VET-MAGAZIN logo
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee besiedeln
Youk Greeve
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee…
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Jerome Beetz/Universität Würzburg
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Studie widerspricht umstrittener These zur Lebensraumfragmentierung
Wolkenkratzer via Wikimedia Commons
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Tessa Frank/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Wie Zebrafische Herzmuskelzellen regenerieren
Elvira Eberhardt/Uni Ulm
Lebensräume für Fischnachwuchs am Niederrhein
Michel Roggo
Komplexe Evolution: Fortgeschrittene kognitive Fähigkeiten bei Vögeln
Kolossos via Wikimedia Commons
Auswirkungen von Pflanzenschutzmitteln auf Tiere viel tiefgreifender als angenommen
Stefan Meyer
Vétoquinol
Allgemein

CASE-Report-Contest: Internationaler Studentenwettbewerb an der VUW

Engagierte Studenten erwartet eine besondere Anerkennung ihrer Leistungen

. . .

Die Veterinärmedizinische Universität Wien (VUW) und das Pharmaunternehmen Vétoquinol veranstalten einen internationalen Wettbewerb für besonders engagierte StudentInnen: Wer den interessantesten und am besten aufgearbeiteten veterinärmedizinischen Fäll präsentiert und dabei sein fachliches Wissen und Denken unter Beweis stellt, gewinnt eine Reise zum Weltkongress der Kleintiermediziner (WSAVA) nach Prag vom 11. bis zum 14.10.2006.

"Unsere Studenten sind sehr motiviert und dieses Engagement soll auch Anerkennung finden - darum wollen wir sie mit dieser innovativen Idee belohnen und so unsere Wertschätzung für ihre Leistungen zum Ausdruck bringen. Ebenso wie die Studierenden ihr Zugehörigkeitsgefühl zur Universität nicht nur intern zum Ausdruck bringen - was sich am guten Klima zwischen Lehrenden und Studierenden nachvollziehen lässt - sondern auch extern sichtbar wird, wie jüngst durch die gute Positionierung der VUW im Hochschulranking 2006 eindrucksvoll demonstriert wurde", so VUW-Rektor Wolf-Dietrich Freiherr von Fircks.

Wetteifern unter den Teilnehmer aus drei Ländern

"An dem Wettbewerb können alle Studierenden der deutschen, Schweizer und österreichischen Veterinäruniversitäten teilnehmen, welche sich im Sommersemester in den klinischen Übungen befinden", erklärt der Österreich-Koordinator dieser Initiative, Dr. Sebastian Leibetseder von Vétoquinol. "Voraussetzung zur Teilnahme ist das Einreichen eines klinischen Falls - egal ob Chirurgie, Interne Medizin, Orthopädie, Radiologie, Gynäkologie, etc. - natürlich inklusive Fotodokumentation", so Dr. Leibetseder.

The winner takes it all: 33 Studierende fahren zum WSAVA-Kongress

Im August wird eine hochkarätige Drei-Länder-Jury die besten Arbeiten küren. "Von jeder deutschen Hochschule werden je drei Studierende eingeladen, von jeder Schweizer Universität ebenso jeweils drei und von der Veterinärmedizinischen Universität Wien kommen 12 Studierende mit auf die Reise, die mit Sicherheit ein schönes Erlebnis für die Gewinner wird", erklärte Dr. Leibetseder abschließend.

Weiterführende Details zur Teilnahme finden sich auf www.vetoquinol.at/wsava

. . .

weitere Meldungen

die neuesten Meldungen von der Vetmeduni Vienna

. . .

Firmennews

Comparte este artículo en:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Queer: Sex und Geschlecht in der Welt der Tiere und Pflanzen
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…
13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…
Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…
Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…
Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…
Die Rückkehr der großen Pflanzenfresser
(07. Feb 2025) Konfliktfeld oder Chance für den Artenschutz? - herausgegeben…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
(19. Mär 2025) Die Tiermedizin kennt keine Grenzen und FECAVA und…
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(06. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(03. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(07. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…