Doktorat und das Forschungsumfeld: Von sozialer Absicherung bis zur Einbindung in die Scientific Community
Präsentation von doktorat.at und Podiumsdiskussion zum Thema Doktorat und das Forschungsumfeld: Von sozialer Absicherung bis zur Einbindung in die Scientific Community
Die Problemfelder für JungforscherInnen reichen von prekären Dienstverhältnissen, Forschungsstipendien, die keinerlei soziale Absicherung (etwa bei Schwangerschaft) bieten, bis zu mangelnder Einbindung in die Scientific Community. Nicht selten werden DoktorandInnen ohne vertragliche Verpflichtung für forschungsfremde Aufgaben herangezogen. "Abgesehen davon, dass wir für unsere Forschungstätigkeit Studiengebühren entrichten müssen, wird die Teilnahme am Wissenschaftsbetrieb in vielen Fällen zur Armutsfalle", so Michael Wißgott, DoktorandInnen-Sprecher der Fakultätsvertretung Philosophie und Bildungswissenschaften an der Universität Wien.
In der Podiumsdiskussion werden diese Problemfelder aufgezeigt, aber auch Möglichkeiten diskutiert, wie man die Situation mit konkreten Maßnahmen verbessern kann und Konzepte wie etwa Graduiertenzentren, Ausbildungsvereinbarungen etc. umgesetzt werden können. Explizit soll, auch unter Beteiligung des Publikums, eine Bottom-up-Sichtweise eingebracht werden.
---A---InfoBox---E---
Es diskutieren:
Patrice Fuchs (ehem. ÖH-Vorsitzende, DoktorandIn)
Stephan Kurz (doktorat.at, Studienvertreter für Doktorat an der Uni Wien)
Elisabeth Nemeth (Inst. f. Philosophie an der Uni Wien)
Peter Weinberger (Inst. f. Allg. Physik an der TU Wien, Initiative Kritische Wissenschaft)
Programm:
18:00 Begrüßung
19:00 Podiumsdiskussion: Doktorat und das Forschungsumfeld: Von sozialer Absicherung bis zur Einbindung in die Scientific Community
20:15 Informelle Diskussion bei Erfrischungen
weitere Meldungen
die neuesten Meldungen von der Vetmeduni Vienna
Firmennews
Comparte este artículo en:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…Die Rückkehr der großen Pflanzenfresser
(07. Feb 2025) Konfliktfeld oder Chance für den Artenschutz? - herausgegeben…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
