Neues „Clever Dog Lab“ an der Vetmeduni Vienna

(04.09.2012) Am 3. September 2012 wurden an der Vetmeduni Vienna die neuen Räumlichkeiten des „Clever Dog Lab“ feierlich eröffnet. Ein Team von Kognitionsbiologen rund um Ludwig Huber wird dort in Zukunft die kognitiven und emotionalen Fähigkeiten von Hunden und ihre Beziehung zum Menschen erforschen.

Weiterer Zuwachs an der Veterinärmedizinischen Universität Wien (Vetmeduni Vienna): Mit einem feierlichen Festakt wurde am heutigen Montag, dem 3. September 2012, der neue Standort des Clever Dor Lab an der Vetmeduni Vienna offiziell eröffnet.

Das Clever Dog Lab ist der Abteilung für Vergleichende Kognitionsforschung am Messerli Forschungsinstitut zugeordnet und wird zukünftig die kognitiven und emotionalen Fähigkeiten von Hunden und deren vielfältige Beziehungen zum Menschen erforschen.

In den dafür neu adaptierten Testräumen kommen die zurzeit besten Techniken der Kognitionsforschung zum Einsatz, wie beispielsweise berührungssensitive Bildschirme, Videoanalysesysteme und Geräte zur Blickerfassung.


Dr. Ludwig Huber, Leiter der Abteilung für Vergleichende Kognitionsforschung

Wissenschafts- und Forschungsminister Karlheinz Töchterle unterstrich bei der Eröffnung das hohe Engagement der Forschenden und die optimalen Rahmenbedingungen für die Forschungsarbeiten am Clever Dog Lab: „Mehr über die kognitiven Fähigkeiten von Tieren zu erfahren, kommt nicht nur den Tieren, sondern der ganzen Gesellschaft zugute.

 

Mit dem, was wir durch die Forschungsarbeit am Clever Dog Lab lernen, können wir in Zukunft unsere Verantwortung den Tieren gegenüber noch besser gerecht werden.“ Zudem lobte Töchterle die gut funktionierende Zusammenarbeit vieler Institutionen am Messerli Forschungsinstitut, in dem das neue Clever Dog Lab beherbergt ist.

„Das Messerli Forschungsinstitut basiert auf der erfolgreichen Kooperation mehrerer Universitäten und privaten Geldgebern, baut ganz wesentlich auf Interdisziplinarität und schlägt dabei eine wichtige und tragfähige Brücke zwischen Geistes- und Naturwissenschaften.


Forschungsminister Karlheinz Töchterle

Die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Einrichtungen und Disziplinen ist auch wesentliches Element des Hochschulplans“, so der Minister, der ebenso sein Ziel nach mehr privaten Mitteln für Wissenschaft und Forschung erneut bekräftigte. „An der Veterinärmedizinischen Universität Wien wird das bereits gelebt.“

Sonja Hammerschmid, Rektorin der Vetmeduni Vienna, betonte in ihrer Begrüßung ebenfalls die Bedeutung von Kooperationen bei der Verwirklichung von Projekten wie dem des Clever Dog Lab.

„Das Clever Dog Lab ist eine Bereicherung für unseren Campus und vor allem für die Arbeit des Messerli Forschungsinstituts wegweisend.

Ein besseres Verständnis der Fähigkeiten von Tieren stellt die Basis für wissenschaftlich orientierten Tierschutz dar. Das Messerli Forschungsinstitut beruht auf einem Netzwerk verlässlicher Partner und Förderer.

Die Zusammenarbeit mit der Messerli-Stiftung aus der Schweiz hob sie besonders hervor: „Ohne das persönliche Engagement von Herta Messerli, die über die Messerli-Stiftung die Basis für das Institut gelegt hat, wären wir heute nicht, wo wir sind“, sagte Hammerschmid.

Ludwig Huber, Leiter der Abteilung für Vergleichende Kognitionsforschung und damit des Clever Dog Lab sowie Sprecher des Messerli Forschungsinstituts, skizzierte in seiner Präsentation die bereits laufende Forschungsarbeit in den neuen Räumlichkeiten: „Wir untersuchen bei Hunden verschiedene Wahrnehmungsleistungen wie Sehen und Hören sowie Fähigkeiten der Kommunikation und der Kooperation mit anderen Hunden und auch mit dem Menschen.

Zudem interessieren wir uns für soziales Lernen und dafür, wie Hunde technische, logische und soziale Probleme lösen. Auch die Beziehungen zwischen Hunden und Menschen sowie der Einfluss von Persönlichkeit, Geschlecht, Alter und Haltung auf all diese Fähigkeiten und Merkmale der Tiere wird bei uns erforscht“, so Huber.


Dr. Yves Moens und Mag. Karl Weissenbacher

Im Anschluss an die Begrüßungsansprachen fand eine Besichtigung der neu adaptierten Räumlichkeiten des Clever Dog Lab am Campus der Vetmeduni Vienna statt. Dabei wurden auch einige Tests mit Hunden gezeigt, bei denen die Tiere ahnen ließen, zu welch komplexen Wahrnehmungs-, Erkenntnis- und Problemlösungsleistungen sie fähig sind.



Weitere Meldungen

Veterinärmedizinische Universität Wien

Gezielte Ernährung schützt vor chronischen Entzündungen

Die ernährungsbedingte Immunität ist bei Mensch und Tier eine der ältesten angeborenen Immunreaktionen, bei der die Verfügbarkeit von Nährstoffen eingeschränkt wird
Weiterlesen

Vetmeduni Vienna

Hunde- und Katzenbesitzer sehen den potenziellen Nutzen von Telemedizin, nutzen sie aber bisher nur wenig

Die Nutzung von Telemedizin durch Hunde- und Katzenbesitzer in der Haustierpraxis ist Gegenstand einer neu veröffentlichten Fragebogenstudie von Forschern der Vetmeduni Vienna, der Universität Kopenhagen und der University of Glasgow
Weiterlesen

Experiment mit Hund; Bildquelle: Vetmeduni/Thomas Suchanek

Ähnlich dem Menschen: Hunde erkunden gezielt, wenn ihre Erwartungen nicht erfüllt werden

Wie menschliche Kinder haben Hunde Erwartungen an ihre Umgebung, beispielsweise darüber, ob und wann ein Objekt, das sich hinter eine Abdeckung bewegt, sichtbar sein sollte
Weiterlesen

Hündin Maeva ist in Position für die Datenerhebung im Magnetresonanztomographen. Der Verband dient dabei als weiterer Lärmschutz in Kombination mit Ohrstöpseln; Bildquelle: Universität Wien CCNU

Hunde und Menschen verarbeiten Körperhaltungen im Gehirn ähnlich

Eine Studie von Forscher*innen der Universität Wien und der Veterinärmedizinischen Universität Wien zeigt, dass Informationen aus Körperhaltungen für Hunde eine ähnlich wichtige Rolle spielen wie für Menschenn
Weiterlesen

Clever Dog Lab; Bildquelle: Clever Dog Lab

Clever Dog Lab: Hunde erkennen den Unterschied zwischen gemein oder tollpatschig

Seit Langem beschäftigt Verhaltensforscher:innen die Frage, ob Hunde menschliche Gedanken lesen können
Weiterlesen

Wie Hunde und Wölfe uns Menschen einschätzen; Bildquelle: Vetmeduni Vienna

Keine einfachen Urteile: Wie Hunde und Wölfe uns Menschen einschätzen

Wer mag mich und wer nicht? Um diese Frage zu beantworten, nützen Menschen häufig „Eavesdropping“, also das Belauschen oder Beobachten anderer zum eigenen Vorteil
Weiterlesen

Das rationale Tier

Das rationale Tier

Eine kognitionsbiologische Spurensuche - von Ludwig Huber
Weiterlesen

Alice Auersperg; Bildquelle: Thomas Suchanek/Vetmeduni

Wissenschaftspreise für Alice Auersperg

Alice Auersperg, Gründerin und Leiterin des Goffin-Labs der Abteilung für Vergleichende Kognitionsforschung am Messerli Forschungsinstitut der Vetmeduni, wurde mit dem Wissenschaftspreis des Landes Niederösterreich sowie dem Kardinal-Innitzer-Förderungspreis 2021 geehrt
Weiterlesen


Wissenschaft


Universitäten


Neuerscheinungen