wissenschaftliche Exzellenz, Anwendungsorientierung und Originalität der eingereichten Arbeiten.
Die Mitglieder der Jury sind Dipl.-Ing. Dr. Sabine Herlitschka, FFG/Europäische und Internationale Programme, Dr. Kurt Konopitzky, Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Biotechnologie, Vizerektor Univ.-Prof. Dr. Peter Swetly, Veterinärmedizinische Universität Wien und Prof. Dr. Nikolaus Zacherl, ADFIN Advisers for Financing of Innovation Ltd., Wien.
Zur Einreichung zugelassen sind abgeschlossene und publizierte Dissertationen, eine oder mehrere zusammenhängende, eigenständige Publikationen als Allein-, Erst- oder Letztautor in einem begutachteten wissenschaftlichen Journal, deren Abschluss bzw. Erscheinen nicht länger als ein Jahr zurückliegt, sowie eingereichte Patentanmeldungen. Bewerbungen von Teams sind zulässig, wobei jedes Teammitglied alle Einreichbedingungen erfüllen muss; darüber hinaus ist eine Teilung des Preises ausgeschlossen.
Die Arbeiten müssen zumindest zum größten Teil am Forschungsstandort Österreich durchgeführt worden sein. Zur besonderen Förderung jüngerer Wissenschafter ist das Alter des Preisträgers auf 35 Jahre beschränkt. "Besonderen Wert legen wir in Abstimmung mit der Jury auf den Praxisbezug der Arbeiten.
Ein wichtiges Ziel von ALSA ist es, Wissenschaft für die breite Öffentlichkeit greifbar und verständlich zu machen", erklärt ChemieReport-Herausgeber Josef Brodacz. Einreichungen werden ab sofort bis zum 15. August 2007 per E-Mail entgegengenommen. Details zur Ausschreibung sind im Internet unter www.alsa.at zu finden.
weitere Meldungen
die neuesten Meldungen von der Vetmeduni Vienna
Firmennews
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
