EU-Projekt LIFE WolfAlps EU zum Wolfsmanagement im Alpenraum gestartet

(20.01.2021) Gemeinsam arbeiten die Vetmeduni Vienna und die HBLFA Raumberg-Gumpenstein fünf Jahre lang mit Partnern in Italien, Slowenien und Frankreich an dem Projekt

Der Wolf (Canis Lupus) besiedelt nach den Westalpen in Italien und Frankreich zunehmend die östlicher gelegenen Teile der Alpen in der Schweiz, Österreich, Deutschland und Slowenien.

Das im September 2019 gestartete Projekt LIFE WOLFALPS EU mit insgesamt 19 Partnern zielt darauf ab, Unterstützung für das Zusammenleben von Menschen und der sich ausbreitenden Wolfspopulation in den Alpen zu erarbeiten.

EU-Projekt LIFE WolfAlps EU Hauptziele des Projektes sind einerseits die Beobachtung, das Management und der Erhalt der Wolfspopulation im Alpenraum. Andererseits werden Maßnahmen zur Reduzierung von Konflikten zwischen Menschen und Wölfen und zur Unterstützung einer Koexistenz gesetzt. In Österreich liegt der Schwerpunkt auf der Etablierung von Herdenschutzmaßnahmen und der Prävention von illegaler Verfolgung.

Entwicklung und Etablierung von Notfallteams

An der HBLFA Raumberg-Gumpenstein wird derzeit an der Entwicklung sogenannter Notfallteams (Wolf Prevention Intervention Units) gearbeitet. Dabei handelt es sich um geschulte Teams, die bei durch Wölfen verursachten Schäden an Nutztieren innerhalb weniger Stunden zum Einsatz kommen, um vor Ort den betroffenen und benachbarten LandwirtInnen erste Hilfe zu leisten.

Mögliche Maßnahmen beinhalten unter anderem die Errichtung von Nachtpferchen und Zäunen oder auch den Einsatz von Vergrämungsmaßnahmen wie z.B. Blinklichter. Bei der Etablierung der Teams und der Zusammenarbeit mit den Bundesländern hilft das Österreichzentrum Bär, Wolf, Luchs, ein Unterstützer des Projektes, der HBLFA Raumberg-Gumpenstein. Es übernimmt auch die langfristige Finanzierung der Einsätze der Teams.


Notfallteams leisten betroffenen LandwirtInnen erste Hilfe, wenn es zu Schäden durch Wölfe an Nutztieren kommt

Verena Mayer, Projektkoordinatorin an der HBLFA erklärt: „Die Mitglieder dieser Teams verfügen über landwirtschaftliches Hintergrundwissen und werden für ihren Einsatz geschult. Vorerst ist geplant, dass an drei Standorten in Österreich je ein Team mit bis zu acht Mitgliedern installiert wird. Bei einem Einsatz werden je nach Bedarf ein bis vier Personen ausrücken.“

Im Sommer 2020 fanden erste Schulungen und Probeeinsätze an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein statt. Zusätzlich erfolgt über Raumberg-Gumpenstein die Evaluierung des Einsatzes neuer Technologien im Herdenschutz mittels GPS-Sendehalsbändern für Schafe.

Alpenweites Monitoring und Reduktion illegaler Verfolgung

ForscherInnen an der Veterinärmedizinischen Universität Wien beschäftigen sich im Rahmen des Projektes mit der Entwicklung von Monitoringstandards für eine einheitlichere Erhebung der Wolfszahlen im Alpenraum und gleichen jährlich die Daten aus den teilnehmenden Ländern ab.

Dadurch kann die Wolfspopulation in den Alpen erstmals auf Populationsebene beurteilt werden. Auf europäischer Ebene wird die Abstimmung und Weiterentwicklung von Genetikmethoden im Projekt vorangetrieben und umfasst dabei die Involvierung aller bisher mit Wolfsgenetik befassten Institute in den Alpenländern.

Ein weiterer Schwerpunkt des EU-Projektes adressiert die Prävention von illegaler Verfolgung des Wolfs. Felix Knauer, Projektleiter an der Vetmeduni Vienna erklärt: „Der Wolf ist eine rechtlich streng geschützte Tierart. Das Projekt zielt darauf ab, illegaler Verfolgung von Wölfen im gesamten Alpenraum vorzubeugen.“

In Kooperation mit der Polizei werden Schulungen für PolizistInnen durchgeführt, um die Wahrnehmung möglicher illegaler Verfolgung zu erhöhen und das Vorgehen im Fall des Falles zu thematisieren. Zusätzlich wird ein Suchhund ausgebildet, der präventiv und bei Verdacht im Auftrag der Polizei auch aktiv nach ausgelegten Giftködern und Kadavern suchen kann.

Öffentlichkeitsarbeit und Information

Das Projekt wird von einer umfassenden Öffentlichkeitsarbeit begleitet. Unter anderem werden auf der zugehörigen Homepage www.lifewolfalps.eu alle Informationen und Downloads rund um das Projekt bereitstehen. Informations- und Wissensaustausch für Stakeholder wird im Rahmen thematischer Plattformen für Jagd und Landwirtschaft ermöglicht werden, Fortbildungen für PädagogInnen sowie Konferenzen und auch Exkursionen für Studierende sind geplant. Ziel ist es unter anderem, die Koexistenz von Mensch und Wolf durch vermehrtes Wissen zu ermöglichen.



Weitere Meldungen

Veterinärmedizinische Universität Wien

Veterinärmedizinische Universität Wien schreibt neue Professur für Wildtiermanagement aus

Der Lebensraum für Wildtiere wird weltweit kleiner. Je mehr die angestammten Lebensräume für Rehe und Hasen, aber auch für Wölfe und Bären schrumpfen, desto größer werden die Flächen, die von Menschen und Tieren gemeinsam genutzt werden
Weiterlesen

Wolfsmanagement in der Schweiz

Wolfsmanagement in der Schweiz

Mensch-Umwelt-Relationen in Bewegung - von Nikolaus Heinzer
Weiterlesen

Seit 2000 gibt es in Deutschland wieder wildlebende Wölfe.; Bildquelle: Jan Noack/Senckenberg

Wolf-Hund-Mischlinge sicher erkennen

Senckenberg-Wissenschaftler*innen haben mit einem europäischen Team eine neue Methode im Fachjournal „BMC Genomics“ vorgestellt, die es erlaubt, Wolf-Hund-Hybriden anhand von Umweltproben, wie Kot, Haaren oder Speichelresten sicher zu erkennen
Weiterlesen

Erster Einsatz des Beutegreifer-Notfallteams Österreich Mitte; Bildquelle: HBLFA Raumberg-Gumpenstein

Erster Einsatz eines Beutegreifer-Notfallteams der HBLFA Raumberg-Gumpenstein

Am Montag, dem 7. Juni 2021 kam zum ersten Mal ein Beutegreifer-Notfallteam zum Einsatz. Am Wochenende davor kam es im Gebiet der Agrargemeinschaft Schafburg in Hundsdorf zu einem Rissvorfall
Weiterlesen

Nina Tiralla von der Universität Göttingen verfolgt eine Wolfsspur in der Mongolei.; Bildquelle: Nina Tiralla/Universität Göttingen

Forschungsteam untersucht Fressverhalten von Wölfen in der Mongolei: Lieber Wild- als Weidetiere

Wenn das Angebot vorhanden ist, ernähren sich Wölfe in der Mongolei lieber von Wildtieren als von Weidevieh. Das hat ein Forschungsteam der Universität Göttingen und des Senckenberg Museums für Naturkunde in Görlitz herausgefunden
Weiterlesen

WWF

WWF zur Wolfsbesenderung in Tirol: Herdenschutz ist und bleibt alternativlos

Wölfe sind europarechtlich streng geschützt – Besenderung ist nur in Verbindung mit Herdenschutz sinnvoll und entbindet nicht vom Artenschutz
Weiterlesen

WWF

WWF kritisiert Abschuss-Bescheid für Wolf: Experten-Gutachten hat keine Entnahme empfohlen

Wildbiologe Hackländer plädierte für "Fang, Besenderung und Vergrämung" – Weiteres Gutachten belegt, dass Herdenschutz auch im betroffenen Almgebiet möglich und sinnvoll ist
Weiterlesen

Habitatmodellierung Anzahl von Wolfsterritorien Deutschland

Weite Teile von Deutschland eignen sich potenziell als Lebensraum für Wölfe

Ungefähr 150 bis 200 Quadratkilometer groß ist ein typisches Wolfsrevier. Die Größe wird dabei nicht zuletzt von dem Angebot an Nahrung vorgegeben. Wichtig ist es auch, dass den Tieren genügend Rückzugmöglichkeiten zur Verfügung stehen
Weiterlesen


Wissenschaft


Universitäten


Neuerscheinungen