
VUW verabschiedet Entwicklungsplan
Die Veterinärmedizinische Universität Wien (VUW) stellt die Weichen für die Zukunft und verabschiedet den vom Senat beschlossenen und vom Universitätsrat genehmigten Entwicklungsplan.
Darin sind die künftigen Strategien und Schwerpunktsetzungen der VUW in Forschung, Lehre und Dienstleistung fixiert.
Die wesentlichen Ziele der VUW für die Zukunft bestehen vor allem in der Profilbildung und der Arrondierung der klinischen Forschung, der Erweiterung des Studien- und Lehrangebots, der Frauenförderung, der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses, der Qualitätssteigerung durch kompetente und innovative Forschung sowie dem Ausbau von internationalen und interdisziplinären Kooperationen in Forschung und Lehre.
Trendwende im Berufsbild: Forschung und Lehre reagieren auf die Veränderungen bei den beruflichen Möglichkeiten
Zukünftig wird sich das Berufbild des "kurativen" Veterinärmediziners stark ausweiten, denn was die jüngsten "emerging diseases" wie Geflügelpest oder SARS plakativ vor Augen führen ist, dass der Bedarf an Experten auf dem Gebiet der Verhinderung und der Kontrolle infektiöser Krankheiten, der Gewährleistung der Nahrungsmittelsicherheit und der Sicherstellung einer gesunden Umwelt stark zunimmt.
Das bedeutet, dass sich die Veterinärmedizin als integraler Bestandteil des öffentlichen Gesundheitswesens (Public Health) verstärkt auf diesem Gebiete etablieren wird. Dies gilt vor allem für die Bereiche Biomedizin, Biotechnologie und Life Sciences, die offensichtlich dringend einer verstärkten veterinärmedizinischen Expertise bedürfen. Dementsprechend wird das Lehr- und Studienangebot diversifiziert, um es an die zukünftigen Anforderungen des neuen, dynamischen und expandierenden Berufsbildes anzupassen. Zu den geplanten Maßnahmen zählen u.a. die Einführung eines e-Learning und e-Teaching-Systems, die Etablierung englischsprachiger PhD-Programme, die Schaffung von Residencies – das sind in Europa und Amerika anerkannte Spezialisierungen in der praktischen Veterinärmedizin - sowie die Gründung der "Akademie für Weiterbildung" mit der Tierärztekammer.
Campus VetMed Vienna: Internationale Ausbildung auf höchstem Niveau
Derzeit zählt die VUW zu den fünf besten veterinärmedizinischen Einrichtungen in Europa. Um diesen Status weiter auszubauen, sollen bestehende Kooperationen mit anderen Universitäten in- und außerhalb Europas verstärkt werden. Unter dem Motto "Aufbruch durch wissenschaftliche Exzellenz" wird sich die VUW international als "Campus VetMed Vienna" positionieren und mehr denn je eine Top-Ausbildung gewährleisten. Diese qualitativ orientierte Wachstumsstrategie setzt sich auch im Bereich der Dienstleistungen durch die Einrichtung von Referenzlaboren und Centers of Excellence für veterinärmedizinische Fragestellungen fort.
Dazu gehört auch die Einführung einer 24 Stunden Top-Notfallklinik. Vorangetrieben wird zudem die Zertifizierung und Akkreditierung der Dienstleistungen der Kliniken und Institute. Das Ziel dieser Maßnahmen ist eine Verbreiterung der Basis für die wirtschaftlich orientierte Zusammenarbeit mit Pharmakonzernen bezüglich der Entwicklung von Veterinär- und Humanpharmazeutika. Dies kann in den kommenden Jahren durchaus zu weiteren Spin-off und Start-up Unternehmen der VUW führen.
Download: Entwicklungsplan der Veterinärmedizinischen Universität Wien
weitere Meldungen
die neuesten Meldungen von der Vetmeduni Vienna
Firmennews
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…Die Rückkehr der großen Pflanzenfresser
(07. Feb 2025) Konfliktfeld oder Chance für den Artenschutz? - herausgegeben…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
