FameLab 2010 wird spannender denn je!
FameLab Austria wird auch 2010 wieder spannende Einblicke in die österreichische Forschungslandschaft gewähren.
Junge ForscherInnen stellen bei den Vorentscheidungen in Wien, Graz und Innsbruck ihr Kommunikationstalent unter Beweis und präsentieren ihr Fachwissen aus ihren aktuellen Forschungsarbeiten.
Die bislang eingelangten Bewerbungen versprechen spannende Vorentscheidungen, die in diesem Jahr erstmals vor Publikum stattfinden. Mehr noch, das Publikum fungiert als zusätzliches Jury-Mitglied, es kann aktiv mitbestimmen, wer am Finale in Wien teilnehmen wird.
Talking Science!
FameLab rüttelt am gängigen Image der Wissenschaften: Die Themen werden der Öffentlichkeit auf unterhaltsame und leicht verständliche Weise näher gebracht und die Alltagsrelevanz von Wissenschaft und Forschung wird verdeutlicht. Dies basiert auf der einfachen Formel: Fachbegriffe erklären oder vermeiden, eine bildhafte Sprache verwenden, Emotionen erzeugen und treffende Vergleiche zu Alltagssituationen ziehen.
Damit wird nicht nur der AHA-Effekt garantiert, sondern auch effektive Wissenschaftkommunikation geboten. Mit FameLab können einerseits Ebenen unserer Gesellschaft angesprochen werden, die sich sonst nicht mit wissenschaftlichen Themen befassen, und andererseits kann ein Beitrag zum besseren Verständnis zwischen den einzelnen Wissenschaften geleistet werden.
Labor der Themenvielfalt
Auch 2010 können die Themen und Zugänge unterschiedlicher nicht sein: Unter den bisher eingereichten Forschungsthemen finden sich beispielsweise maschinelles Sehen, Einflüsse auf die Entstehung von Wolken, Biogas als nachhaltige Energiequelle, Proteine – die so klein sind, dass man sie nicht im Mikroskop sehen kann, Größenordnungen im Universum aus Sicht der Astrophysik und innovative Lehrmethoden in der Medizin.
Geht unserem Immunsystem im Alter die Luft aus? Warum ist die Bevölkerung im Osten Österreichs häufiger von Herzinfarkten betroffen als im Westen? Wenn ich auf meinem Smartphone tippend in der U-Bahn sitze – bin ich dann in der Wirklichkeit oder im „Cyberspace“? Kommen Sie zu den Vorentscheidungen und finden Sie es heraus!
Die Vorentscheidungen
Folgende Termine & Orte stehen zur Auswahl:
TU Wien / 15. April 2010 (Deadline: 13. April)
Uni Innsbruck / 22. April 2010 (Deadline: 20. April)
TU Graz / 23. April 2010 (Deadline: 21. April)
Anmeldungen zum Wettbewerb sind weiterhin unter www.famelab.at möglich!
weitere Meldungen
die neuesten Meldungen von der Vetmeduni Vienna
Firmennews
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Esel- und Maultierkrankheiten
(22. Apr 2025) Erstes deutsches Fachbuch zum Thema Esel- und Maultierkrankheiten…Das stille Sterben der Natur
(17. Apr 2025) Wie wir die Artenvielfalt und uns selbst retten…Es war einmal das Huhn
(9. Apr 2025) Eine Forschungsreise durch die bewegte Geschichte von Mensch…Das Pferd und sein Wert –…
(1. Apr 2025) Das Buch Das Pferd und sein Wert richtet…Bewegungsapparat Hund
(26. Mär 2025) Funktionelle Anatomie, Biomechanik und Pathophysiologie - von Mima…Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

SIVEMAP 2025
(31. Mär 2025) Die SASAP (Serbian Association of Small Animal Practitioners)…EVECC-Kongress 2025
(1. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
